Ziehen Sie den Netzstecker zum Ausschalten aus der Steckdose.
Wenn das Gerät sich abgekühlt hat, drehen Sie das Gerät auf den Kopf und gießen Sie vorsichtig das restliche
Wasser im Wassertank aus. Schütteln Sie das Gerät vorsichtig.
Durch Drücken der Sprühtaste lässt sich Restwasser leichter entfernen.
TROPFSCHUTZ-FUNKTION
Dieses Gerät ist mit einer Tropfschutzfunktion ausgestattet. Es stoppt die Dampferzeugung automatisch, wenn
die Temperatur zu niedrig ist, um zu verhindern, dass Wasser aus der Bügelsohle tropft.
AUTOMATISCHE SICHERHEITSABSCHALTUNG
Falls der eingebaute Thermostat defekt ist, wird die Stromzufuhr automatisch abgeschaltet, um ein Überhitzen
des Bügeleisens zu verhindern. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen autorisierten Kundendienst, um das
Gerät reparieren oder ersetzen zu lassen.
ABSCHALTAUTOMATIK
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und für 8 Minuten nicht bewegt wird, während es auf seiner Standfläche steht,
oder für 30 Sekunden, wenn es auf der Bügelsohle steht, schaltet eine integrierte Sicherheitsfunktion das Gerät
nach 6 Pieptönen aus. Die Kontrollleuchte blinkt. Führen Sie eine ruckartige Bewegung mit dem Gerät aus, um
es wieder einzuschalten.
SELBSTREINIGUNGSFUNKTION
Mithilfe der Selbstreinigungsfunktion können Sie Kalk und Verschmutzungen entfernen.
Die Selbstreinigungsfunktion sollte alle zwei Wochen benutzt werden. Wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart
ist, benutzen Sie die Selbstreinigungsfunktion öfter.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker gezogen wurde.
Stellen Sie den Dampfreglerknopf in die Stellung „
Füllen Sie den Wassertank bis zum Maximum, geben Sie keinen Essig oder sonstige Mittel in den Wassertank.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker des Bügeleisens aus der Steckdose, wenn die Kontrollleuchte aufhört zu blinken.
Halten Sie das Bügeleisen über ein Spülbecken, halten Sie die Selbstreinigungstaste gedrückt und schütteln
Sie das Bügeleisen leicht hin und her. (Aus der Bügelsohle kommen Dampf und kochendes Wasser.
Verunreinigungen und Kalkflocken (falls vorhanden) werden heraus gespült.)
Lassen Selbstreinigungstaste los, sobald das gesamte Wasser im Wassertank aufgebraucht ist.
Wiederholen Sie den Selbstreinigungsvorgang, wenn das Bügeleisen noch viele Verunreinigungen enthält.
Verbinden Sie anschließend den Netzstecker mit der Wandsteckdose, damit sich das Bügeleisen aufheizen und
die Bügelsohle trocknen kann. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Bügeleisen heiß ist.
Gleiten Sie mit dem heißen Bügeleisen behutsam über ein altes Stück Stoff, um Wasserflecken, die sich eventuell
auf der Bügelsohle gebildet haben, zu entfernen. Lassen Sie das Bügeleisen vor dem Wegstellen abkühlen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Netzstecker des Bügeleisens gezogen ist und das Gerät
vollständig abgekühlt ist.
Ablagerungen an der Bügelsohle können mit einem groben, mit Essigwasserlösung getränkten Tuch
entfernt werden.
Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt und anschließend mit einem trockenen Tuch poliert
werden.
Verwenden Sie keine Scheuermittel für die Bügelsohle.
Achten Sie darauf, dass die Bügelsohle glatt bleibt. Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallgegenständen.
TIPPS
Welches Wasser darf verwendet werden?
Dieses Gerät wurde für eine Benutzung mit unbehandeltem Leitungswasser entwickelt. Falls das Wasser in Ihrer
".
- 6 -