Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SI-122368.3
Dampfbügeleisen (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Edeka SI-122368.3

  • Seite 1 SI-122368.3 Dampfbügeleisen (DE)
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung – German SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese Bedienungsanleitung aushändigen.
  • Seite 3 7. Das Bügeleisen muss auf einer flachen und stabilen Oberfläche verwendet und abgestellt werden. 8. Wenn Sie das Bügeleisen auf seine Abstellfläche stellen, achten Sie darauf, dass die Fläche, auf die Sie die Abstellfläche setzen, stabil ist. 9. Die Einfüllöffnung darf während des Gebrauchs nicht geöffnet werden.
  • Seite 4 19. Den Netzstecker des Gerätes nicht mit einer nassen Hand aus der Steckdose ziehen oder mit der Steckdose verbinden. 20. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gehäuse des Gerätes zu öffnen oder das Gerät selbst zu reparieren. Dies könnte einen Stromschlag verursachen. 21.
  • Seite 5 35. Das Bügeleisen sollte auf einem stabilen Bügelbrett benutzt werden. Vorsicht – heisse oberfläche WARNUNG! Bitte berühren Sie während des Gebrauchs nicht die Oberfläche. Die Temperatur der zugänglichen Oberflächen kann sehr hoch sein, wenn das Gerät in Betrieb ist. 37. Um Informationen über das sichere Nachfüllen des Wassertanks, Reinigung und Wartung zu erhalten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Abschnitte.
  • Seite 6 SI-122368.3 TEILEÜ BERSICHT Dampfstoßtaste Sprühtaste Sprühdüse Wassereinfüllöffnung Kontrollleuchte Dampfreglerknopf Bügelsohle Wassertank Selbstreinigungstaste 10. Griff 11. Netzkabelschutz VOR ERSTBENUTZUNG Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Das Gerät darf nicht an der Steckdose angeschlossen sein. Ö ffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöffnung und füllen Sie bis zur Höchstmarke des Wassertanks Wasser ein.
  • Seite 7 Ziehen Sie den Netzstecker zum Ausschalten aus der Steckdose. Wenn das Gerät sich abgekühlt hat, drehen Sie das Gerät auf den Kopf und gießen Sie vorsichtig das restliche Wasser im Wassertank aus. Schütteln Sie das Gerät vorsichtig. Durch Drücken der Sprühtaste lässt sich Restwasser leichter entfernen. TROPFSCHUTZ-FUNKTION Dieses Gerät ist mit einer Tropfschutzfunktion ausgestattet.
  • Seite 8 Region sehr hart ist, kann dieses unbehandelte Leitungswasser mit im Handel erhältlichen destillierten oder entmineralisierten Wasser im folgenden Verhältnis gemischt werden: 50 % Leitungswasser/50 % destilliertes Wasser. Welches Wasser darf nicht verwendet werden? Das nachstehend aufgelistete Wasser enthält organische Abfall- oder Mineralstoffe, die Spritzen, braune Flecken oder Auslaufen verursachen können: Wasser von Wäschetrocknern, parfümiertes oder enthärtetes Wasser, Wasser von Klimaanlagen.