Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Eigenschaften Des Digitalreceivers; Sicherheits- Und Aufstellhinweise; Aufstellort - Seg Bonn SB 966HD Bedienungsanleitung

Hd sat-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

Das Gerät ist mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet und entspricht damit den
wesentlichen Anforderungen der Europäischen Richtlinien 2004/108/EG,
elektromagnetische Verträglichkeit und 2006/95/EG, elektrische Sicherheit.

Eigenschaften des Digitalreceivers

Der Receiver ist für den Empfang von digitalen Satelliten-TV- und Radio-Programmen
geeignet. Mit diesem Receiver können Sie sowohl hochauflösendes als auch herkömmliches
Fernsehen (HDTV und SDTV) empfangen.
Über die HDMI-Schnittstelle kann der Receiver an einen HDTV-fähigen Fernseher
angeschlossen werden.
Diese Schnittstelle ermöglicht eine volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten vom
Receiver zum Fernseher.
Dadurch erhalten Sie eine verbesserte Bild- und Tonqualität.

Sicherheits- und Aufstellhinweise

Alle
von
uns
Sicherheitsbestimmungen und sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch grundsätzlich
sicher! Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, um mögliche Gefahren,
Beschädigungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden:

Aufstellort

Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für
gute Belüftung. Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas, weiche Teppiche oder ähnliche
Oberflächen, da hierbei die Lüftungsschlitze am Boden verdeckt werden und die notwendige
Luftzirkulation unterbrochen wird. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze am Gerät nicht
abgedeckt sind. z. B. durch darauf liegende Zeitungen, Tischdecken, Gardinen oder
dergleichen. Dies könnte möglicherweise zu einem Gerätebrand führen.
Die maximale Umgebungstemperatur für das Gerät und das beiliegende Steckernetzteil
beträgt: +35° C.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizung, Ofen, etc.) aufgestellt
werden. Generell darf das Gerät nur an solchen Orten betrieben werden, wo es vor
Erwärmung durch externe Wärmequellen geschützt ist und auch nicht direkter oder indirekter
Erwärmung durch Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt
werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank
untergebracht werden.
Darauf ist auch zu achten, wenn das Gerät mit einer IR-Maus ausgestattet ist und
z. B. hinter dem Fernsehgerät positioniert wird.
Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät. Heizungen oder andere
Wärmequellen in Gerätenähe können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Gerätes
führen. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät
gestellt werden.
vertriebenen
Geräte
entsprechen
den
- 3 -
Allgemeines
bei
Kauf
gültigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis