Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
EMD-15C1/QUAD
Komplettsystem mit 15" Monitor, 4-Kanal Farb-Multiplexer/DVR,
je 2 Kameras/Minidomes
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo EMD-15C1/QUAD

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung EMD-15C1/QUAD Komplettsystem mit 15” Monitor, 4-Kanal Farb-Multiplexer/DVR, je 2 Kameras/Minidomes...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Aufzeichnungs-Setup ...........................................24 5.10 Festplatten-Setup............................................26 5.11 Kommunication ............................................28 5.12 Setup der Einheit............................................29 5.13 Aufrufen des Suchmenüs ..........................................31 TECHNISCHE DATEN .............................................34 ANHANG A RÜCKSEITE DER ÜBERWACHUNGSANLAGE......................................36 ANHANG B VERFAHREN ZUR FEHLERBEHEBUNG........................................37 ANHANG C WARTUNG................................................37 Betriebsanleitung ⇒ Installation and Operating Instructions www.eneo-security.com/manuals Mode d’emploi...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE • Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung für spätere Verwendung sorgfältig auf. • Der Monitor gibt bei Betrieb nur wenig Wärme ab, trotzdem muss die Wärme abgeführt und ausreichend Frischluft zugeführt werden. •...
  • Seite 4: Installation

    3. INSTALLATION 3.1. Installation der Überwachungsanlage mit Kameras Die Überwachungsanlage muss von qualifiziertem Wartungs- und Installationspersonal installiert werden. Die Installation muss in Übereinstimmung mit allen geltenden lokalen und bundesstaatlichen Elektro- und Bauvorschriften erfolgen. Gehen Sie bei der Installation der Überwachungsanlage wie folgt vor. Siehe Abbildung 1. A.
  • Seite 5 Monitor Rückansicht Modular Kamera Rückansicht Modularer Kabelanschluss Modularer Kabelanschluss zum Monitor zur Kamera BNC Kamera Rückansicht BNC-Kabelanschluss BNC-Kabelanschluss zum Monitor zur Kamera Abb. 1: Überwachungsanlage mit Kameras...
  • Seite 6: Installation Mit Einem Analogen Videorekorder Oder Sicherheits-Langzeitvideorekorder

    3.2. Installation mit einem analogen Videorekorder oder Sicherheits-Langzeitvideorekorder Die Überwachungsanlage verfügt über eine interne Festplatte für die Aufzeichnung und Wiedergabe. Vielleicht möchten Sie jedoch gelegentlich die Wiedergabe der internen Festplatte mit Hilfe eines analogen Videorekorders kopieren. Führen Sie zu diesem Zweck nach der Installation der Überwachungsanlage die folgenden Schritte durch. Siehe Abbildung 2. A.
  • Seite 7 Monitor Rückansicht Typischer Langzeitvideorekorder, Rückansicht Adapter Videorekorder-Anschlusskabel von RCA zu BNC oder Typischer Ereignisrekorder, Rückansicht Videorekorder-Anschlusskabel Abb. 2: Überwachungsanlage mit einem Rekorder (modulare Ausführung)
  • Seite 8: Installation Mit Sekundärmonitoren

    3.3. Installation mit Sekundärmonitoren Die Überwachungsanlage verfügt über vier Video Looping-Out BNC-Buchsen und eine modulare Videorekorder-Buchse. Führen Sie nach der Installation der Überwachungsanlage die folgenden Schritte durch. Siehe Abbildung 3. A. Besorgen Sie sich die folgende Ausrüstung: Monitore b. Videorekorder-Anschlusskabel c.
  • Seite 9: Installation Mit Alarmvorrichtungen

    3.4. Installation mit Alarmvorrichtungen Die Überwachungsanlage kann Alarme anzeigen und einen Rekorder oder eine andere externe Alarmvorrichtung aktivieren, wenn ein Alarm an der Überwachungs- anlage empfangen wird. Führen Sie nach der Installation der Überwachungsanlage die folgenden Schritte durch. Siehe Abbildung 4 A.
  • Seite 10 Kamera Rückansicht zum Monitor Farbe des Kabels Schwarz: Alarmeingang Abschirmung: Masse oder Passiver Infrarotsensor mit Netzteil oder Kabel der externen Alarmvorrichtung Abb. 4: Installation der Alarmvorrichtung (Modulare Ausführung)
  • Seite 11: Installation Mit Einer Zweiwege-Gegensprechanlage

    3.5. Installation mit einer Zweiwege-Gegensprechanlage (optional) Die Überwachungsanlage kann mit einer Zweiwege-Gegensprechanlage zwischen der Überwachungsanlage und dem Kamerastandort ausgestattet werden. Führen Sie nach der Installation der Überwachungsanlage die folgenden Schritte durch. Siehe Abbildung 5. A. Besorgen Sie sich eine Gegensprechanlage. B.
  • Seite 12: Betrieb

    4. BETRIEB Abb. 6: Vorderes Bedienfeld 4.1. Tasten auf der Vorderseite und ihre Funktionen Teil Funktion Beschreibung Der Ton von den Kamerastandorten, die Audiowiedergabe des REKORDERS, oder der Wiedergabeton können mit Hilfe des internen SPEAKER Lautsprechers überwacht werden. Drücken und halten Sie die TALK-Taste, um Ton vom eingebauten Mikrofon der Überwachungsanlage an eine optionale Gegensprech- TALK anlage zu übertragen.
  • Seite 13: Anzeigemodus

    Teil Funktion Beschreibung Drücken Sie die REWIND-Taste, um die Wiedergabe (x1) der Aufzeichnungen zurück zu spulen und drücken Sie die REWIND-Taste REWIND erneut, um das Zurückspulen auf das bis zu 16-fache im Wiedergabemodus zu beschleunigen. Drücken Sie die REWIND-Taste im PAUSE-Modus, um das Zurückspulen für eine langsame umgekehrte Wiedergabe auf bis zu 1/60 (50)x zu verlangsamen.
  • Seite 14: Eingabe-Taste Im Quad-Anzeigemodus

    4.2.2. Wiedergabe-Anzeigemodus Drücken Sie die PLAY-Taste, um den Wiedergabemodus aufzurufen. A. QUAD-Bildschirmanzeige: Drücken Sie die QUAD-Taste, um den Quadrant-Anzeigemodus aufzurufen. B. 3x3-Bildschirmanzeige: Drücken Sie die QUAD-Taste im Quad-Anzeigemodus erneut, um den 3X3-Bildschirm-Anzeigemodus aufzurufen. Die ersten vier Fenster zeigen das Wiedergabebild, und die zweiten vier Fenster die Bilder der Live-Kamera. C.
  • Seite 15: Kamera-Taste Im Standbild-Modus

    4.4. Kamera-Taste im Standbild-Modus Durch Drücken der Pause-Taste werden alle Kameras im Live-Anzeigemodus in den Standbild-Modus versetzt. In diesem Standbild-Modus können Sie den Standbild- Modus durch Drücken der Kamera-Taste aufheben, und durch Drücken der gleichen Kamera-Taste wieder aktivieren. Durch erneutes Drücken der Pause-Taste wird der Standbild-Modus für alles Kameras im Live-Anzeigemodus aufgehoben. 10:10:10 11/30/2004 10:10:10...
  • Seite 16: Alarmbetrieb

    4.7. Alarmbetrieb A. Einzelalarm: Kommt es im Live-Modus zu einer Alarmauslösung, hat dies die folgenden Auswirkungen: 1. Die LED-Leuchte der Alarmkamera blinkt ein Mal pro Sekunde. 2. Der Alarmsummer ertönt so lange, bis die Alarmhaltezeit abgelaufen ist, falls aktiviert. HINWEIS: Durch Drücken einer beliebigen Taste wird der Alarmsummer abgeschaltet, falls die Option für die Alarmbestätigung im Alarmmenü EIN geschaltet ist.
  • Seite 17: Menü-Navigation

    5.1. Menü-Navigation Mit Hilfe der Pfeil-Tasten auf dem vorderen Bedienfeld kann ein Cursor (markierter Text) gesteuert werden. Drücken Sie die EINGABE-Taste, um zum Werte-Feld zu gelangen. Der Wert kann mit Hilfe der Pfeiltasten nach Oben und Unten verändert werden. Nach dem Ändern des Wertes drücken Sie die EINGABE-Taste, um zum Options-Feld zu gelangen. MENÜ...
  • Seite 18: Systemabschaltung

    5.3. Systemabschaltung Vor der Betätigung des Hauptschalters sollten Sie für einen sicheren Betrieb die Option für die Systemabschaltung wählen. SYSTEMBETRIEB WIRD BEENDET. SIND SIE SICHER? NEIN Wenn Sie JA auswählen, erscheint die Meldung „SCHALTEN SIE DIE STROMVERSORGUNG AUS”. Das Gerät stellt den gesamten Betrieb ein und ist für die Abschaltung der Hauptstromversorgung bereit.
  • Seite 19: Zeit/Datum

    5.5. Zeit/Datum ZEIT/DATUM KONFIGURATION TAGESFORMAT : D (TT/MM/JJJ) DATUM : 11/30/2004 DI ZEITFORMAT : 24H ZEIT : 13:35:59 TAGESZEITRAUM : 09:00 BIS 17:00 SOMMERZEIT : AUS: DATUM START: 04/05 02:00 03:00 STOP: 08/30 02:00 01:00 • DATUMSFORMAT: Es kann aus drei Datumsformaten ausgewählt werden. Monat und Tag werden zweistellig angezeigt, in der Form MM und DD, die Jahresangabe ist vierstellig, YYYY.
  • Seite 20: Kamera

    5.7. Kamera Im Kamera-Setup haben Sie die Möglichkeit, den Titel der einzelnen Kameras festzulegen oder zu definieren, dass die Kamera ausgeblendet wird, selbst wenn sie installiert ist. Außerdem können Sie das Kamerabild und die Sequenz-Verweilzeit einstellen. KAMERA KAMERA SETUP KAMERA EINSTELLUNG SEQUENZ-VERWEILZEIT KAMERA1 : 03 SEK...
  • Seite 21: Alarme

    Die Kameraeinstellung gestattet Ihnen die Einstellung der Helligkeit, des Kontrasts, der Farbe und des Farbtons von Kameras. • KAMERANUMMER: Wählen Sie eine Kamera im Menü aus oder drücken Sie eine Kamera-Taste am Gerät. Das Bild der ausgewählten Kamera erscheint. • Stellen Sie den Wert für Helligkeit, Kontrast, Farbe und Farbton zwischen MIN und MAX ein (beim PAL-System deaktiviert). •...
  • Seite 22: Alarm-Setup Bei Verlust Des Videosignals

    • VERRIEGELN: Ist diese Option auf EIN gestellt, wird beim Auftreten eines Alarmzustands ein „A” auf dem Bildschirm angezeigt. Es bleibt so lange auf dem Bildschirm eingeblendet, bis es durch Aufrufen des Hauptmenüs gelöscht wird. • RELAIS: Ist diese Option auf EIN gestellt, wird das interne Relais während eines Alarmzustands aktiviert. (EIN/AUS) •...
  • Seite 23: Setup Des Bewegungs-Erfassungsbereichs

    • AKTIVIEREN: Diese Option definiert, ob der Bewegungsalarm aktiv oder nicht aktiv ist. (EIN: aktiv, AUS: nicht aktiv) • BILDSCHIRM: Zur Einstellung des Bildschirmmodus, wenn ein Bewegungsalarm auftritt. Drei Einstellungen sind möglich: VOLL, 2x2 und UNVERÄNDERT. VOLL: Wenn ein Bewegungsalarm erfolgt, zeigt der Bildschirm die Kamera mit dem Alarm im Vollbildschirmmodus an. Bei einem Bewegungsalarm zeigt der Bildschirm die Kamera mit dem Alarm sequenziell im Intervall der Verweilzeit im Vollbildschirmmodus an.
  • Seite 24: Aufzeichnungs-Setup

    5.9. Aufzeichnungs-Setup AUFZEICHNUNGS-SETUP AUFZEICHNUNGSTYP > PLAN > FEIERTAG SETUP > AUDIOAUFZEICHNUNG : AUS EREIGNISAUFZEICHNUNH AUF STOP : AUS BILDAUFLÖSUNG : VOLL AUFZEICHNUNGSSTOP AKTIVIERT : EIN • AUDIOAUFZEICHNUNG: Stellen Sie AUDIO auf EIN, um ein Audiosignal aufzunehmen. Bei dieser Option handelt es sich um einen globalen Einstellwert. Im geplanten Aufzeichnungsmodus können Sie die Audioaufzeichnung so einstellen, dass sie für jeden Planungsintervall aktiv oder nicht aktiv ist, wenn diese Option EIN geschaltet ist.
  • Seite 25: Planansicht

    Beispiel: Sie möchten bei einem Ereignis aufnehmen, und unter normalen Bedingungen nicht aufzeichnen. Stellen Sie IPS und QLY (Aufzeichnungsqualität) für die Ereignis- bedingungen und IPS auf AUS für den Normalzustand. In dieser Zeit nimmt das Gerät mit der Ereignis-Aufzeichnungsgeschwindigkeit auf, selbst wenn es sich im Stopp-Modus befindet.
  • Seite 26: Festplatten-Setup

    5.9.4. Feiertag-Setup FEIERTAG-SETUP SEITE 1/3 MM/TT JAHR MM/TT JAHR – –/– – – – – – –/– – – – – – –/– – – – – – –/– – – – – – –/– – – – – – –/– – –...
  • Seite 27: Festplattenübersicht

    FESTPLATTE LÖSCHEN FESTPLATTE LÖSCHEN ALLE DATEN WERDEN GELÖSCHT PASSWORT EINGEBEN * * * * * * * * SIND SIE SICHER? NEIN Wenn Sie JA wählen, verlangt die Überwachungsanlage die Eingabe des Administrator-Passwortes. 5.10.1. Festplattenübersicht FESTPLATTENÜBERSICHT FRÜHESTE AUFNAHME : 2004-06-01 11:30:2 SPÄTESTE AUFNAHME : 2004-06-22 11:30:2 FESTPLATTENKAPAZITÄT : 0120 GB...
  • Seite 28: Kommunication

    5.11. Kommunikation KOMMUNIKATIONS-SETUP ETHERNET-AKTIVIERUNG : EIN ETHERNET IP SETUP > ETHERNET BENUTZER-SETUP > ETHERNET OVERVIEW > RS485 BAUD RATE : 9600 RS485 MODUS : SLAVE RS485 PROTOKOLL : EIGENES • ETHERNET-AKTIVIERUNG: Auf EIN stellen, um den Netzwerkzugriff zu ermöglichen • RS-485 BAUD RATE: Einstellbar auf 38400, 19200, 9600, 4800, 2400 •...
  • Seite 29: Ethernet-Übersicht

    5.11.2. Ethernet Benutzer-Setup ETHERNET BENUTZER-SETUP ADMINISTRATOR NAME : ADMINISTRATOR PASSWORT : - - - - - - - - BENUTZER2 NAME : BENUTZER2 PASSWORT : - - - - - - - - RECHTE : LIVE Geben Sie für jeden Benutzer einen Namen mit einer Länge von bis zu 12 Zeichen ein. Geben Sie mit Hilfe der Kamera-Zahlentasten ein achtstelliges Passwort ein.
  • Seite 30: Passwort-Setup

    5.12.1. Passwort-Setup Die Option Passwort-Setup ermöglicht dem Benutzer die Vergabe von PIN-Codes an einen Administrator und einen Benutzer. Bewahren Sie eine Kopie des Adminis- trator-Passwortes an einer sicheren Stelle auf. Nachdem Sie das voreingestellte Passwort durch Ihr eigenes Administrator-Passwort ersetzt haben, können Sie ohne dieses Passwort nicht mehr auf geschützte Bereiche zugreifen.
  • Seite 31: Aufrufen Des Suchmenüs

    5.13. Aufrufen des Suchmenüs Durch Drücken der EINGABE-Taste im Suchmenü wird bei EIN geschalteter Passwortbestätigung der Bestätigungsbildschirm angezeigt. SUCHE GEHE ZUM ERSTEN GEHE ZUM LETZTEN SUCHE NACH ZEIT, DATUM SUCHE NACH AUFZEICHNUNGSLISTE SUCHE NACH EREIGNISLISTE • GEHE ZUM ERSTEN: Über diese Option springt der Benutzer zum frühesten Aufzeichnungszeitpunkt. •...
  • Seite 32 Geben Sie die Startzeit ein und drücken Sie EINGABE im Suchfeld. Drücken Sie die EINGABE-Taste beim Suchergebnis. Das Ergebnis wird wie unten dargestellt angezeigt. AUFZEICHNUNGS-SUCHE INDEX :1 / 00002 STARTZEIT ENDZEIT 11 / 30 / 2004 11:30 11 / 30 / 2004 11:40 11 / 30 / 2004 11:42 11 / 30 / 2004 12:30 ANSICHT...
  • Seite 33 Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Pfeil-Tasten nach oben und unten. Bewegen Sie die Seite mit Hilfe der Tasten (< ) und (>) nach links und rechts. Drücken Sie die EINGABE-Taste, um die Wiedergabe von diesem Zeitpunkt an zu starten. Drücken Sie die ZOOM-Taste, wenn Sie nach der Anzeige des Bildes von diesem Zeitpunkt an wieder zur Liste zurückkehren möchten.
  • Seite 34: Technische Daten

    6. TECHNISCHE DATEN EMD-15C1/QUAD EMD-15/QUAD EDV-Nr. 90469 90472 Monitor Bildschirmdiagonale 15” (38cm) Bildröhre 90° In-Line Flatscreen Röhre (0,7mm DOT-Pitch) Videonorm PAL/NTSC (automatische Erkennung) Display OSD-Menü Menüsprachen Deutsch/Englisch Einstellungen (Frontseite) Menütaste, Menü- und Eingangswahltasten, Modus, Rekordersteuerung, Quad, Sequenz, Audio, Zoom, Netz-Ein/Aus...
  • Seite 35 Zubehör EDV-Nr. Kurzbeschreibung 92032 1/4” Farb-Systemkamera, CS, Objektiv 92033 1/4” Farb-Domekamera, 3,6mm Objektiv 90471 Anschlusskabel, 30m für 4-Kanal Multiplexer 90406 Anschlusskabel, 90m für 4-Kanal Multiplexer 90420 Alarmbox/Intercom-Sprechstelle für 4-Kanal Multiplexer...
  • Seite 36: Rückseite Der Überwachungsanlage

    ANHANG A RÜCKSEITE DER ÜBERWACHUNGSANLAGE A. 1 Allgemein Die Überwachungsanlage ist mit einfach zu verwendenden Steckern ausgestattet, um jede Installation so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. A. 2 Stecker der Überwachungsanlage Die Überwachungsanlage ist mit den folgenden Steckern ausgestattet. Je nach Modell ist der ein oder andere Anschluss möglicherweise nicht vorhanden. Abb.
  • Seite 37: Verfahren Zur Fehlerbehebung

    CA1~CA4 REKORDER Oberseite Unterseite Pin 1......Masse Pin 1..........Alarm / In Pin 2....Audioausgang Pin 2........+15VDC Ausgang Pin 3....Videoausgang Pin 3..Gegensprechanlage Audioausgang Pin 4....Audioeingang Pin 4........Videoeingang Pin 5....Videoeingang Pin 5..Gegensprechanlage Audioeingang Pin 6......Masse Pin 6...........Masse Abb. 2: Stecker der Überwachungsanlage ANHANG B VERFAHREN ZUR FEHLERBEHEBUNG B.
  • Seite 38: Korrekte Entsorgung Dieses Produkts

    Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden. ® eneo ist eine eingetragene Marke der Videor Technical E. Hartig GmbH Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel.

Inhaltsverzeichnis