Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeines; Verbindung Die Buchse - Revox A77 Bedienungsanleitung

Slide.o-matic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A77:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SLIDE-O_MATIC
Bed
ienu
ngsan
leitu
ng
D
e
zur
Diaschau
gehörende Tonspur
ernschl
essllch
Kom-
mentar
muss
auf Spur'1
des
Tonbandes bereits
vorliegen.
Die möglichen
Auf nahmeverfahren
sind in der
Bedienungs-
anle
tung zum
Tonbandgerär
A-|f
(siehe
auch
TRICK-
TECHNIK)
beschrieben.
Die fo genden Nummern
bezlehen sich
auf die in der
Bedie-
nungsanleitung
des
Tonbandgerätes beschriebenen
Bedie
n
u
ngse
le
mente.
Anschluss
des
Slide-O-Matic an
Tonbandgerät und Projektor
BL
ndstecker
ii ,on
Fernsteuerbuchse
an A77
ab-
z
i
ehen
-
S ide
O-Matic-Kabel REMOTE
CONTFOL in
Fernsteuer'
buchse
(25,1
slsiPsn
-
B indstecknr
,l7j')
\oaer
Fernbedrenung)
auf
Stecker
R
El\IOTE
aufstecken
S deOMetic-Kabel
AUX lNPUTll
an
entsprechende
3.
-
, 2]
C.l
ll
d-(c^'esspn
S
ide-O'M-atic-Kabel OUTPUT CH
ll in
Buchse
@f
CH
I
I am
Tonbandgerät
stecken
Slide-O-lvatic Schaltkabel
mit
Projektor
gemäss Herste
lerangaben verbinden
Die
Abgabe
der
Scha
timpu se
erfoigt
zv,rischen dem
gelb/grünen und
dem roten Draht (Arbeitskontakt).
SolL
ein
Dlawechse unabhängig
von den Automatikfunk
t
onen
erfolgen, ist die
Taste
SLIDE am
Slide-O-Matic
zu
d
rüc
ken.
1.
Für
stationäre
REVOX-HiFi-Anlagen
mit
separatem
Stereoverstärker
und
Lautsprecherpaar
1.1.
Allgemeines
Zur
Verbindung zwischen Tonbandgerät
A77
und
Stereo'
verstärker verwendet
man
R
EVOX
Kabel
mit
Cinch-
Steckern.
Die
Ummante
ung
des Steckers
für
die
beiden
Kanäle
sind durch einen
schwachen
Steg
verbunden.
Dieser
Steg
ist durchzutrennen,
damit
jeder Stecker
einzein
einge-
sieckt werden
kann.
1.2. Verbindung
Tonbandgerät
-
Verstärker
Die
Buchse
OUTPUT
Q9 at
I
cles
Tonbandgeräres
wird
mit
denn
Verstärker (Tonbandbuchse) CH
I
verbunden. Als
Verbindungskabe ist der
Typ
REVOX
C2C oder,
wenn
der
Verstärker
mit
DIN-Buchsen
ausgerüstet
ist,
Typ
NW(A)C
zu verwenden.
Betrlebsarrenschalter
(an
REVOX
A7B
(O )
in
Stel
ung
Crl
. or
rger.
1.3.
Setzen
der Dia-lmpulse
Das
aui Sou'
1
mit
der
Tonspur
versehene Band
in
das
Ton-
bandgerät
:
.
eoerr
-
Au'nar-a.c.,rah:es.€
G
l.rcken
L
. '' "'.
,
:.t- c:'L 32
muss
älSocrclS.€r
Se n
D.g
-
/O
l
lJ\4F
1
'l
vo.
a
rid
oren
Wiedergabe-Funk-iions-Scha
r", @ in
Stellung
STE
R
EO
+"qler
BALANCf
6S)
in M:trenste
luno
Vor/Hinterbandscf'aiär
@, in
Steltun-q
NAB
(TApE)
Aa . 1-.
,oO
Ar
LLVF _ lr
qa., h
Oqctrn
Erroar!s.,iahrschartel,
i6,Eiienis
-
Auinahmeregter
LEVEi !U)
.t*u
Ste
lung
2
(Vorein-
1o
u19
-
Eingangswah
schalter
(ä-)
in
Srel!ung
AUX
An
Slide-O-Matic
die
Taste CODE drücken
und
Aut-
nahmeregler
@ so
einstellen,
dass clas
VU-Meter
A9
5
dB
anzeigt.
Taste
CODE
loslassen.
-
Tonbandgerät
ln.Aufnahmefun(tion durch
Drücken
der
Taster
PiAY
@)
rno
BEC
€3
sranen.
-
Zurn
Zeitpunkt
eines gewünschten Diawechsels die Taste
CODF am
Slioe-O-Matic
betät;gen.
1.4.
Auto
mat ische
D
ia-
Vo
rfüh
ru
ng
Nach
erfolgter
Aufnahme
der
Dia-lmpulse
wird
das
Band
zrrJckgespu
r.
-
Auf
nahmevorwahltaste
(35)
auslosen
Ohne
weitere
Veränderungen ist
die
Diaschau
vorführbereit.
Setzt
man
die
Dia-Kassette
neu in
den P,lEektor
e
n,
so
läuft
-
nach
Drücken
der
Taste
PLAY
12!
-
die
Vor-
'ühr
urg
se
D51I;t;g
db.
2.
Für Tonbandgeräte
477
mit
eingebauten Endverstärkern
und
angeschlossenen Lautsprechern
Um dem
Slide-O
Matic elnen
definierten
Pegel
für die
Steu-
erimpulse anbieten
zu
können, sind
beim
internen
Verstär-
kerbetrieb des
Tonbandgerätes verschiedene
Bedienungs-
änder-ungen
gegenüber
Betrieb
mit
externem Verstärker
not'
wend
ig.
2.7.
Setzen
der Dia-lmpulse
Das
auf
Spur
1
mit
der Tonspur
versehene Band
in
das
Ton-
bandgerät
einlegen.
Aufnahmevorwahltaste
135)
dr,i"k"n
A-'no'-re.ornarl oye
(p?
mussoLSge
orte
(ei1
Regrer
VOLUIVE
1J
aui
S
c
'ung 6
oder
höher
-Wiedergabe-Funktions-Schalter
@ in
Stellung
STE
R
EO
-
R^gler
BAI
ANCE
@
N"rerrslellung
-
Vor/Hinterbandschalter
(1
4) n
Stellung
NAB
(TAPE)
-
Aufnahmeregler
LEVEL (-5)
geschlossen
-
Lingangswahiscnal
er
Qf
n
Ste
.ung
I
ll
-
ALf
ndl--prtrgle' LFVt
L
(i
r
erwa
Stetlung
2
tYor^
n.
stellung)
-
Eingangswah
schalter
(B)
n Steltung
aUX
-
An
S
ide-O-Matic
die
Taste CODE drücken
und
Auf-
,-}
nal-lmeregler
l7r
so
einste
en,
dass
das
VU-Meter
(34'
5
dB
anze qt.
Tai-re
CODE
loslassen.
-
Tonbandgerät
in
Aufnahmefunktion durch
Drücken
der
Tasten
PLAY
@) ,",r
REC
f)
.
a
"r
Zum
Zeitpunkt
eines
gewünschten D
a-Wechsels
d
e
Taste
CODE drücken.
2.
2-
Auto
mat
isc
he
D
ia-
Vorführu ng
Nach
erfolgter
Aufnahme
der
Dia lmpulse
wird
das
Band
zurückgespuit.ner externe
Lautsprecher
wird
an
Buchse
SPEAKERS
26
LEFT
angqchlossen.
-
Aufnahmevorwahltaste 135|
drücken
-
Aufnahmevorwahltqlte
i32,)
drticken
-
Regler
VOLUlVE
(l)
vo-iaufdrehen
Wredergabe-Funkridis'Scha
ter
(Z) in
Steltung
STE
REO
-
Reqlc'
BATANCF
(O
'l]1'
rensrer,Jng
Vo'/H
rt.'oanos"h"iLe
_(i4
i^
S
e'urq l\PUT
-
Eingangswah
schalter
(6)]r
Stettung
t
tt
-
Aufnahmereg
er
LEVEL
tf
in Stellung
6
f
,^qano.wan
-r
o
rer
(d-)lrtrt,-ng
It-
-
Aufnahmeregler
LEVE
L (t
rege
t
Wiedergabelaut-
stärke

Werbung

loading