Bedienungsanleitung für H412 U Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Diese Alarmzentrale empfängt alle Alarm- und Steuersignale auf der neuen, nur für Alarmanlagen reservierten Frequenz von 868 MHz. Das eingebaute Telefonwahlgerät übermittelt die Alarmmeldungen als Sprachmitteilung an bis zu 4 Telefonnummern. Eigenschaften •...
Sicherheits- und Warnhinweise • Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen. Obwohl die Sendeleistung der Funksignale relativ gering ist, können diese dennoch zu Funktionsstörung von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen. • Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist ein eigenmächtiges Umbauen oder Verändern der Funkalarmanlage nicht gestattet.
Beschreibung der Alarmzentrale Die Funk-Alarmzentrale ist für die Montage in Innenräumen vorgesehen. Sämtliche Alarmmeldungen der Sensoren laufen hier zusammen, werden ausgewertet und lösen einen akustischen Alarm über die eingebaute Sirene aus, werden an externe Sirenen oder Alarmmelder weitergeleitet oder mittels des eingebauten Telefonwahlgerätes weitergeleitet.
Es gibt drei verschieden Alarmmeldungen (z.B. Einbruch, Feuer, 24h Linie) die Sie auf sprechen können. Die maximale Nachrichtenzeit beträgt jeweils 30 Sekunden. Einbruchmeldung Wenn in den Zonen 1-6 einer der Detektoren Einbruch, Sabotage oder Panikalarm auslöst, aktiviert das Telefonwahlgerät und die hinterlegte Einbruchmeldung wird an die bis zu 4 Rufnummern abgesetzt.
Identifikationslernprogramm Um Überschneidung mit nachbarschaftlichen Geräten zu vermeiden, muss die Alarmzentrale die eingesetzten Detektoren lernen zu erkennen. Alle Detektoren und jede Funkfernsteuerung haben einen eigenen ID-Code. Die Zentrale muss diese finden, erkennen und dann speichern. Aktivierungscode Wenn der Zugangscode am Tastaturfeld drei mal falsch eingegeben wurde, werden alle Tastaturfelder für 1 Minuten deaktiviert.
Beschreibung des Zubehörs Handsender Mit der Funkfernsteuerung können Sie die Alarmzentrale Scharfschalten, partiell scharfschalten, deaktivieren oder einen Panikalarm auslösen. (z.B. bei einer persönlichen Bedrohung in ihrer Wohnung). Der Panikschalter der Funkfernsteuerung und der Zentrale erlaubt es Ihnen im aktivierten oder deaktivierten Zustand einen kompletten Alarm auszulösen. Ausgenommen die Zentrale wird gewartet oder ist im Test Modus.
Seite 11
Raumes in einer Höhe von 1,8m – 2,0m. In dieser Höhe erreicht der Detektor eine Überwachungstiefe innerhalb eines Raumes von 10m, mit einem Winkel von 110 Grad. Die Überwachungstiefe des Infrarot Senders stellen Sie in fünf verschiedenen Stufen ein. Hierzu bewegen Sie die Platine in der oberen Schale des Detektors (grünes Bauelement) innerhalb der Zahlenskala durch schieben.
Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Position für den PIR Detektor innerhalb der effektiven Funkreichweite des Systems ist. (Siehe auch Systeminstallation und Bedienungsanleitung). Beachten Sie: Wenn das System aktiviert ist, dürfen keine bewegten Haushaltsgegenstände innerhalb des vom PIR Detektor überwachten Bereiches sein. Dies führt unweigerlich zu der Auslösung eines Alarms.
Seite 13
• Schalter 1 (DIP1) ist für die Einstellung des Detektors, für den Geh-Test. Diese Schaltung erlaubt den vollen Betrieb während des Tests, jedoch wird kein Alarm in der Zentrale ausgelöst. DIP 1 ON Geh-Test-Modus DIP 1 OFF Normal-Modus • Achtung: Vor der Erstinstallation sollte der Detektor auf den Geh-Test-Modus geschaltet werden.
Batterie Der Detektor benötigt eine ½ AA 3,6V Lithium Batterie welche unter normalen Bedingungen eine Lebensdauer von ca. 4 Jahren hat. Wenn die Batterieenergie abfällt wird dies durch eine blinkende LED hinter dem Infrarotfenster angezeigt. Ersetzen Sie die Batterie in diesem Fall durch eine neue, andernfalls ist eine Überwachungssicherheit nicht mehr gegeben.
Detektor mit der Hilfe eines Mini-Schraubendrehers aus dem Kontakt.Zusätzliche Magnetkontakte von Profitec erhalten Sie unter der Artikel Nummer WT 16 oder SAS 4 im Fachhandel. Die weiteren Magnetkontakte (für geschlossene Kreise) verlegen Sie in einer Reihenschaltung kabelgebunden an die entsprechend zu sichernden Stellen. Das Kabel sollte mindestens einen Querschnitt von 0,2mm²...
• Leitende Metallteile im Nahbereich der Geräte bzw. in der Nähe der Funkstrecke, z.B. Heizkörper, beschichtete Fenster (z.B. Energiesparfenster), Spiegel, elektrische Leitungen, Türzargen aus Metall, usw. • Stahlbetondecken und Wandisolierungen mit Metallbeschichtung. • Breitbandstörungen im städtischen Bereich, die den Signal-Rauschabstand beeinflussen. •...
Seite 17
• Drehen Sie danach zwei 19mm Schrauben so weit ein, dass die Köpfe der Schrauben zum Einhängen der Alarmanlage benutzt werden können. Gemeint sind die zwei Schablonenlöcher an der oberen hinteren Seite der Zentrale.. • Ziehen Sie nun das DC-Kabel durch die größere ovale Öffnung an der hinteren Blende und schließen Sie den DC-Hohlstecker an die entsprechende schwarze Buchse an.
Einlernen der Komponenten Damit die Alarmzentrale Signale der Detektoren erkennen kann, müssen erst die ID's der Detektoren eingelernt werden. Dazu gehen Sie wie folgendermaßen vor: Drücken Sie Die LED Arm und LED Part arm leuchten und alle Zonen LED`s blinken. Das System ist jetzt im Programmiermodus.
Einlernen der drahtlosen Detektoren Drücken Sie und die Ziffer der gewünschten Zone (1-6, Feuer = 7, 24h = 8) gefolgt von Beispiele : , für Zone 1 , für Zone 2 , für Zone 7 (Feuerlinie) für Rauchmelder Drücken Sie für den ersten Sensor in dieser Zone und die Zonen-LED 1 wird leuchten.
Ein Beispiel: Der Sirenencode lautet: 10011011 Zonen-LEDs Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Zone 6 Feuer Drücken Sie um die neue Einstellung zu speichern. Drücken Sie um ohne Speicherung in den Programmiermodus zu wechseln. Löschen der eingelernten Solarsirene Drücken Sie dann die und zum Abspeichern...
Testen der Komponenten Nach dem Einlernen der Komponenten, sollten diese getestet werden um einen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Dazu gehen Sie wie folgendermaßen vor: Drücken Sie Das System ist jetzt im Testmodus. Nach dem Testen drücken Sie um den Test-Modus zu verlassen. Hinweis: 1234 entspricht dabei dem werksseitig eingestellten Benutzercode.
Hinweis: Die LED an der Oberseite des Detektors leuchtet im Testmodus bei abgeschobenen Batteriedeckel. Im Normalmodus für ca.1 Sekunde wenn die Batteriespannung abfällt. Dann bitte sofort die Batterie austauschen um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Test des Handsenders Um den Handsender zu testen drücken Sie die einzelnen Taster und überprüfen die Anzeigen auf der Alarmzentrale wie folgt: Taster der Steuerung LED Anzeige der Zentrale...
Test des Telefonwahlgerätes Drücken Sie LED Zone 6 leuchtet. Das Telefonwahlgerät ruft jede gespeicherte Rufnummer an. Wird der Anruf entgegen genommen, übermittelt die Zentrale die aufgenommene Nachricht entsprechend der hinterlegten Rufnummer. Ist der Anruf unbeantwortet oder nicht entgegen genommen worden, können Sie durch Drücken der Sterntaste dem Gerät anzeigen, dass diese Nummer zu übergehen ist und die nächste Nummer angerufen werden soll.
Programmierfunktionen Drücken Sie Die LED Arm und LED Part arm leuchten und alle Zonen LEDs blinken. Das System ist jetzt im Programmiermodus. Hinweis: Nachdem der Programmierung drücken Sie um den Modus zu verlassen. Benutzercode Werkseinstellung: 1 2 3 4 Drücken Sie LEDs Zone 1-4 leuchten Geben Sie jetzt Ihren 4 stelligen Wunschcode ein.
Ein/Austrittsverzögerung Werkseinstellung 30 Sekunden Drücken Sie Jene Zone die jetzt angesprochen wird leuchtet in der Anzeige auf. Drücken Sie jetzt die entsprechende Wunschzahl.. Sofortiger Alarm 10 Sekunden Verzögerung 20 Sekunden Verzögerung 30 Sekunden Verzögerung 40 Sekunden Verzögerung 50 Sekunden Verzögerung Drücken Sie die entsprechenden Zahlentaste.
Partieller Alarm Werkseinstellung: Zone 1 deaktiviert Zone 2-6 aktiviert Drücken Sie Die Zone welche derzeit in dem Modus partieller Alarm ist leuchtet, die anderen leuchten nicht. LED ON Zone aktiviert für partiellen Alarm LED OFF Zone deaktiviert für den partiellen Alarm Um die Einstellung zu ändern, wählen Sie über das Nummernfeld die entsprechende Zone aus.
Austritts/Zutrittswarnung Werkseinstellung: ON Drücken Sie Zonen LED 1 leuchtet. Der Zutrittswarncode ist aktiviert. LED ON Ton aktiv LED OFF Ton inaktiv Drücken Sie um das Gegenteilige einzustellen. Drücken Sie um die neue Einstellung zu speichern. Drücken Sie um ohne Speicherung in den Programmiermodus zu wechseln. Störfrequenzerkennung Diese Einstellung schützt die Bestandteile der Alarmanlage vor Radiofrequenzen welche die Sendungen zwischen den Detektoren und der Zentrale unterbrechen.
2 Sekunden 30 Sekunden 1 Minute 3 Minute 5 Minute Gleich wie Alarmdauer Drücken Sie die gewünschte Zahl der Zone (wie oben angezeigt) um die Alarmdauer dann über die Zahlentastatur festzulegen. Die entsprechende Einstellung wird in der LED Anzeige gezeigt. Drücken Sie um die neue Einstellung zu speichern.
Telefonwählgerät Telefonnummerneingabe Werksseitig wurden keine Nummern hinterlegt Drücken Sie , und die Ziffer des gewünschten Nummernspeichers (1-4) und Für die Feuer und 24h Zonen drücken Sie die bzw. statt der Beispiel: für die 1. Telefonnummer ( Zone 1-6) Beispiel: für die 1. Telefonnummer ( Feuer-Zone) Beispiel: für die 1.
Aufnahme der Alarmnachrichten Es können insgesamt 3 verschiedene Alarmtexte für die Alarmzonen 1 bis 6, die Feuer- und 24h Zone aufgenommen werden. Drücken Sie für die Zonen 1 bis 6. Drücken Sie für die Feuer-Zone. Drücken Sie für die 24h Zone. Die LED Zone 1 leuchtet, die Zentrale ist Aufnahme bereit..
Einstellung der Abspieldauer Hiermit können Sie einstellen wie lange die Nachricht abgespielt und wiederholt wird wenn der Anruf über das Wahlgerät abgesetzt wird. Werkseinstellung: 70sek Drücken Sie Die LED der eingestellten Zeit leuchtet: Zone 1 LED 50s Zone 2 LED 70s Zone 3 LED 90s Zone 4 LED 110s Drücken Sie die Nummer der entsprechend einzustellenden LED um die Abspieldauer über das...
Wahlmodus Einstellung der Wählmethode. (Das Wahlgerät ist nicht ISDN tauglich) Werkseinstellung: Tonwahl/DTMF Drücken Sie Leuchtet die LED 1 ist Tonwahl/DTMF eingestellt. Leuchtet die LED 2, ist die Pulswahl programmiert. •Tonwahl/DTMF •10 Impulse per Sekunde Drücken Sie um zu Speichern, oder um den Vorgang abzubrechen.
Bedienung Wenn Sie Ihr Haus verlassen, sollten Sie die Alarmanlage aktivieren. Zuvor ist es sinnvoll sich davon zu überzeugen, dass alle Magnetkontaktschalter geschlossen sind, dass alle Infrarotdetektoren frei den Erfassungsbereich erfassen können, dass kein Haustier sich durch überwachte Bereiche bewegt. Das System hat zwei Alarmstellungsmodi: Partieller- und Gesamtalarm.
Partielle Scharfschaltung des Systems Die partielle Scharfschaltung kann über die Zentrale oder mit dem Handsender erfolgen. Handsender: Drücken Sie Die Zentrale bestätigt das Signal durch einen Piepton. Die Solarsirene bestätigt das Signal ebenfalls mit einem 4 fachen Piepton, es sei denn es wurde eine andere Einstellung gewünscht. Bedienfeld der Alarmzentrale: Drücken Sie Die Eingabe wird mit einem Signalton bestätigt.
Sabotageschutz Wenn die Batterieabdeckung eines Detektors entfernt wird, versucht wird die Sirene abzubauen oder die Zentrale von der Wand genommen wird, löst dies einen vollständigen Alarm auch im deaktivierten Zustand aus. Bis zur Deaktivierung über die Funkfernsteuerung wird der Alarm über die programmierte Zeit gehen.
Wartung Die Alarmzentrale benötigt sehr wenig Wartung. Folgende Wartungshinweise sichern eine optimale Funktionalität und Sicherheit. Hinweis: Wenn Sie das System aus welchen Grund auch immer vollständig deinstallieren oder komplett abschalten (durch Umzug, Umbauten oder Ähnliches), bringen Sie die Alarmzentrale in den Testmodus, entfernen Sie dann nach Öffnung der Abdeckhaube den DC Stecker und die Batterien aus der Zentrale.
Fehlerbehebung Obwohl die von Ihnen erworbene Funk-Alarmanlage zuverlässig und betriebssicher ist, kann es dennoch zu Problemen oder Störungen kommen. Mit der folgenden Auflistung können Sie mögliche Störungen leicht selbst beheben: Alarmzentrale und Handsender Fehler Ursache und Behebung Alarmzentrale arbeitet nicht – •...
• Störfelderkennung hat ausgelöst. LED im Handsender arbeitet • Überprüfen Sie die Batterien, auch ob sie mit der richtigen nicht oder leuchtet nur schwach. Polarität eingesetzt wurden. • Überprüfen sie die Batteriehalter. • Wechseln Sie gegebenenfalls die Batterien. Telefonwählgerät Fehler Ursache und Behebung Telefonwählgerät funktioniert •...
stabilisiert. • Stellen Sie sicher, dass Detektor innerhalb des Funk- bereiches der Alarmzentrale ist und nicht zu nahe an Metallgegenständen montiert wurde. • Im normalen Modus nachdem der Detektor ausgelöst ist, fängt der Detektor nicht wieder an zu senden, bis ein 2- Min.
Unterlagen für Ihre Alarmanlage Füllen Sie das beigefügte Blatt aus um Ihre Einstellungen für spätere Zwecke immer wieder überprüfen zu können. Diese Unterlage hilft Ihnen auch bei der Suche nach möglichen Fehlern. Zonen Einstellung Zone Bereich Sofort/ verzögert Gesamt Scharf Partiell Scharf Notieren Sie bitte Ihren Zugangscode ebenfalls hier..
Erklärung des Herstellers über Konformität Die Firma Gunnar Holm-Petersen Außenhandel GmbH & Co. Schierenberg 70 22145 Hamburg Erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Funkalarmzentrale H 412 U In der von uns gelieferten Ausführung bei bestimmungsgemäßer Anwendung, gemäß den Bestimmungen der EU-Richtlinien 2004/108/EG Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit mit folgenden harmonisierten Normen in der aktuellen Fassung übereinstimmen:...