Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107330

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Profitec HA 51

  • Seite 1 Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 107330...
  • Seite 2 Funk-Alarmanlage HA 51 • 2 Zonen • 24h Überwachung • Sabotageschutz Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die wahrscheinlich am einfachsten zu installierende und zu bedienende Alarmanlage erworben. Die Alarmanlage überträgt alle Signale der Sensoren per Funk auf der Eurofrequenz 433 MHz. Dadurch ist die Installation besonders einfach. Das bei herkömmlichen Anlagen mit hohem Arbeitsaufwand verbundene Verlegen der Kabel entfällt.
  • Seite 3 Verbinden Sie das beigelegte Stecker-Netzgerät mit der Zentrale entsprechend Bild 2, V+ Kabel mit weißen Strichen schwarzes Kabel. Sofern Sie auch einen Notstrom- Akku (12 V / ca. 1,2Ah) erworben haben, verbinden Sie diesen mit Bild 2 den Steckkontakten. Achten Sie auf richtige Polarität! Der rote Stecker gehört auf den Pluspol (+), der schwarze auf den Minuspol (-).
  • Seite 4 Magnetkontakt-Sensor HA 51M (Bild 3) 13. Der Magnetkontakt-Sensor dient zur Absicherung von Türen (Bild 4) und Fenstern (Bild 5). Achten Sie bei der Montage darauf, daß der Magnet auf dem beweglichen Teil (Fenster, Tür, etc.) und der Sensor auf dem festen Teil (Zarge, Rahmen, etc.) montiert wird.
  • Seite 5 Vor dem Öffnen von 24h-abgesicherten Türen oder Fenstern müssen Sie das Netzteil der Zentrale aus der Steckdose ziehen und einen der beiden Anschlüsse vom Notstromakku entfernen. Wenn Sie dieses vergessen, wird ein Alarm ausgelöst. Wählen Sie die Version B daher nur für Fenster und Türen, die normalerweise immer geschlossen sind. Nach erneuter Inbetriebnahme drücken Sie die Taste OFF am Handsender.
  • Seite 6: Leere Batterie

    22. Den Ausschnitt für die obere Schraube finden Sie auf der Rückseite des Sensors. Bringen Sie zuerst diese Schraube ggf. mit dem Dübel an, und lassen Sie die Schraube ca. 3mm aus der Wand herausstehen. Hängen Sie den Sensor an diese Schraube, und zeichnen Sie jetzt die Markierung für die untere Schraube an.
  • Seite 7 Wichtige Hinweise Fehlalarm und Störungen Ein Fehlalarm verursacht nicht nur einen unangenehmen Schreck, sondern er bewirkt auch, daß Ihre Nachbarn im Falle eines echten Alarms nicht mehr reagieren, da sie „schon wieder“ einen Fehlalarm vermuten. Achten Sie daher auf folgende, sehr wichtige Punkte. A) Die Alarmanlage ist mit einem Funk-Sabotageschutz ausgestattet.
  • Seite 8: Einsetzbare Zusatzgeräte

    Bedienungsanleitung Anlage sofort scharf schalten: Taste Sofort EIN drücken. Ein Beep der Zentrale bestätigt, daß die Anlage jetzt scharf geschaltet ist. PANIK Anlage verzögert scharf schalten: Taste Verzögert EIN drücken. 15 Sekunden lang Verzögert EIN Sofort EIN ertönen wiederholt Beep-Signale. Danach ist die Anlage scharf geschaltet. Das bedeutet, daß...
  • Seite 9 1. Magnetkontakt-Sensor öffnen, denselben Code wie am Handsender einstellen, an gewünschtem Ort montieren, Batterie einsetzen und entsprechenden Deckel wieder aufschieben. Deckel mit Nase : Alarm NUR bei scharfgeschalteter Anlage. Sabotagealarm durch Öffnen des Batteriedeckels auch bei ausgeschalteter Anlage. Deckel ohne Nase : 24h Alarm = Alarm bei ein- und ausgeschalteter Anlage.