Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Your Global Automation Partner
IM18-CCM40
Schaltschrankwächter
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für turck IM18-CCM40

  • Seite 1 Your Global Automation Partner IM18-CCM40 Schaltschrankwächter Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Über diese Anleitung ........................ 5 Zielgruppen........................ 5 Symbolerläuterung......................  5 Weitere Unterlagen......................  5 Feedback zu dieser Anleitung ...................  5 Hinweise zum Produkt........................ 6 Produktidentifizierung.................... 6 Lieferumfang.........................  6 Rechtliche Anforderungen .................. 6 Hersteller und Service .................... 6 Zu Ihrer Sicherheit ...........................  7 Bestimmungsgemäße Verwendung.................
  • Seite 4 Firmware-Update über PuTTY durchführen ............ 31 12 Reparieren............................ 33 12.1 Geräte zurücksenden.................... 33 13 Außer Betrieb nehmen ......................... 33 14 Entsorgen ............................ 33 15 Technische Daten .......................... 34 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 5: Über Diese Anleitung

    Feedback zu dieser Anleitung Wir sind bestrebt, diese Anleitung ständig so informativ und übersichtlich wie möglich zu ge- stalten. Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. V1.0 | 2020/03...
  • Seite 6: Rechtliche Anforderungen

    Nummern zu erreichen: Vertrieb: +49 208 4952-380 Technik: +49 208 4952-390 Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich bitte an Ihre Turck-Landesvertretung. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Das Produkt ist nach dem Stand der Technik konzipiert. Dennoch gibt es Restgefahren. Um Per- sonen- und Sachschäden zu vermeiden, müssen Sie die Sicherheits- und Warnhinweise beach- ten. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheits- und Warnhinweisen übernimmt Turck keine Haftung.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Das Gerät ist mit einer 3-farbigen Pwr-LED ausgestattet. Zusätzlich sind zwei 2-farbige User- LEDs vorhanden (Com und Err). Die LEDs können programmiert werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 9: Eigenschaften Und Merkmale

    Eigenschaften und Merkmale frei programmierbarer Schaltschrankwächter Sensoren zur Überwachung von Feuchte, Temperatur und Abstand 3 Status-LEDs Linux-Betriebssystem (Debian) 1 Ethernet-Anschluss (RJ45-Buchse): – dynamische IP-Adresse (DHCP) – 1-GbE-Schnittstelle – max. Leitungslänge 100 m 1 CAN/RS485-Anschluss (RJ45-Buchse): – max. Leitungslänge 30 m – max. Übertragungsrate CAN: 1 Mbit/s –...
  • Seite 10: Montieren

    10 11 12 10 11 12 Abb. 3: Mindestabstand „ Gerät freistehend und vertikal auf einer Hutschiene befestigen. Abb. 4: Auf Hutschiene montieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 11: Anschließen

    Anschließen ACHTUNG Gerät der Laserklasse 1 Blendwirkung durch Laserstrahlen „ Nicht frontal in das Gerät schauen. Gerät über Ethernet an übergeordnetes System anschließen Zum Anschluss an ein Ethernet-System verfügt das Gerät über eine RJ45-Buchse. Die maximale Leitungslänge beträgt 100 m. Die Verwendung von S/FTP-Leitungen der Kategorie CAT6 wird empfohlen.
  • Seite 12: Versorgungsspannung Anschließen

    20…30 VDC < 5 W ETH0 RS485 20…30 VDC Err Com Pwr [% RH] [mm] [°C] RD GN Abb. 7: Anschlussbild IM18-CCM… Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 13: Klemmenbelegung

    Klemmenbelegung RS485/CAN ETH0 Abb. 8: Klemmenbelegung IM18-CCM40… V1.0 | 2020/03...
  • Seite 14: In Betrieb Nehmen

    Start DHCP klicken oder [F6] drücken. Das Turck Service Tool sucht über die MAC-Adresse die angeschlossenen Geräte. Abb. 9: MAC-Adresse suchen „ Gerät anklicken. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 15 „ Ändern klicken oder [F2] drücken. „ IP-Adresse sowie ggf. Netzwerkmaske einstellen. „ Änderungen mit Klick auf Im Gerät setzen übernehmen. Abb. 10: IP-Adresse einstellen V1.0 | 2020/03...
  • Seite 16: Netzwerk-Verbindung Aufbauen

    192.168.1.20 Einstellung Beschreibung Verbindungstyp Nutzer sshu Passwort P@assw0rd12ssh! Port 1522 Standard-Hostname ccm-<SERIENNUMMER> (Beispiel: ccm-0407361310002001) IP-Adresse ETH0 192.168.1.20 IP-Adresse ETH1 192.168.2.20 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 17 Abb. 11: Zugriff über PuTTY Nach der Anmeldung ist im Arbeitsverzeichnis der Ordner /home mit eingeschränkten Schreib- rechten aktiv. Im Unterordner /home/temp sind Schreib- und Leseoperationen freigegeben. V1.0 | 2020/03...
  • Seite 18 In Betrieb nehmen Abb. 12: Anmeldeausgabe Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 19: Anwenderprogramme Installieren

    Anwenderprogramme installieren Zusätzliche Programme können über den in Linux üblichen Paketmanager apt oder apt-get durch Eingabe des gewünschten Pakets [PAKET] installiert werden. Um eine Trennung zwi- schen Betriebssystem und Anwender-Software zu erreichen, wird die Installation in der /opt- Partition empfohlen. „...
  • Seite 20 Skript Option Beschreibung Umgebungstempe- Erfassung und Anzeige der ambient_read.sh temp ratur und -luft- Umgebungstemperatur feuchte Erfassung und Anzeige der Umgebungsluftfeuchte Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 21 Funktion Skript Option Beschreibung Erfassung und Anzeige von Temperatur und Luftfeuchte help Hilfetext anzeigen Abstandssensor Kalibrierung Abstandssensor distance_calibrate.sh [values] Hilfetext anzeigen help Erfassung und Anzeige des distance_read.sh [samples] Abstands Hilfetext anzeigen help System Erfassung und Anzeige der system_check.sh ntc1 Temperatur des NTC1 (temperaturab- hängigem Widerstand) Erfassung und Anzeige der ntc2...
  • Seite 22: Led-Anzeigen

    Modbus und CAN vorgesehen bpgn bprd grün für Fehlersignalisierung vorgesehen emgn emrd Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 23: Aktive Systempartition Abfragen

    Aktive Systempartition abfragen Der aktuelle Status der verfügbaren Systeme und des aktiven Systems kann über nachfolgen- des Konsolen-Kommando abgefragt werden: $ sudo rauc status Abb. 15: Beispiel – Abfrage von Informationen zur aktiven Systempartition USB-Gerät freigeben USB-Geräte müssen vor der Verwendung über das Linux-Tool USBGuard freigegeben werden. „...
  • Seite 24: Einstellen Und Parametrieren

    Einstellen Einstellen und Parametrieren Die Geräte lassen sich über das Betriebssystem Linux anwendungsspezifisch parametrieren. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 25: Störungen Beseitigen

    Störungen beseitigen 10.1 Recovery-System ACHTUNG Ausfall beider Systempartitionen. Datenverlust möglich. Das Recovery-System setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. „ Maßnahmen treffen, um Datenverlust zu vermeiden. Auf dem Gerät sind zwei Betriebssystem-Partitionen und ein Recovery-System vorhanden. Im Falle einer beschädigten Systempartition oder eines fehlgeschlagenen Updates ermöglichen die Partitionen eine Rückkehr zum vorher lauffähigen System bzw.
  • Seite 26: Instandhalten

    Update mit dem folgenden Befehl ausführen: sudo rauc install /path/To/ The/Updatefile/updatefile Wenn keine Fehlermeldung erscheint, wurde die Firmware erfolgreich installiert. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 27: Firmware-Update Über Winscp Übertragen

    11.2 Firmware-Update über WinSCP übertragen Im folgenden Beispiel wird ein Firmware-Update mit Hilfe der Tools WinSCP und PuTTY durch- geführt. Voraussetzungen WinSCP ist installiert. PuTTY ist installiert. Die Update-Datei liegt als .raucb-Datei auf einem lokalen Rechner vor. Firmware-Datei mit WinSCP übertragen „...
  • Seite 28 „ In WinSCP zum Speicherort der Update-Datei auf dem Host-PC navigieren. Abb. 17: WinSCP – Speicherort der Firmware-Datei auf dem Host-PC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 29 „ Auf dem Gerät zum Verzeichnis /home/update navigieren. Abb. 18: WinSCP – Verzeichnis /home/update auf dem Gerät V1.0 | 2020/03...
  • Seite 30 Mit OK bestätigen. Die Übertragung der Update-Datei wird von WinSCP wie folgt angezeigt: Abb. 20: WinSCP – Datei-Übertragung Das Firmware-Update ist übertragen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 31: Firmware-Update Über Putty Durchführen

    11.3 Firmware-Update über PuTTY durchführen Voraussetzungen PuTTY ist installiert. Das Update wurde als .raucb-Datei auf das Gerät geladen. HINWEIS Bei späteren Wiederholungen kann die Session über Load geladen werden. „ PuTTY öffnen. „ In PuTTY folgende Einstellungen eintragen: Host Name: Name oder IP-Adresse des Geräts (hier: 192.168.1.20) Port: 1522 „...
  • Seite 32 In der Ausgabe zeigt die Zeile bundle.version=V1.0.2 die aktuelle Versionsnum- mer an. Abb. 24: PuTTY - Firmware Version vom Gerät auslesen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 33: Reparieren

    Reparieren Das Gerät ist nicht zur Reparatur durch den Benutzer vorgesehen. Sollte das Gerät defekt sein, nehmen Sie es außer Betrieb. Bei Rücksendung an Turck beachten Sie unsere Rücknahmebe- dingungen. 12.1 Geräte zurücksenden Rücksendungen an Turck können nur entgegengenommen werden, wenn dem Gerät eine De- kontaminationserklärung beiliegt.
  • Seite 34: Technische Daten

    1× Temperatur- und Luftfeuchtesensor Betriebssystem Debian Mikroprozessor AM3352BZCZA60 (TI Sitara, 32-Bit ARM Cortex-A8) 1 Gbit 128 MB DDR3L Flash 4 GB eMMC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 35 Over 30 subsidiaries and over 60 representations worldwide! 100016097 | 2020/03 100016097 www.turck.com...

Inhaltsverzeichnis