3.0 WARNHINWEISE
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie
die Kamera in Betrieb nehmen. Bewah ren Sie die
Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
3.1 Symbolerklärung
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis!
Wichtige Informationen werden mit dem
gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
3.2 Sicherheitshinweise
Privatsphäre!
Die Bosch Smart Home 360° Innenkamera ist
für den Innenbereich entwickelt worden. Die
Verantwortung für den rechtmäßigen Einsatz
der Kamera und Services und die Einhaltung
der am Einsatzort geltenden gesetzlichen
Bestimmungen tragen Sie. Gesetze in
Ihrem Land können insbesondere zulässige
Verwendungszwecke, Aufstellorte, die Wahl
der Bildausschnitte und Speicherdauer der
Videosequenzen festlegen. Sofern erforder-
lich, informieren Sie in den überwachten
Räumlichkeiten und Bereichen lebende oder
dort verweilende Personen, Beschäftigte oder
Dritte in geeigneter Weise über die konkreten
Umstände und den Einsatz der optischen
Sicherheitslösung und holen Sie notwendige
Einwilligungen ein.
6
Sicherheit!
Bitte beachten Sie, dass der Einsatz der
Bosch 360° Innenkamera keine Garantie dar-
stellt, dass Sie in Notfällen oder im Falle von
Einbrüchen informiert werden. Im Bedarfsfall
muss ein Notruf immer durch Sie erfolgen. Die
Bosch Smart Home GmbH übernimmt keine
Garantie für fehlende und inkorrekte Benach-
richtigungen oder Auf nahmen.
Öffnen Sie das Gerät nicht. Aus Sicherheits-
gründen ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht gestat-
tet.Im Fehlerfall nehmen Sie bitte Kontakt mit
unserem Kundenservice auf. Bitte beachten
Sie die bestimmungsgemäße Verwendung.
Verwenden Sie nur Originalteile und das mitge-
lieferte Zubehör.
Das Gerät darf nur an eine leicht zugängliche
Netz-Steckdose angeschlossen werden.
Bei Gefahr ist der Netzstecker zu ziehen.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie
Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie
das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Plastikfolien und Kleinteile können für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese nicht
zu Gefährdungen für Menschen und Haustiere
führen können.
Bei Sach- oder Personenschaden, die durch un-
sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden, wird
keine Haftung übernommen. In solchen Fällen
erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.