Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio MobilePre USB Benutzerhandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder Stereokondensatormikrofone mit 3,5mm-Stereoklinken anschließen.
Verwechseln Sie diese Buchse nicht mit ähnlichen Buchsen an
Soundkarten, die für das Signal von Monomikrofonen ausgerichtet sind, die
mit Bezugsspannung versorgt werden müssen.
Phantomspeisung
MobilePre USB verfügt über Phantomspeisung für Kondensatormikrofone.
Über den Schalter an der Vorderseite kann die 48 V-Phantomspeisung ein-
und ausgeschaltet werden. Wenn Phantomspeisung an beiden
Mikrofoneingängen anliegt, leuchtet die entsprechende LED.
Zur Absicherung sollten Sie jedoch in der Mikrofon-Dokumentation
nachlesen, ob Ihr Mikrofon Phantomspannung benötigt oder nicht. Im
Allgemeinen ist für FET-Kondensatormikrofone wie z.B. das Groove Tubes
GT57™
Phantomspeisung
erforderlich.
Die
meisten
Röhren-
Kondensatormikrofone wie z.B. das Groove Tubes GT67™ verfügen über
eigene Stromversorgung und benötigen daher keine Phantomspeisung.
Dynamische Mikrofone wie das Shure SM57™ benötigen ebenfalls keine
Phantomspeisung und bestimmte Bändchenmikrofone können sogar
beschädigt werden, wenn Sie mit Phantomspeisung versorgt werden. Sehen
Sie im Zweifelsfalle in der Dokumentation Ihres Mikrofons nach oder
wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Ihren M-Audio-Händler.
Instrument/Line-Eingänge
Die Kanäle 1 und 2 verfügen über einen Instrumenten/Line- und
Mikrofoneingang. Sie können ohne Weiteres ein Signal über den
Mikrofoneingang von Kanal 1 und ein weiteres Signal über den Line-Eingang
von Kanal 1 routen. Die Signale werden zusammengeführt und auf Kanal 1
aufgenommen. Sie haben dann keinen Zugriff auf die Verteilung der beiden
Signale. Wenn Sie die Signalführung trennen wollen, empfehlen wir Ihnen,
den Mikrofoneingang auf Kanal 1 zusammen mit dem Line-Eingang auf
Kanal 2 zu verwenden.
An den Instrument/Line-Eingang können Sie Instrumente wie eine E-
Gitarre oder einen E-Bass oder aber Line-Geräte, also Synthesizer oder
Drumcomputer, anschließen. Über die Gain-Regler von Kanal 1 und Kanal
2 an der Vorderseite können Sie den Pegel der Instrumenten/Line-Eingänge
einstellen Beobachten Sie dabei die Pegelanzeige Ihrer digitalen
Aufnahmesoftware. Falls Ihre Software nicht über eine Pegelanzeige für das
Eingangssignal verfügt, nehmen Sie die kleine Anzeige an der Vorderseite
des MobilePre USB zur Hilfe.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis