1. Bestimmungsgemäßer Ge- PinCode-Terminal brauch 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das PinCode-Terminal kann eingesetzt werden, um entsprechende SimonsVoss-Schließungen (wie z.B. Schließzylinder, SmartHandle oder SmartRelais) über die Eingabe eines Zahlencodes zu betätigen. Bis zu 500 User-PINs User-PINs zwischen 4 und 8 Zeichen lang ...
Seite 5
PinCode-Terminal 2. Allgemeine Sicherheitshinweise Versperrter Zugang durch Manipulation des Produkts Wenn Sie das Produkt eigenmächtig verändern, dann können Fehlfunktionen auftreten und der Zugang durch eine Tür versperrt werden. Verändern Sie das Produkt nur bei Bedarf und nur in der Dokumentation beschriebe- ...
Seite 6
2. Allgemeine Sicherheitshinweise PinCode-Terminal VORSICHT Feuergefahr durch Batterien Die eingesetzten Batterien können bei Fehlbehandlung eine Feuer- oder Verbrennungsgefahr darstellen. 1. Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen, zu öffnen, zu erhitzen oder zu verbrennen. 2. Schließen Sie die Batterien nicht kurz. ACHTUNG Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD) Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Entladungen...
Seite 7
PinCode-Terminal 2. Allgemeine Sicherheitshinweise Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel Die Oberfläche dieses Produkts kann durch ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel, die für Kunststoff- bzw. Metallober- flächen geeignet sind. Beschädigung durch mechanische Einwirkung Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch mechanische Einwirkung aller Art beschädigt werden können.
Seite 8
2. Allgemeine Sicherheitshinweise PinCode-Terminal Störung der Kommunikation durch metallische Oberflächen Dieses Produkt kommuniziert drahtlos. Metallische Oberflächen können die Reichweite des Produkts erheblich reduzieren. Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht auf oder in der Nähe von metalli- schen Oberflächen. HINWEIS Bestimmungsgemäßer Gebrauch SimonsVoss-Produkte sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen...
3. Produktspezifische Sicherheits- PinCode-Terminal hinweise Die deutsche Sprachfassung ist die Originalbetriebsanleitung. Andere Sprachen (Abfas- sung in der Vertragssprache) sind Übersetzungen der Originalbetriebsanleitung. Lesen Sie alle Anweisungen zur Installation, zum Einbau und zur Inbetriebnahme und be- folgen Sie diese. Geben Sie diese Anweisungen und jegliche Anweisungen zur Wartung an den Benutzer weiter.
5. Programmierung PinCode-Terminal 3. Drücken Sie das Gerät an, um es zu montieren. Schrauben ü Schraubendreher (Torx TX6) vorhanden. (sicher) ü Ggfs. Bohrmaschine vorhanden. 1. Schrauben Sie die Schrauben heraus, die den Deckel fixieren. 2. Nehmen Sie den Deckel ab. 3.
Seite 11
PinCode-Terminal 5. Programmierung Code Funktion (Wissen) Ganze Eingabe 0 lang + 03 + Ersatz-PIN + Vergessene User-PIN mit Ersatz-PIN User-PIN (neu) + User-PIN ändern (neu) 0 lang + 04 + Master-PIN + User löschen Transponder-ID 0 lang 05 + User-PIN (alt) + User-PIN ändern Transponder-ID + User-PIN (neu) + User-PIN (neu)
Seite 12
5. Programmierung PinCode-Terminal Code Funktion (Wissen) Ganze Eingabe 0 lang + 10 + Master-PIN + Hardware-Reset Master-PIN 0 lang + 99 + 99999 + Master- Batteriewechsel [ 16] Funktion (Verifikation mit flexibler Code Ganze Eingabe PIN) Transponder betätigen + 0 User mit Identifikationsmedium frei- lang + 02 + User-PIN (neu) + schalten...
Seite 13
PinCode-Terminal 5. Programmierung Funktion (Verifikation mit flexibler Code Ganze Eingabe PIN) 0 lang + 99 + 99999 + Master- Batteriewechsel [ 16] Funktion (Verifikation mit fester Code Ganze Eingabe PIN) 0 lang + 04 + Master-PIN + User löschen Transponder-ID 0 lang + 09 + Master-PIN Master-PIN ändern (alt) + Master-PIN (neu) +...
6. Öffnung PinCode-Terminal 6 Öffnung HINWEIS Abbruch der Programmierung durch Timeout Das PinCode-Terminal bricht die Eingabe nach fünf Sekunden ohne Tastendruck ab. Die Eingabe wird dann nicht akzeptiert bzw. die bisheri- gen Einstellungen bleiben erhalten. 1. Sie können die Eingabe abbrechen, indem Sie keine Tasten mehr drücken.
PinCode-Terminal 7. Batteriemanagement Schließung kuppelt ein. 6.2 Verifikation-Modus 1. Betätigen Sie Ihr Identifikationsmedium an der Schließung. 2. Geben Sie Ihre User-PIN ein. PinCode-Terminal piept und blinkt zweimal grün. Schließung kuppelt ein. 7 Batteriemanagement 7.1 Batteriewarnstufen Ihr PinCode-Terminal warnt Sie in zwei Stufen vor leeren Batterien. Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig.
7. Batteriemanagement PinCode-Terminal Warnstufe Auswirkung Öffnung ist um zehn Sekunden verzögert. Während dieser zehn Sekunden piept und blinkt das PinCode-Terminal gelb. 2 (sehr schwach) Nach der Verzögerung kuppelt die Schließung ein. Wechseln Sie spätestens jetzt die Batterien. Das PinCode- Terminal fällt sonst nach kurzer Zeit aus.
Seite 17
PinCode-Terminal 7. Batteriemanagement 3. Schieben Sie mit einem Schraubenzieher eine Seite der Batteriebü- gel in die dafür vorgesehene Öffnung. ACHTUNG Herausspringen durch Federspannung der Klammern Die Klammern stehen unter Spannung. Sie können beim Lösen heraus- springen und verlorengehen. 4. Entfernen Sie die Batterie. 5.
8. Signalisierung PinCode-Terminal 6. Setzen Sie die neuen Batterien mit dem Pluspol nach oben ein (Mu- rata-, Panasonic- oder Varta-Batterien vom Typ CR2032 (3V)). 7. Haken Sie die Batteriebügel wieder vorsichtig in die Platine ein. 8. Setzen Sie den Deckel wieder auf. 9.
PinCode-Terminal 9. Technische Daten Signal Beschreibung Dauer Falsche Schließung oder Piept und blinkt einmal Sekunden Schließung nicht erreich grün und dann zweimal rot. Fehler Piept tief und blinkt gelb. Sekunden Batterien schwach Piept tief und blinkt gelb. 5 Sekunden Batterien sehr schwach Piept tief und blinkt gelb.
Seite 20
9. Technische Daten PinCode-Terminal Abstand zu Zylinder: Max. 20 cm bis 40 cm (je nach Typ) Abstand zu SmartHandle: Max. 40 cm Abstand zu SmartRelais: Max. 120 cm Schutzklasse: IP 65 Einsatztemperatur: -20 °C bis +50 °C Signalelemente: Verschiedenfarbige LED (rot, grün, gelb) + Signaltöne Kennzeichnung: PHI-Nummer (Physical Hardware Identifier) Silberfarbenes ABS-Kunststoffgehäuse ähnlich RAL...
PinCode-Terminal 10. Konformitätserklärung 10 Konformitätserklärung Hiermit erklärt die SimonsVoss Technologies GmbH , dass der Artikel TRA.PC.Terminal folgenden Richtlinien entspricht: 2014/53/EU "Funkanlagen" 2014/30/EU "EMV" 2011/65/EU "RoHS" 2012/19/EU "WEEE" sowie der Verordnung (EG) 1907/2006 "REACH" Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.simons-voss.com/ de/zertifikate.html...
Seite 22
11. Hilfe und weitere Informatio- PinCode-Terminal Konformitäts- Konformitätserklärungen und Zertifikate zu diesem Produkt finden Sie erklärungen https:// auf der SimonsVoss-Homepage im Zertifikatsbereich ( und Zertifika- www.simons-voss.com/de/zertifikate.html Informationen Entsorgen Sie das Gerät (TRA.PC.Terminal) nicht mit dem zur Entsor- Hausmüll, sondern gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU gung bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle.
Seite 23
11. Hilfe und weitere Informatio- PinCode-Terminal Informationen und Hilfestellungen zu SimonsVoss-Produkten finden Sie https://faq.simons- auf der SimonsVoss-Homepage im FAQ-Bereich ( voss.com/otrs/public.pl Adresse SimonsVoss Technologies GmbH | Feringastraße 4 | 85774 Unterföhring | Deutschland 23 / 148...