Verbindung zum gerät
Dieses Gerät ist nur für Niederdruck Butan-/Propangas geeig-
net und muss mit einem geeigneten Niederdruck-Regler und ei-
nem flexiblen Schlauch (0,5m Länge) ausgestattet sein.
Dieses Gerät ist dafür vorgesehen, einen 50 mBar Regler mit
Butan-/Propangas zu bedienen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem LPG Gaslieferanten nach geeig-
neten Reglern für Gasflaschen.
Für den Betrieb dieses Gerätes benötigen Sie eine handelsüb-
liche Flasche Butan-/Propangas mit einer maximalen Höhe von
55,5 cm und einem Durchmesser von 30,5 cm.
Hinweis: Gasflasche und Gasschlauch haben Linksgewinde!
regler und schlauch
Diese Zubehörteile werden mit dem Heizgerät geliefert. Dem
Regler liegt eine separate Bedienungsanleitung bei. Ersatz
hierfür ist bei Ihrem Gerätehändler oder einem autorisierten
LPG Gaslieferanten verfügbar. Verwenden Sie nur Regler und
Schläuche, die für LP Gas mit den genannten Druckwerten
zertifiziert sind. Die Lebenserwartung des Reglers beträgt
ungefähr 2 Jahre. Es wird empfohlen, den Regler innerhalb von
2 Jahren ab Herstellungsdatum auszutauschen.
Die Verwendung eines falschen oder defekten Reglers und
Gasschlauchs ist gefährlich. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch
der Gas-Feuerstelle, dass die korrekten Teile verwendet wer-
den.
Der verwendete Gasschlauch muss mit den Vorschriften
und Bestimmungen des Landes übereinstimmen, in dem
das Gerät betrieben wird. Die Länge des Gasschlauchs darf
0,5 Meter nicht überschreiten. Verschlissene oder beschä-
digte Schläuche müssen umgehend ausgetauscht werden.
Der Schlauch muss verwindungs- und knickfrei verlegt sein.
Stellen Sie sicher, dass der Gasschlauch nicht behindert oder
geknickt wird.
die gasflasche
Eine Gasflasche wird mit diesem Gerät nicht mitgeliefert. Die
Gasflasche muss vom Endverbraucher beigestellt werden.
Lassen Sie Ihre Gasflasche nicht fallen bzw. behandeln Sie
diese nicht grob oder unsachgemäß!
Wenn die Gas-Feuerstelle nicht verwendet wird, muss die
Gasflasche von der Gas-Feuerstelle getrennt werden. Versehen
Sie die Gasflasche mit ihrer Schutzkappe, nachdem die
Gasflasche vom Gerät getrennt wurde. Die Gasflasche muss
außerhalb des Gerätes gelagert werden. Die Aufbewahrung
von Gasflaschen ist nicht zulässig in Räumen unter Erdgleiche,
in Treppenhäusern, Durchgängen und Durchfahrten von
Gebäuden, sowie in deren unmittelbarer Nähe. Die Ventile
müssen mit Ventilschutzkappen und Verschlußmuttern versehen
sein. Gasflaschen - auch leere - müssen stehend aufbewahrt
werden.
Gasflaschen müssen im Außenbereich in einer aufrechten
Position und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden. Die Gasflasche darf nicht in Bereichen aufbewahrt
werden, in denen die Temperatur 50ºC überschreitet. Die
Gasflasche nicht in der Nähe von Flammen oder anderen
entzündbaren Quellen lagern. im bereich von gasflaschen
nicht rauchen!
P190211_TEPRO_3189_GasFeuerstelle_20191220.indd 7
Verbindung zum gerät
Achtung! Eine Seite des Gasschlauches handfest auf
das
Gewinde
des
Druckreglers
ßend mit Hilfe eines 17er Gabelschlüssels fest anziehen.
Achtung Linksgewinde! Keine zusätzliche Dichtung verwenden!
Die noch freie Seite des Gasschlauches handfest auf das
Gewinde des Ventilanschlusses am Gerät drehen. Anschlie-
ßend mit Hilfe eines 17er Gabelschlüssels fest anziehen.
Achtung Linksgewinde! Keine zusätzliche Dichtung verwenden!
Verbinden Sie den Druckregler handfest mit dem Gasfla-
schenventil.
befolgen sie die instruktionen, die dem regler beigelegt sind.
gasleckstellen prüfen
• Mischen Sie einen Teil Geschirrspülmittel mit 3 Teilen Was-
ser. Zum Prüfen werden ca. 50 ml Seifenwasser benötigt.
• Stellen Sie sicher, dass der Temperaturregler auf aus steht.
• Den Regler mit der Gasflasche verbinden. Stellen Sie sicher,
dass die Verbindungen sicher angeschlossen sind.
• Den Temperaturregler auf die höchste Position drehen.
• Die Gaszufuhr einschalten.
• Das Seifenwasser auf den Schlauch und an allen Verbindun-
gen auftragen. Wenn Blasen erscheinen, ist eine Leckstelle
vorhanden.
• Die Leckstelle beseitigen und die Prüfung erneut vornehmen.
• Das Gas abschalten und den Temperaturregler auf aus stel-
len, nachdem die Prüfung beendet ist.
• Falls eine Leckstelle gefunden wird und diese nicht repariert
werden kann, nicht versuchen die Leckstelle weiter zu repa-
rieren. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann.
Achtung!
Vor jeder Benutzung, alle Anschlüsse auf Gasleckstellen prüfen!
Die Prüfung immer mit Seifenwasser vornehmen. Niemals eine
offene Flamme verwenden, um Leckstellen aufzufinden.
Auf Beschädigung achten. Kontrollieren Sie das Gerät vor
Inbetriebnahme auf etwaige Beschädigungen. Sollte das Gerät
Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in Betrieb genommen
werden.
drehen
und
anschlie-
7
20/12/2019 9:58 AM