Beschädigung Inbetriebnahme bei erkennbaren Schäden! Transport Um das Cyclomotion zu bewegen, verwenden Sie bitte den eingelassenen Haltegriff auf der Rückseite und greifen Sie unter die Einfräsung auf der Vorderseite. Halten Sie das Cyclomotion pro Gerät beim Transport nicht an der Acrylglashaube.
Schutz vor Staub und mechanischer Einwirkung (nur Cyclomotion pro). Manuelle, mechanische Unterbrechung des Service- Programms möglich. CE-Konformität Dieses Elma Gerät erfüllt die CE-Kennzeichnungskriterien in Bezug auf die EMV-Richtlinie 2004 / 108 / EWG (EEC) Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EWG (EEC) Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert...
Bügel 6 (12 oder 24 Uhren) Cyclomotion max. B / T / H (mm) 465 / 325 / 520 Cyclomotion pro max. B / T / H (mm) 635 / 325 / 585 Gewicht Cyclomotion (Kg) ca. 11 Gewicht Cyclomotion pro (Kg) ca.
Produktbeschreibung Arbeitsweise des Cyclomotion Bewegungsvorgang Die Drehzahl des Spindelkopfes (Abb. 3.7.1. G) kann auf 1 oder 4 Umdrehungen pro Minute (rpm) eingestellt werden. Aufgrund der internen Übersetzung rotieren die Uhrenbügel mit 4,5- facher Drehgeschwindigkeit in der jeweils eingestellten Drehrichtung. Je nach Uhrentyp werden die Uhren beidseitig (drehrichtungsunabhängig) oder einseitig (drehrichtungs-...
Sonderfunktionstaste siehe Kapitel 6: Aufzugsbetrieb einstellen) 3.10 Individuelle Kombination der Uhrenbügel Ihr Cyclomotion (pro) bietet Montagehalterungen für 6 Bügel. Die Kombination der Bügel ist individuell wählbar und ermöglicht Ihnen somit die optimale Anpassung an die Eigenschaften der jeweiligen Uhrwerke. Sie können sowohl Bügel unterschiedlicher Aufzugsweise (beidseitig und einseitig),...
Bänder. Von den 9 Uhren werden 3 beidseitig, 3 im Rechtsaufzug und 3 im Linksaufzug aufgezogen. Bestücken Sie Ihr Cyclomotion mit der „Elma Uhrenbox“ für die 3 Uhren ohne Bänder, 2x mit dem Typ „Uhrenbügel 2“ für die 3 beidseitig aufzuziehenden Uhren sowie 3x mit dem Typ „Uhrenbügel 2...
Gewicht der Uhren in etwa gleichmäßig auf den Umfang des Spindelkopfes verteilt wird. Nur bei Cyclomotion pro: Wenn sehr große Uhren mit einem Durchmesser > 50 mm verwendet werden, prüfen Sie vor dem Starten des Cyclomotion pro die Freigängigkeit zur Glashaube und zum Schloss (bei Cyclomotion zum Fuß), um Kratzschäden...
Seite 16
4. Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter (siehe Abb. Ausschalten des 3.8.A) auf der Geräterückseite in Position I ein. Gerätes Der Cyclomotion ist jetzt Standby-Modus. Die on/off Taste ist rot hinterleuchtet. 5. Zum kompletten Abschalten des Cyclomotion schalten Sie den Hauptschalter in die Position 0.
Instandhaltung Reinigung der Protector-Haube (Optional)* * nur Cyclomotion pro Abb. 7.2.1 Cyclomotion pro mit geöffneter Protector-Haube Mechanische Ausrückschraube mit Welle Frontplatte Spindelkopf Reinigungsvorgang Zur vereinfachten Reinigung des Innenraums der Protector- Haube, kann der Spindelkopf mit den Uhrenbügeln entnommen werden. 1. Entnehmen Sie alle Uhrenbügel.