5. Anleitung
5.1 Verriegeln Sie die Räder während der Arbeit
5.2 Achten Sie auf die gleichmäßige Auslastung der Plattform
5.3 Falls möglich, lassen Sie die Traglast nach unten, während Sie den Minilifter
bewegen.
5.4. Halten Sie genug Arbeitsplatz ein um die Traglast frei nach oben / unten
zu Transportieren.
EINSATZ
5.5 Nach dem Sie die Räder verriegelt haben, schalten Sie den Hauptschalter
an.
5.6 Drücken Sie die UP-Taste auf dem Bedienfeld, die Plattform steigt langsam
auf die gewünschte Höhe an. Lassen Sie dann die Taste los. Die Plattform
bleibt ruhig und darf nicht herunterrutschen. Das bewegliche Handbedienfeld
bietet dem Bediener die Möglichkeit, von verschiedenen Positionen aus, die
Plattform zu bedienen.
5.7 Wenn Sie das Entladen in einer bestimmten Höhe beendet haben,
drücken Sie die AB-Taste, damit sich die Plattform langsam nach unten
bewegt. Die AB-Taste kann in jeder gewünschten Höhe losgelassen werden,
damit bleibt die Plattform stehen.
5.8 Der Minilifter hat ein Überlastschutzes. Wenn die Last 25% der
Nennkapazität überschreitet, darf die Plattform nicht angehoben werden,
und der Minilifter darf nicht in der Lage sein, die Aufgaben des Hebens
durchzuführen.
5.9 Der Minilifter ist so konstruiert, dass er die Funktion eines Schutzes gegen
geringen Stromverbrauch besitzt. Sollte die Zellenleistung für Arbeiten während
des Steigens und Sinkens unter Last nicht ausreichen, piept der Summer
kontinuierlich für 50 Sekunden und unterbricht dann automatisch den
Stromkreis mit aufleuchtender Anzeige (der Bediener muss die Plattform
während dieser Zeit auf die niedrigste Position absenken). Der Aufzug ist
geschützt und das Klettern oder Absteigen ist nicht möglich, auch wenn die
Stromversorgung noch angeschlossen ist.
5.10 AKKU
5.10.1 Für die Stromversorgung des Aufzugs werden wartungsfreie, versiegelte
Säure-Blei-Batterien verwendet. Sie zeichnet sich durch eine geringe
Entladefähigkeit, eine sichere, einfache Montage und Umstellung aus und
können im Umgebungstemperaturbereich von -15 ° C bis 50 ° C verwendet
werden.
5.10.2 Die Lebensdauer der Batterien hängt stark von der richtigen
Verwendung ab. Die Lebensdauer der Batterien muss bei wiederholtem
Gebrauch unter Niederspannungsbedingungen (entladen) stark verkürzt
DM-System GmbH, Lochfeldstr. 5, D-76437 Rastatt
Tel.: +49-7222-36099-30, Fax: +49-7222-36099-39, Email: support@dm-system.de
Seite 6