Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bevo A5/32 Installations- Und Bedienungsanleitung

Pool-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A5/32:

Werbung

Pool-Wärmepumpe
Installations- und Bedienungsanleitung
Modell:
7024510 Hydro-S Wärmepumpen-Typ A5/32
7024511 Hydro-S Wärmepumpen-Typ A7/32
7024512 Hydro-S Wärmepumpen-Typ A10/32
7024513 Hydro-S Wärmepumpen-Typ A13/32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bevo A5/32

  • Seite 1 Pool-Wärmepumpe Installations- und Bedienungsanleitung Modell: 7024510 Hydro-S Wärmepumpen-Typ A5/32 7024511 Hydro-S Wärmepumpen-Typ A7/32 7024512 Hydro-S Wärmepumpen-Typ A10/32 7024513 Hydro-S Wärmepumpen-Typ A13/32...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch INHALT EINLEITUNG ....................... 2 SICHERHEITSHINWEISE ..................3 ZUBERHÖR ......................6 ABMESSUNGEN ....................7 EXPLOSIONSZEICHNUNG ..................8 INSTALLATION ....................10 ERSTEINRICHTUNG ................... 11 BEDIENFELD ..................... 12 PARAMETERPRÜFUNG UND -ANPASSUNG ............13 SCHALTPLAN ....................15 SPEZIFIKATION ....................
  • Seite 3: Einleitung

    LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DAS GERÄT INSTALLIEREN. WERFEN SIE DIE ANLEITUNG NICHT WEG. BEWAHREN SIE SIE ALS KÜNFTIGE REFERENZ AUF. STELLEN SIE SICHER, DASS DIE INSTALLATION VON EINEM PROFESSIONELLEN HÄNDLER KORREKT AUSGEFÜHRT IST, BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEHMEN. WENN SIE ZWEIFEL BEZÜGLICH DER INBETRIEBNAHME HABEN, KONTAKTIEREN SIE IHREN HÄNDLER FÜR EINE BERATUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Zur Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebs verfügen die Pool-Wärmepumpen über mehrere Schutzvorrichtungen wie z. B. Aqua-Stopp, Hoch- und Niederdruckschutz, Überlastungsschutz usw.  Sichere Nutzung Die Pool-Wärmepumpe funktioniert ohne Öl, Gas oder andere flüchtige Substanzen. Somit können Sie durch die Nutzung einer Wärmepumpe zum Heizen Ihres Pools potenzielle Gefahren vermeiden.
  • Seite 5 (z. B. ausreichende Belüftung), um eine Erstickungsgefahr durch austretendes Kältemittel zu vermeiden. Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen elektrischen Anschlussleitungen und verbinden Sie diese fest mit der Klemmplatte. (Die Verbindung sollte so erfolgen, dass sich die Zugspannung der Leitungen nicht auf die Abschnitte auswirkt.) Eine unsachgemäße Verbindung und Befestigung kann einen Brand auslösen.
  • Seite 6 Im Falle eines Gasaustritts, kann sich das Gas im Bereich um das Gerät sammeln und eine Explosion auslösen. Führen Sie die Ableitungs-/Verrohrungsarbeiten gemäß der Installationsanleitung aus. Im Falles eines Schadens bei der Kondenswasserableitung oder den Wasserpumpen, kann Wasser aus der Anlage austreten und Haushaltsgegenstände könnten Wasserschäden erleiden.
  • Seite 7: Zuberhör

    Sie dürfen das Gerät nicht reinigen, wenn es eingeschaltet ist. Sie müssen die Stromzufuhr immer abschalten, wenn die Anlage gereinigt oder gewartet wird. Bei Zuwiderhandlung kann das Gerät durch den Hochleistungslüfter Verletzungen oder einen Stromschlag verursachen. Lassen Sie die Anlage nicht weiter in Betrieb, wenn Sie einen Fehler oder einen merkwürdigen Geruch bemerken.
  • Seite 8: Abmessungen

    ABMESSUNGEN (Einheit: mm) A5/32 A7/32 A10/32 A13/32 425,5 425,5...
  • Seite 9: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG Modell: A5/32 A7/32 Name Anzahl Name Anzahl Obere Abdeckung Drahtklemme Ständer Drahtklemme Luftseitiger Niederdruckschalter Wärmetauscher Motorhalterung Griff Motor Bedienfeld Axialventilator Nadelventil Frontplatte Wasserdurchflussschalter Gitter Titan-Wärmetauscher Gehäuse E-Box ASS’Y Kompressor 21.1 Kondensator Montageplatte Abdeckung, E-Box Rechte Gehäuseseite...
  • Seite 10 Modell: A10/32 A13/32 Name Anzahl Name Anzahl Obere Abdeckung Montageplatte Abdeckung, E-Box Rechte Gehäuseseite Luftseitiger Griff Wärmetauscher Motorhalterung Niederdruckschalter Motor Bedienfeld Axialventilator Titan-Wärmetauscher Frontplatte Wasserdurchflussschalter Gitter Nadelventil Rechte Frontplatte E-Box ASS’Y Gehäuse 20.1 Kondensator Kompressor 20.2 Kondensator...
  • Seite 11: Installation

    INSTALLATION Informationen zur Installation Die folgenden Informationen sind keine Anweisungen, sondern Informationen zum besseren Verständnis der Installation. Bedingungen für die Installation Die folgenden Informationen sind keine Anweisungen, sondern Informationen zum besseren Verständnis der Installation. Aufbauort Bauen Sie die Pool-Wärmepumpe auf einer flachen, horizontalen und stabilen Oberfläche auf. Lassen Sie einen Meter vor dem Gitter und drei Meter an der Ventilator-Seite frei.
  • Seite 12: Ersteinrichtung

     Die Größe der Verbindungskabel muss den Strom- und Installationsanforderungen des Geräts entsprechen. Informationen hierzu finden Sie in der folgenden Tabelle: Wärmepumpe Kabelgröße A5/32 A7/32 3 x 1,5 mm A10/32 A13/32 3 x 2,5 mm  Diese Zahlen dienen nur zur Orientierung. Wenden Sie sich an einen Elektriker, der die genauen Angaben für Ihre Pool-Einrichtung bestimmen kann.
  • Seite 13: Bedienfeld

    BEDIENFELD Anzeige- und Bedienoberfläche Definitionen Symbol Funktion Beschreibung Halten Sie diese Taste im normalen Betriebszustand 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Halten Sie im ausgeschalteten Zustand diese Taste Ein-/Ausschalten 5 Sekunden lang gedrückt, um in den normalen des Geräts Betriebszustand des Geräts zu gelangen.
  • Seite 14: Parameterprüfung Und -Anpassung

    Hinweis: Das System kehrt zum Startbildschirm zurück, wenn in der Parameterabfrage- oder Einstellungsoberfläche innerhalb von 10 Sek. keine Taste gedrückt wird. Jede Parameteränderung wird automatisch gespeichert. SPT-Einstellung Drücken Sie auf dem Startbildschirm (Ein-/Aus-Status) "AUF" und "AB", um die eingestellte Temperatur SPT anzupassen. Drücken Sie " ", um die SPT-Einstellung mit der gespeicherten Konfiguration zu beenden.
  • Seite 15 1: Aktivieren T1-Sensorkalibrierung -9 bis +9 °C 0 °C T2-Sensorkalibrierung -9 bis +9 °C 0 °C T2LS T2-Untertemperaturwert 3 bis 20 °C 7 °C Gültigkeit von 0: Ungültig; Stromausfall-Speicher Stromausfall-Speicher 1: Gültig Schutzfunktionen T2-Untertemperaturschutz Wird im Heizmodus festgestellt, dass T2 für aufeinanderfolgende 5 Sek. gleich oder niedriger als T2LS (7 °C) ist, wird der Untertemperaturschutz T2 gemeldet.
  • Seite 16: Schaltplan

    Diese Situation kann durch einen Austritt des Kältemittels entstehen. müssen sich einen professionellen Servicemitarbeiter wenden. SCHALTPLAN Richten Sie sich nach dem Schaltplan auf dem Schaltkasten. A5/32, A7/32 Temperaturregler GE/GR Wasserdurchflussschalter Kompressor-Kondensator Niederdruckschalter Hochdruckschalter LÜFTER-Kondensator GE/GR Leistung: AC...
  • Seite 17 A10/32, A13/32 Temperaturregler GE/GR Kompressor-Kondensator Wasserdurchflussschalter Niederdruckschalter Hochdruckschalter GE/GR LÜFTER-Kondensator Leistung: AC -16-...
  • Seite 18: Spezifikation

    SPEZIFIKATION Modell A5/32 A7/32 A10/32 A13/32 Lufttemperatur: 15°C DB/12°C WB, Wasserzulauf-/Wasserablauftemperatur: 26°C/28°C Heizleistung 3,30 4,80 7,10 9,13 Stromeinspeisung 0,71 1,06 1,48 1,96 4,65 4,53 4,80 4,66 Lufttemperatur: 26°C DB/23,5°C WB, Wasserzulauf-/Wasserablauftemperatur: 26°C/28°C Heizleistung 4,50 6,60 9,60 12,50 Stromeinspeisung 0,95 1,39...
  • Seite 19: Recycling

    Recycling UMWELTHINWEISE Dieses Gerät enthält durch das Kyoto-Protokoll abgedeckte fluorierte Treibhausgase. Es sollte nur von geschultem Fachpersonal gewartet und demontiert werden. Das Gerät enthält das Kältemittel R32 in der in der Spezifikation angegebenen Menge. Lassen Sie R32 nicht in die Atmosphäre entweichen. R32 ist ein fluoriertes Treibhausgas mit einem Treibhauspotenzial (GWP - Global Warming Potential) von 675.

Inhaltsverzeichnis