Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sport-Tec 23257 Bedienungsanleitung

Sport-Tec 23257 Bedienungsanleitung

Hwk therapieliege impuls akku

Werbung

xxkdhrt//§bneülld7653...hge
Bedienungsanleitung
HWK Therapieliege Impuls Akku
4-tlg., Breite: 80 cm
Art.-Nr. 23257
zum Produkt ...
Impuls
zur Kategorie...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sport-Tec 23257

  • Seite 1 Bedienungsanleitung HWK Therapieliege Impuls Akku 4-tlg., Breite: 80 cm Art.-Nr. 23257 zum Produkt … Impuls zur Kategorie…...
  • Seite 2: Liege Für Physikalische Therapie Und Diagnose

    MEDIZINTECHNIK Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile SCHRIFT VEKTOREN Impuls Liege für physikalische Therapie und Diagnose Model 91.221x Model 91.343x Model 91.553x Model 91.743x Model 92.221x Model 92.343x Model 92.553x Model 92.743x Model 93.221x Model 93.343x Model 93.553x Model 91.243x Model 91.420x Model 92.243x Model 92.420x Model 93.243x Model 93.420x...
  • Seite 3 HWK gGmbH - Medizintechnik Am Storrenacker 27 D-76139 Karlsruhe Telefon +49 (0) 721 / 9 46 05 - 0 Telefax +49 (0) 721 / 9 46 05 - 33 Internet: www.hwk-medizintechnik.de E-mail: vertrieb@hwk-medizintechnik.de Eine Betriebsstätte der Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH Am Storrenacker 9-11 D-76139 Karlsruhe Telefon +49 (0) 721 / 62 08 - 0...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis MEDIZINTECHNIK Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Vorwort ........................4 SCHRIFT VEKTOREN Ihr Vorteil ........................4 Weitere Produktinformationen ................. 4 3. 1 Produkteigenschaften .......................... 4 3. 2 Varianten ..............................5 3. 3 Zubehör ..............................7 Gesetzliche Bestimmungen ..................8 4. 1 Gewährleistung ............................. 8 4.
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort Herzlichen Dank, dass Sie sich für eine Impuls-Behandlungsliege der HWK gGmbH - Medizintechnik entschie- den haben. Diese Gebrauchsanweisung enthält allgemeine Bedienungs-, Sicherheits-, Wartungs- und Pflegehinweise für Anwender und Betreiber der Impuls-Behandlungsliegen. Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch. Sie sind Voraussetzung für die lange Lebensdauer unseres Produktes, sowie für die sichere und erfolgreiche Anwendung der Behandlungsliege.
  • Seite 6: Varianten

    MEDIZINTECHNIK 3. 2 Varianten Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile SCHRIFT VEKTOREN ◊ Standardausstattung Impuls Länge 195 cm, Breite 65 cm, Höhe 49 - 107 cm, Kopfteil mit Ergo-Nasenschlitz, stufenlos einstellbar von +45° bis -50° mittels Gasfeder, Länge 38cm, stufenlose Höhenverstellung mittels seitlichen Schaltern an der Polster- unterseite, Sicherheits-Sperrbox gemäß...
  • Seite 7 91.531x Impuls E3, Viernheim 92.531x Impuls A3, Viernheim 93.531x Impuls H3, Viernheim 3-teiliges Polster (Kopfteil 1-teilig, Rumpf-, Beinteil), Kopfteil Länge 38 cm, Rumpfteil fest, Länge 65 cm, Beinteil stufenlos einstellbar von 0° bis +80° mittels Gasfeder, Länge 92 cm 91.553x Impuls E5 Viernheim, 3-tlg. Kopfteil 92.553x Impuls A5 Viernheim, 3-tlg.
  • Seite 8: Zubehör

    MEDIZINTECHNIK 3. 3 Zubehör Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile SCHRIFT VEKTOREN Tischschalter TS Basis Rundumschaltung SL Plus Medium (Fussschaltleisten seitlich) Art. Nr.: 91.9262 Rundumschaltung SL Plus Perfekt (Fussschaltleisten rundum) Art. Nr.: 91.9362 Radautomatik (nachrüstbar) Art. Nr.: 91.9012.00 oder 91.9014.00 Papierrollenhalter für Liegenbreite 65cm (nachrüstbar) Art.
  • Seite 9: Gesetzliche Bestimmungen

    Gesetzliche Bestimmungen 4. 1 Gewährleistung HWK gGmbH - Medizintechnik bescheinigt, dass dieses Gerät frei von Material- und Bearbeitungsfehlern aus- geliefert wurde. Es wird versichert, dass das Gerät vor der Auslieferung bei einer Endkontrolle gründlich geprüft wurde. Alle Funktionen einem Test unterzogen wurden. Alle HWK-Behandlungsliegen tragen das CE-Zeichen.
  • Seite 10: Aufstellen Der Behandlungsliege

    MEDIZINTECHNIK • Betreiben Sie die Geräte nur mit dem geräteeigenen Netzkabel. Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile SCHRIFT VEKTOREN • Beachten Sie die maximale Belastung der Liege und ihrer Teile. • Die Liege darf nur von autorisierten oder eingewiesenen Personen bedient werden. • Schützen Sie die Liege vor dem Zugriff unbefugter Personen. •...
  • Seite 11: Die Sperrbox (Nur Netzbetriebene Liege)

    6. 4 Die Sperrbox (nur Netzbetriebene Liege) Die netzbetriebenen Behandlungsliegen sind zum Schutz vor unbeabsichtigter oder unbefugter Bedienung, mit einer Sperrbox zur codierten Absperrmöglichkeit ausge- rüstet. • Den mitgelieferten Schlüssel in das Schloß der Sperrbox stecken • und durch1/4 Umdrehung aktivieren. 6.
  • Seite 12: Einsetzen Des Akkupacks

    MEDIZINTECHNIK 6. 6 Einsetzen des Akkupacks Bild 2 Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile SCHRIFT VEKTOREN Den Akkupack wie in Bild 2 beschrieben in die montierte Steuereinheit einsetzen „A“. Bitte darauf achten, daß die Nocken (1) bis zum Anschlag in die Führungen (2) einge- schoben sind „B“.
  • Seite 13: Anschlussbuchsen

    empfehlen wir den Akku täglich aufzuladen. Eine intelligente Ladetechnik mit Ladeüberwachung und Berücksichtigung der Akkurestkapazität verhindert den „Memory-Effekt“ und schützt den Akku vor Überladung. Achtung: • Ein Kurzschluss der Akkukontakte muss immer verhindert werden. • Der Akku muss vor offener Flamme geschützt werden. •...
  • Seite 14: Bedienungsanleitung Der Behandlungsliegen

    MEDIZINTECHNIK Behebung: Akkupack einsetzen Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile SCHRIFT VEKTOREN • Ursache: Schlechter Steckkontakt beim Antrieb oder dem Bedienelement Behebung: Steckverbindungen kontrollieren Fehler: Akku lädt nicht • Ursache: Akku voll (LED leuchtet grün) Behebung: Nachladen kann erneut gestartet werden durch kurzes Entfernen der Netzspannung oder des Akkus •...
  • Seite 15: Einstellen Der Liegenhöhe (Hydraulik-Liege)

    ◊ Höhenverstellung mit Fußschaltleisten an der Liegenseite (optional) Durch Betätigen der beidseitig am Grundrahmen befestigten Schaltleisten, kann die Liegenverstellung mit dem Fuß bedient werden. • Durch Drücken der oberen Schaltleiste mit der Fußsohle fährt die Liege hoch. • Durch Drücken der unteren Schaltleiste mit dem Fußrücken senkt sich die Liege ab. ◊...
  • Seite 16: Einstellen Der Kopfteilposition

    MEDIZINTECHNIK 7. 3 Einstellen der Kopfteilposition Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile SCHRIFT VEKTOREN Das mittels Gasfeder verstellbare Kopfteil kann innerhalb eines Bereiches von -50° bis +45° stufenlos in jeder beliebigen Winkelneigung positioniert werden. Achtung! Bitte darauf achten, dass das Kopfteil nicht über 30 kg belastet wird! Das Kopfteil darf nicht als Sitzgelegenheit oder als Stützhilfe zweckentfremdet werden.
  • Seite 17: Einstellen Des Beweglichen Beinteiles

    7. 5 Einstellen des beweglichen Beinteiles Das mittels Gasfeder verstellbare Beinteil kann innerhalb eines Bereiches von 0° bis +80° stufenlos positioniert werden. Achtung! Es ist zu beachten, dass das Beinteil in angewinkelter Position nicht überbelastet wird! Eine Missachtung kann zu Beschädigungen der Gasfeder und zu erheblichen Verletzungen führen.
  • Seite 18: Verschieben Der Liege Mit Der Radautomatik (Optional)

    MEDIZINTECHNIK 7. 7 Verschieben der Liege mit der Radautomatik (optional) Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile SCHRIFT VEKTOREN ◊ Bedienen der Radautomatik Ein Verschieben der Liege innerhalb eines Raumes (ausschließlich ohne Patient!)ist mit einer Radautomatik möglich. Dazu müssen die beiden seitlichen Fußhebel jeweils an beiden Enden des Grundrahmens mit der Fußsohle nach unten gedrückt werden.
  • Seite 19 betätigt werden kann. Dies erfolgt durch das Ziehen des Netzsteckers, Entfernen des Schlüssels, Abziehen des Handschalterschlüssels, Entfernen des AKKUS oder Abschließen am Schlüsselschalter (Akku-Version) Bei der Reinigung des Gestelles sind folgende Punkte zu beachten: • zur Reinigung ein nur leicht feuchtes Tuch verwenden. •...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    MEDIZINTECHNIK Polsterbezug Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile SCHRIFT VEKTOREN Geprüfte und empfohlene Polsterreinigungsmittel des Skai©-Herstellers: Bezeichnung max. Konzentration Hersteller Incidin Extra N 0,5% Henkel-Ecolab Deutschland Incidin Plus 0,5% Henkel-Ecolab Deutschland Incidin foam Henkel-Ecolab Deutschland Biguanid Fläche (nicht für Palena) Dr. Schuhmacher Descosept AF Dr.
  • Seite 21: Service/Reklamation

    • der Auslösebügel geringes Spiel bis zum Auslösestift der Gasfeder aufweist Lässt sich dennoch das Kopfteil nicht verstellen, kann ein Defekt in der Gasfeder vorliegen. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen HWK-Fachhändler oder direkt an uns. ◊ Fehler 3: Die Liege knarrt bei Behandlungsbewegungen Nachziehen aller Befestigungsschrauben am Polster WICHTIG: Ca.
  • Seite 22: Hydraulik Liege

    MEDIZINTECHNIK Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile Polsterbezug Kunstleder SKAI SCHRIFT VEKTOREN Polsterstärke Standard, Comfort 6 cm (2 cm Polsterträger, 4 cm Mehrschichtschaum) Polsterstärke Wellness 8 cm (2 cm Polsterträger, 6 cm Mehrschichtschaum) Kopfteil mit Gasfeder stufenlos verstellbar von +45° bis –50° Beinteil mit Gasfeder stufenlos verstellbar von 0° bis +80° (A3/A5) Rückenteil (Typ Colmar) mit Gasfeder stufenlos verstellbar von 0°...
  • Seite 23: Sicherheitstechnische Prüfung An Hwk-Behandlungsliegen

    Max. Liegenbelastung 200 kg (statisch und dynamisch) 10. Sicherheitstechnische Prüfung an HWK-Behandlungsliegen Behandlungsliegen für die Physiotherapie sind aktive, nicht implantierbare Medizinprodukte, jedoch sind sie we- der der Anlage 1 noch der Anlage 2 der MPBetreibV zuzuordnen. Dementsprechend werden keine sicherheits- technischen Kontollen (STK) im Sinne der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) vorgeschrieben.
  • Seite 27 Sport-Tec GmbH Physio & Fitness Lemberger Straße 255 D-66955 Pirmasens Tel.: +49 (0) 6331 1480-0 Fax: +49 (0) 6331 1480-220 E-Mail: info@sport-tec.de Web: www.sport-tec.de...

Inhaltsverzeichnis