Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MS ETLOC-20 Montage- & Bedienungsanleitung

Alarmanlage mit gps motorrad

Werbung

Alarmanlage mit GPS
Typ ETLOC-20
* Motorrad *
Montage-/Bedienungsanleitung
Jederzeit einfach, günstig und zuverlässig wissen, wo sich Ihr Besitz
befindet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MS ETLOC-20

  • Seite 1 Alarmanlage mit GPS Typ ETLOC-20 * Motorrad * Montage-/Bedienungsanleitung Jederzeit einfach, günstig und zuverlässig wissen, wo sich Ihr Besitz befindet.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Alarmanlage mit GPS Inhaltsverzeichnis Einleitung__________________________________________________ 2 Hinweise___________________________________________________ 3 Lieferumfang _______________________________________________ 3 Wahl des Einbauortes________________________________________ 4 Anschließen der Alarmanlage _________________________________ 4 Einstellen der Alarmanlage ___________________________________ 6 1. Telefonnummern eingeben die bei Alarm benachrichtigt werden ______ 6 2. SMS Intervall einstellen______________________________________ 7 3.
  • Seite 3: Einleitung

    Alarmanlage mit GPS Einleitung Sie besitzen mit diesem Geräte eine zuverlässige Alarmanlage mit GPS-Ortung. Diese Alarmanlage sendet im Fall eines Diebstahls Ihres Fahrzeugs (Motorrad, Motorboot usw.) eine SMS-Alarmmeldung zusammen mit den momentanen GPS Koordinaten an Ihr Mobiltelefon. Die Alarmanlage besteht aus der Zentraleinheit und einer GPS-Satellitenantenne. Für den Betrieb benötigen Sie noch eine SIM-Karte eines beliebigen Mobilfunkbetreibers.
  • Seite 4: Hinweise

    Alarmanlage mit GPS Hinweise WARNUNG Um das Risiko von Kurzschluss und elektrischen Schlägen zu reduzieren, sollten Sie das Gerät nicht im Regen benutzen. Es ist gefährlich und verboten das Gerät im eingeschalteten Zustand zu öffnen! Elektroaltgeräteverordnung Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen.
  • Seite 5: Wahl Des Einbauortes

    Alarmanlage mit GPS Wahl der Einbauortes • Suchen Sie für die Installation der Zentraleinheit und der Antenne im Fahrzeug jeweils eine verborgene, schwer zugängliche Stelle. • Vermeiden Sie Orte mit folgende Störquellen: - Spritz-/Kondens-Wasser - starke Vibrationen - Hitze (Motor, Auspuff etc.) - Nähe zu Hochspannungsquellen (z.B.
  • Seite 6 Alarmanlage mit GPS 2. Klemmen Sie den Minuspol der Fahrzeugbatterie ab. 3. Schließen Sie die Kabel des Kabelbaums gemäß dem Schaltplan an. Der Stecker des Kabelbaums darf während der Montage nicht an der Zentraleinheit angesteckt sein! 1. gelb Eingang Zündung +12V 2.
  • Seite 7: Einstellen Der Alarmanlage

    Alarmanlage mit GPS 8. Schalten Sie die Zündung AN und AUS. Die Alarmanlage ist nun eingeschaltet. Warten Sie ungefähr 3 Minuten bis die Initialisierung beendet ist. Das Gerät ist nun zum Empfang der Einstellbefehle per SMS bereit. Einstellen der Alarmanlage Hinweis: •...
  • Seite 8: Sms Intervall Einstellen

    Alarmanlage mit GPS • Geben Sie die Telefonnummern immer im internationalen Format ein. Das heißt, die Nummer muss mit dem Zeichen "+" beginnen, gefolgt von der Landesvorwahl und den 11 oder 12 Ziffern (je nach Landesvorwahl) der Rufnummer. • Sie können bis zu 3 Telefonnummern angeben. •...
  • Seite 9: Sms-Textmeldungen Ändern

    Alarmanlage mit GPS SMS-Textmeldungen ändern 4321 GTEXT Alarm! Senden Sie eine SMS im Format: ****_GTEXT_xxxxx Position und xxxxx = Text der Nachricht (max. 52 Zeichen) Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs Werkseinstellung: “Alarm! Position and speed of your motorcycle:” Beispiel: Selbst gewählter "GTEXT" •...
  • Seite 10: Sms-Befehle Bestätigen

    Alarmanlage mit GPS SMS-Befehle bestätigen Senden Sie eine SMS im Format: ****_CONFIRM_x 4321 CONFIRM 1 x = 0 – Bestätigungsmeldungen AUS x = 1 – Bestätigungsmeldungen AN Werkseinstellung: „1“ Beispiel: Bestätigung AN Wenn Bestätigung AN, sendet die Alarmanlage nach jedem Befehl eine SMS als Rückbestätigung an die Telefonnummer, von der der ursprüngliche Befehl gesendet wurde.
  • Seite 11: Aktuelle Einstellungen Abfragen

    Alarmanlage mit GPS 7. Aktuelle Einstellungen abfragen Senden Sie eine SMS im Format: ****_CONFIG Sie erhalten von der Alarmanlage eine SMS-Nachricht mit allen momentanen Einstellungen an das Mobiltelefon, von dem der CONFIG-Befehl gesendet wurde. Sowohl bei externem Alarm als auch bei GPS-Alarm wird CONFIG: PHONE eine SMS an die Nummer +4911111111111 gesendet +4911111111111,...
  • Seite 12: Diebstahlschutz

    Alarmanlage mit GPS Diebstahlschutz Die GPS-Alarmanlage alarmiert den Fahrzeugbesitzer bei Diebstahl per SMS auf sein Mobiltelefon. Durch den Anschluss eines externen Sensors oder einer zweiten herkömmlichen Alarmanlage kann das Fahrzeug zusätzlich gegen Annäherung, Erschütterung oder Lageveränderung geschützt werden. (Sensoren als Zubehör erhältlich) 1.1.
  • Seite 13: Erweiterter Gps-Diebstahlschutz

    Alarmanlage mit GPS der eingestellten Zeit oder der vom Fahrzeug zurückgelegten Entfernung (siehe Befehl PERIOD). Es werden insgesamt 10 SMS-Nachrichten versendet; dann wird der Alarm deaktiviert. Falls das Fahrzeug weiter bewegt wird, wird ein neuer GPS-Alarm ausgelöst. Der GPS-Alarm kann deaktiviert werden, indem die Telefonnummer der Alarmanlage von einer zugelassenen Telefonnummer aus angerufen wird (die Alarmdeaktivierung wird durch sofortiges Abweisen des Anrufs durch die Alarmanlage bestätigt).
  • Seite 14: Externer Alarmeingang

    Alarmanlage mit GPS Erweiteter GPS Diebstahlschutz AUS Der erweiterte GPS-Diebstahlschutz wird ausgeschaltet, indem die Alarmanlage von einer zugelassenen Telefonnummer aus angerufen wird. Zur Bestätigung der Abschaltung wird der Anruf sofort durch die Alarmanlage abgewiesen. Das Ausschalten muss vor Fahrtantritt erfolgen! Auslösen des erweiterten GPS-Alarms Der GPS-Alarm wird durch eine Veränderung der Fahrzeugposition um mehr als 10 m und dem Überschreiten einer Mindestgeschwindigkeit ausgelöst.
  • Seite 15: Abfrage Der Momentanen Position

    Alarmanlage mit GPS Deaktivieren des externen Alarmeingangs Der externe Alarmeingang kann deaktiviert werden, wenn das orange Kabel der GPS- Alarmanlage an Minus angeschlossen wird und der Eingang auf A1 konfiguriert wird. (Siehe Ein- und Ausgänge einstellen) Auslösen bei externem Alarm Es wird ein SMS-Alarm ausgelöst, wenn ein Signal am externen Eingang anliegt und der erweiterte Diebstahlschutz eingeschaltet ist.
  • Seite 16: Schalten Durch Sms-Befehl

    Alarmanlage mit GPS Schalten durch SMS-Befehl Senden Sie eine SMS im Format: ****_SWITCH_x 4321 SWITCH 40 x = 1-60 (0,5 Sekunden je Inkrement => max. 60x0,5s=30s) Beispiel: Befehl zum Schalten für 20 Sekunden Der Parameter x ist nicht erforderlich. Ein Befehl ohne den Parameter x schaltet das Relais für die Dauer, die in der Konfiguration mit dem Befehl IO voreingestellt wurde.
  • Seite 17 Alarmanlage mit GPS Übersicht über den Stromverbrauch der Alarmanlage Modus Beschreibung Stromverbrauch Bereit Max. 20 mA Das Gerät ist AN und antwortet auf alle SMS-Befehle. Der GPS- Das Fahrzeug sollte in einem Diebstahlschutz und der Zeitraum von 4 Wochen gefahren erweiterte GPS-Diebstahlschutz oder eine Batterieladeerhaltungs- sind AUS.
  • Seite 18: Standortbestimmung

    Alarmanlage mit GPS Standortbestimmung Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich die Position Ihres Fahrzeugs auf einer Karte anzeigen zu lassen. 1. Suchen per GPS-Navigationssystem: Geben Sie die GPS-Positionsdaten aus der SMS in ihr Navigationssystem ein. Sie erhalten darauf die Position des Fahrzeugs auf der Karte angezeigt. 2.
  • Seite 19: Problembehebung / Service-Adresse

    Alarmanlage mit GPS Problembehebung Problem Lösung Alarmanlage lässt sich - Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss der Verkabelung nicht einschalten und schalten Sie anschließend die Zündung ein und wieder aus. - Überprüfen Sie die Sicherung in der Zentraleinheit. Alarmanlage bucht - Öffnen Sie die Zentraleinheit sich nicht in das GPS- - Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Sitz der SIM-Karte.
  • Seite 20: Technische Daten

    Alarmanlage mit GPS Technische Daten Betriebsspannung: 12 V durch Fahrzeug-Bordnetz Strom (Aus / Bereitschaft / Alarm): 0 / 20 / 150 mA Abmessung (Zentraleinheit / Stecker): 110 x 64 x 33 mm Abmessung (GPS-Antenne): 35 x 40 x 13 mm Gewicht (komplett): 250 g Länge der Anschlußkabel:...
  • Seite 21: Anschlusspläne

    Alarmanlage mit GPS Anschlusspläne...
  • Seite 22: Eingeschränkte Herstellergarantie

    Alarmanlage mit GPS Eingeschränkte Herstellergarantie in Europa Bitte beachten Sie, dass diese Eingeschränkte Herstellergarantie nicht die Ihnen nach der jeweils einschlägigen Rechtsordnung zustehenden gesetzlichen Rechte bezogen auf den Verkauf von Verbrauchsgütern beeinflusst. Die M+S Solution GmbH („M+S“) gewährt Ihnen, dem Käufer des M+S Produktes, das sich in der Verkaufsverpackung befindet ("Produkt") die folgende Eingeschränkte Garantie.
  • Seite 23 Alarmanlage mit GPS nach den in dem Benutzerhandbuch enthaltenen Anleitungen) steht d) Mängel oder Schäden, die durch nicht sachgerechten Einbau des Produkts entstehen, einschließlich der und/oder e) sonstige Ereignisse, die nicht im zumutbaren Einflussbereich von M+S liegen. 3. Diese Eingeschränkte Herstellergarantie umfasst keine Mängel oder angeblichen Mängel, die auftreten, weil das Produkt mit einem beliebigen anderen Produkt, Zubehör, Software und/oder Diensten, die nicht durch M+S hergestellt oder zur Verfügung gestellt wurden, benutzt oder verbunden wurde oder in sonstiger Weise, die nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht, benutzt wurde.

Inhaltsverzeichnis