Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen
Umstand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender alle
Sicherheits- und Gefahrenhinweise dieser Bedienungsanleitung beachten. Dieses Gerät ist CE-geprüft
und erfüllt somit die erforderliche EMV-Richtlinie 89/336/EWG.
Inbetriebnahme
Batterien einlegen
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Universalfernbedienung mit Batterien bestückt werden. Dazu
öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Gerätes und setzen zwei Batterien des Typs AAA /
UM-4 / LR03 ein. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polarität der Batterien. Die korrekte
Polung ist im Boden des Batteriefaches eingeprägt.
Achten Sie beim Wechseln der Batterien unbedingt darauf, keine Tasten zu drücken, da ansonsten die
einprogrammierten Codes verloren gehen.
Batterie - Hinweise
•
Achten Sie beim Anschluss der Batterien unbedingt auf richtige Polarität. Durch falsche
Polarität besteht die Gefahr eines Kabelbrands.
•
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt
aufsuchen.
•
Ausgelaufene und beschädigte Batterien können bei Berührung Verätzungen der Haut
verursachen. Benutzen Sie in diesem Falle geeignete Schutzhandschuhe.
•
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden. In allen Fällen besteht Explosionsgefahr.
•
Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr
•
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien, um
Schäden durch Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
•
Entsprechend der Batterieverordnung (BattV) vom 27. März 1998 ist der Endverbraucher
gesetzlich zur Rückgabe verbrauchter Batterien verpflichtet. Eine Entsorgung über den
Hausmüll ist verboten. Ebenso ist jeder entsprechende Fachhändler zur Rücknahme von
Altbatterien verpflichtet. Selbstverständlich können Sie Altbatterien weiterhin bei den von der
Stadt bereitgestellten Sammelstellen (Wertstoffhöfe) entsorgen.
Programmierung
Direkte Code-Eingabe
Für die direkte Code-Eingabe suchen Sie erst den für Ihr Gerät entsprechenden Code aus der
Codeliste im Anhang heraus (z.B. Ihr TV-Gerät), dann gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie Ihr TV-Gerät normal ein, kein Standby-Betrieb.
●
Halten Sie die blaue „SET-Taste" gedrückt und drücken Sie gleichzeitig kurz die „TV1-Taste".
●
Lassen Sie beide Tasten los, die rote LED beginnt zu leuchten.
●
Geben Sie jetzt den vorher ermittelten dreistelligen Geräte-Code ein.
●
Wenn ein gültiger Code eingegeben wurde, erlischt die LED. Andernfalls blinkt die LED
●
zweimal, wiederholen Sie dann die Code-Eingabe.
Richten Sie die Universalfernbedienung nun auf Ihr TV-Gerät und betätigen Sie die rote
●
„Power-Taste". Ihr TV-Gerät sollte sich jetzt ausschalten. Wenn keine der Tasten oder nur
manche Tasten funktionieren, suchen Sie einen anderen Code für Ihr Gerät aus der Liste
heraus und wiederholen Sie die beschriebenen Schritte, bis Sie den richtigen Code gefunden
haben.
Die Universalfernbedienung ist jetzt für die Bedienung Ihres TV-Gerätes programmiert. Sie
●
sollten sich den Code für eine spätere Neuprogrammierung notieren.
Um weitere Geräte zu programmieren, wiederholen Sie einfach die vorherigen Schritte für Ihre
●
anderen Geräte.
V 1.02 Copyright © 03/2008 by MJP-Service
2