Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle COM 611-02 Produktinformation Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COM 611-02:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Anwendung
Codeschloss-Modul als Eingabeein-
heit zur Zutrittskontrolle und zum
Absetzen von Türrufen.
Abhängig vom Funktionsumfang der
Zutrittskontrolle und vom Sprech-
system werden für Verwaltung und
Steuerfunktionen weitere Geräte
benötigt.
• LED als Statusanzeige, nur bei
Vario (externer potentialfreier
Kontakt)
• Tö-Taste zur direkten Türöffnung
über den EC 602-...
• Steuerfunktionen (z. B. Rolltor)
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.
Reichweite
Das im gesamten Vario-Bus verlegte
Leitungsnetz darf 2000 m nicht
überschreiten. Der Schleifenwider-
stand (Hin- und Rückleitung
zwischen Funktionseinheit und
Steuereinheit) darf 20 Ohm nicht
überschreiten. Bei 0,8 mm Ader­
durchmesser ergibt das eine
Reichweite von ca. 260 m. Die
Spannungsversorgung der Vario-Bus-
Komponenten erfolgt über einen
separaten Transformator TR 602­.../
TR 603-...
Programmierung
Die Programmierung des
COM 611­... erfolgt über das ent-
sprechende Zusatzgerät.
Die Vorgehensweise ist in der ent-
sprechenden Programmieranleitung
beschrieben.
4
Es muss sichergestellt sein, dass die
Versorgungsspannung bei maximaler
Stromaufnahme an jedem Gerät zu
keiner Zeit 9 V AC unterschreitet.
Diebstahlschutz
Um die Vario-Module vor unbe-
fugtem Zugriff zu schützen, kann
optional der Diebstahlschutz-
Controller DSC 602­... in
Verbindung mit dem ZDS 601-...
eingesetzt werden. Mit diesem
lassen sich eingesetzte Module vor
unberechtigten Zugriffen sichern.
Lieferumfang
• Codeschloss­Modul COM 611-...
• Klemmblock
• diese Produktinformation
Klemmenbelegung
bv, cv
Versorgungsspannung
12 V AC
Da, Db
Vario-Bus
1,6
Triggerung
Türlautsprecher
E1, E2
Anschluss externe
Türöffnertaste
L1, L2
LED-Statusanzeige,
potentialfreier Eingang
b, c
zur zusätzlichen
Spannungsversorgung
bei großer Anzahl
beleuchteter Ruftasten
System
Zusatzgerät
-
EC 602-...
-
TCIP 603-...
1+n­Technik
RC 602-...
In-Home-Bus
BIM 650-...
Multi
TLC 640-...
Access
-
Montage und Installation
1 Adresseinstellung
Wenn in einem System mehrere
Eingabe­/Leseeinheiten desselben
Typs (z. B. mehrere COM 611­...
und/oder ST 10...) verwendet
werden, muss an jeder der Eingabe­/
Leseeinheiten eine andere Adresse
eingestellt sein.
• Zur Änderung der Vario-Bus-
Adresse muss das ggf. bereits
montierte Modul aus dem Montage-
rahmen der Türstation entnommen
werden.
• Klappe auf der Rückseite des
Moduls mit Hilfe eines Schrauben-
drehers öffnen.
• Adresse (1 bis 8) am Drehschalter
einstellen.
• Nach der Adresseinstellung, die
Klappe schließen und ggf. Klemm-
block wieder befestigen und Modul
wieder einbauen.
Schaltpläne
2 Anschlussplan Zutrittskontrolle mit
EC 602-...
3 Anschlussplan Zutrittskontrolle mit
TCIP 603-...
Die Anschlusspläne für die Nutzung
des Codeschlosses für Türrufe sind
im Systemhandbuch zum Tür-
kommunikationssystem zu finden,
das dem Netzgerät bzw. Server
beiliegt.
Funktion
Steuerfunktionen/Zutrittskontrolle
Steuerfunktionen/Zutrittskontrolle
Direktruf der Innenstationen
Direktruf der Innenstationen
Direktruf der Innenstationen/
Steuerfunktionen/Zutrittskontrolle
Direktruf der Innenstationen

Werbung

loading