Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
MANUALE DI INSTALLAZIONE USO E MANUTENZIONE
INSTALLATION, USER AND MAINTENANCE MANUAL
INSTALLATIONS, BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNGEN
NOTICE D'INSTALLATION
MANUAL DE INSTALACIÓN, USO Y MANTENIMIENTO
GLH110
Termoregolatore / Temperature Controller
Termoregolator / Régulateur Termique / Termorregulador

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Palazzetti GLH110

  • Seite 2 Gentile cliente, desideriamo innanzitutto ringraziarLa per la preferenza che ha voluto accordarci acquistando il nostro prodotto e ci congratuliamo con Lei per la scelta. Per consentirLe di utilizzare al meglio il suo Ecomonoblocco, la invitiamo a seguire attentamente quanto descritto nel presente manuale. Dear Customer, We’d like to thank you for having purchased one of our products and congratulate you on your choice.
  • Seite 42: Installazione

    Der Thermoregler GLH110 ist ein Instrument zur Verwaltung und Steuerung von Thermo-Kaminen und Holzheizkesseln zum Heizen, Il Termoregolatore GLH110 è uno strumento per la gestione e controllo di Termocamini e Caldaie a Legna per il riscaldamento, zur Nutzwassererzeugung mit der Integration von Gaskesseln.
  • Seite 43 4. Steuertafel: NUTZUNG UND FUNKTIONEN ON/OFF Gleiten/Vergrößern Verlassen des Menüs Test Pumpe1 Service Gr Sonden-Menü Manueller Start Klappe Gleiten/Verkleinern Benutzermenü-Eingabe Test Pumpe2 Taste der Dusche Sonden-Menü EINST Abb. 3 Hauptbildschirm Sondentemperatur S1 Sonde S1 Angezeigt Ablass P1 Aktiv Sonde S2 Angezeigt Sonde S3 Angezeigt Ablass P2 Aktiv Blickend: Umgebungsthermostat Geöffnet oder Signal...
  • Seite 44 5. FUNKTION 5.1 EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN Das Einschalten/Ausschalten des Steuergeräts erfolgt durch längeres Drücken der Taste K1 Der Status AUSGESCHALTET wird durch die Taste K1 signalisiert Beim Einschalten des Steuergerätes wird die folgende Abfolge von Meldungen angezeigt t013 o Code des Produkts o Überarbeitung des Produkts r 0.1 oder rc0.1 o Konfiguration...
  • Seite 45: Konfiguration Eingang S3

    5.12 TYPOLOGIE DER SONDE Der Thermoregler kann Sonden vom Typ NTC10K, NTC100K und PT1000 verarbeiten. Die Konfiguration ist über die Parameter P01, P02, P03, P04 und P17 des Installations-Menüs möglich. Sonde Thermo-Kamin: P01 = 0 → NTC10K; P01 = 1 → NTC100K; P01 = 2 → PT1000 Sonde Sanitär-Kessel/ Puffer Hoch/ P02 = 0 →...
  • Seite 46: Priorität Holzintergration (Anlagen Mit Puffer)

    5.18 PRIORITÄT HOLZINTERGRATION (Anlagen mit Puffer) Der Integration mit dem Heizkamin wird Vorrang vor dem Gaskessel eingeräumt. Wenn P10=1 hat der holzbeheizte Thermo-Kamin Vorrang vor dem Gaskessel, wenn es um die Integration des Puffers geht. 5.19 VERWALTUNG DER PUMPE MIT STEUERUNG PWM Mithilfe der Parameter P18 und P19 ist es möglich, die Betriebsart der Signale PWM1 und PWM2 für die Steuerung von Pumpen in Hydrauliksystemen zu aktivieren und auszuwählen: PWM1:...
  • Seite 47: Typologie Durchflussschalter

    Profil SOLAR Basierend auf diesem Profil empfiehlt es sich, die PWM-Duty-Cycle-Parameter wie folgt einzustellen: PWM2 Vmin: U21 >= 15% Vmax: U22 <= 95% Unter Frostschutz-, Sicherheits- und Anti-Jamming-Bedingungen kann die PWM über die Parameter eingestellt werden: FROSTSCHUTZ: U03, U13 und U23 SICHERHEIT: U04, U14 und U24 ANTI-SPERRE:...
  • Seite 48: Installationsmenü

    6. MENÜ 6.1 HAUPTMENÜ Ist verfügbar durch einfaches Klicken auf Taste K2: Mit den Tasten K3 und K4 können die verschiedenen Parameter durchlaufen werden, was durch das Blinken der zugehörigen LED angezeigt wird. Die Taste K2 drücken, um in den Editiermodus zu gelangen (die LED bleibt feststehend, solange der Wert blinkt). Mit den Tasten K3 und K4 lässt sich der Wert des Parameters ändern.
  • Seite 49 Thermostat-Hysterese Thermo-Kamin Pumpe P1 IA01 [°C] Hysterese-Thermostat Umlenkventil P2 IA02 [°C] Aktivierung des Hysterese-Thermostats Integration des Kessels IA03 [°C] Hysterese-Thermostat Heizungspumpe an S1 IA04 [°C] Hysterese-Thermostat zum Schließen der Luftklappe IA05 [°C] Hysterese-Thermostat FROSTSCHUTZ IA06 [°C] Hysterese-Thermostat SICHERHEIT IA07 [°C] Hysterese-Thermostat ALARM IA08 [°C]...
  • Seite 50 Prozentsatz Duty Cycle PWM1 in Sicherheit Profil HEATING Prozentsatz Duty Cycle PWM1 in Manuellem Modus Profil HEATING Prozentsatz Duty Cycle PWM2 bei minimaler Geschwindigkeit Profil HEATING Prozentsatz Duty Cycle PWM2 bei maximaler Geschwindigkeit Profil HEATING Prozentsatz Duty Cycle PWM2 bei Frostschutz Profil HEATING Percentuale Duty Cycle PWM2 in Sicherheit Profil HEATING Prozentsatz Duty Cycle PWM2 in Anti-Sperre Profil HEATING Prozentsatz Duty Cycle PWM2 in Manuellem Modus Profil HEATING...
  • Seite 51 004778250 - 30/03/2020...
  • Seite 52 004778250 - 30/03/2020...
  • Seite 53 004778250 - 30/03/2020...
  • Seite 54 004778250 - 30/03/2020...
  • Seite 55 004778250 - 30/03/2020...
  • Seite 56 004778250 - 30/03/2020...
  • Seite 57 004778250 - 30/03/2020...
  • Seite 58 004778250 - 30/03/2020...
  • Seite 59 004778250 - 30/03/2020...
  • Seite 100 Palazzetti accepts no liability for any mistakes in this handbook and is free to modify the features of its products without prior notice.

Inhaltsverzeichnis