SO RICHTEN SIE IHREN WAVE MINI EIN
l
SCHRITT 1
Airthings Wave App
Laden Sie die Airthings Wave App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter oder erstellen
Sie einen Account.
l
SCHRITT 2
Setup
Ziehen Sie die Batterielasche am Gerät und folgen Sie den Anweisungen in der App, um das Gerät mit Ihrem
Smartphone zu verbinden. Möglicherweise wird ein Firmware-Update durchgeführt, wenn Sie das Gerät starten.
l
SCHRITT 3
Aufstellen
Verwenden Sie den praktischen Ständer oder befestigen Sie das Gerät mit der Montageplatte und einer
Schraube an der Wand. Die Platzierung des Wave Mini hängt davon ab, wie Sie das Gerät verwenden möchten.
Wenn Sie es als Schimmelrisiko-Indikator verwenden möchten, sollte das Gerät dort platziert werden,
wo es am ehesten zu Schimmelpilzbildung kommen kann. (Weitere Informationen finden Sie auf
airthings.com/de/schimmelrisiko-indikator.) Wenn Sie das Gerät dazu verwenden, die allgemeine Luftqualität
zu überwachen, sollten Sie das Gerät an einem Ort aufstellen, an dem Sie viel Zeit verbringen. Dies kann in der
Nähe Ihres Bettes, in der Küche, im Wohn- oder Kinderzimmer sein. Achten Sie dabei, dass das Gerät nicht zu
nah an einem Fenster oder einer Belüftungsanlage steht.
l
SCHRITT 4
Kalibrierung
Die Sensoren benötigen 7 Tage für die Kalibrierung.
TÄGLICHE NUTZUNG
Funktionen Ihres Wave
Winken Sie vor Ihrem Gerät, um sich ein schnelles Ergebnis Ihrer Radon-Werte und Innenraumluftqualität
visualisieren zu lassen. Grün bedeutet gut, Gelb steht für In Ordnung und Rot bedeutet Gefahr.
Airthings Wave App
Ihre App wird automatisch aktualisiert, wenn sich Ihr Smartphone in Reichweite Ihres Wave Mini befindet. Sie können
die App auch manuell aktualisieren, indem Sie die App öffnen, wenn Sie sich in Bluetooth-Reichweite befinden. Die
Airthings Wave App enthält Sensorwerte, historische Diagramme sowie lang- und kurzfristige Durchschnittswerte.
Verknüpfungen
Wave Mini lässt sich mit IFTTT und Google Assistant verknüpfen, so dass Sie Ergebnisse der
Luftqualitätsmessungen empfangen, Sprachbefehle geben und Warnmeldungen einstellen können. Über
den Airthings Hub können Sie zudem smarte Stecker oder andere smarte Produkte verknüpfen, um Ihren
Thermostat, Luftreiniger oder Luftbefeuchter zu steuern. Mit dem Airthings Hub können Sie online und drahtlos
auf Ihre Airthings-Geräte zugreifen.
So verwenden Sie Ihren Wave Mini als Schimmelrisiko-Indikator.
Um möglichst genaue Messwerte zu erhalten, sollte das Gerät dort platziert werden, wo es am ehesten zu
Schimmelpilzbildung kommen kann. Die anfälligsten Orte sind oft die kältesten Stellen an der Wand. Hier
einige Empfehlungen:
an einer Wand oder einem Fenster
è
unter oder hinter Möbelstücken
è
am Boden in der Nähe von Außenwänden
è
in der Nähe von Außenwänden im Keller
è
hinter einer Zugangstür (z. B. Inspektionsluke unter einer Badewanne usw.)
è
Weitere Informationen finden Sie auf airthings.com/de/schimmelrisiko-indikator.