Seite 1
Ergometer FE 700 Benutzerhandbuch (Seite 2) User manual (page 22) Art. F-57007 WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE............3 MONTAGEANLEITUNG................4 ÜBUNGSANLEITUNG................. 10 COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG........... 12 TEILELISTE....................15 EXPLOSIONSZEICHNUNG................. 18 TECHNISCHE DATEN................. 19 ENTSORGUNG.................... 19 GARANTIE....................20 ACHTUNG! Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch in Innenräumen vorgesehen. Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Sehr geehrter Kunde, lesen Sie auf jeden Fall diese Anleitung komplett durch, bevor Sie Ihr Gerät zusammen- bauen oder benutzen. Sie enthält wichtige Informationen hinsichtlich Ihrer Sicherheit. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise: 1. Halten Sie Kinder und Haustiere fern von dem Trainingsgerät. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt allein in einem Raum mit dem Gerät.
MONTAGEANLEITUNG 1. Vor dem Aufbau - Stellen Sie sicher, dass ausreichend Freiraum um das Gerät herum vorhanden ist. - Benutzen Sie das beigefügte Werkzeug für den Aufbau. - Prüfen Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind: 1 – Hauptrahmen 2 – Hinterer Standfuß 3 –...
Seite 5
2. Aufbau SCHRITT 1 Befestigen Sie den vorderen (3) und hinteren (2) Standfuß jeweils mit den Schrauben (45), Federscheiben (46), Unterlegscheiben (47) und Muttern (36) am Hauptrahmen (1) wie abgebildet. SCHRITT 2 Befestigen Sie das rechte und linke Pedal (4 & 5) am rechten und linken Pedalarm durch Aufschrauben. Das rechte Pedal (4) wird durch Aufschrauben im Uhrzeigersinn, das linke Pedal (5) durch Aufschrauben entgegen dem Uhrzeigersinn befestigt.
Seite 6
Detailansicht F Detailansicht G SCHRITT 3 Lösen Sie den Feststeller (33) und führen Sie die Sitzstütze (13) in den Hauptrahmen (1) ein. Befestigen Sie die Sitzstütze (13) dann in der gewünschten Höhe mit dem Feststeller (33). Montieren Sie nun den Sitz (10) wie abgebildet mit Hilfe der Muttern auf der Rückseite des Sitzes.
Seite 7
Sensorkabel SCHRITT 4 Schieben Sie den Gummiring (96) über die Griffstütze (12) und verbinden Sie die beiden Sensorkabelenden miteinander. Befestigen Sie die Griffstütze (12) mit den Schrauben (79), Federscheiben (46) und Unterlegscheiben (47) am Hauptrahmen (1) und bringen Sie anschließend die unteren Abdeckungen (40 & 78) mit Hilfe der Schrauben (76) an.
Seite 8
SCHRITT 5 Befestigen Sie den Handgriff (7) in der gewünschten Stellung mit den Schrauben (88) und der Halterung (85). Signal wire SCHRITT 6 Befestigen Sie die Computerhalterung (17) mit den Schrauben (80), Unterlegscheiben (81) und Muttern (82). Verbinden Sie dann die Kabel mit dem entsprechenden Computeranschluss. Bringen Sie die Bohrungen der Computerhalterung (17) und der Computerabdeckung (16) in eine Linie und verbinden Sie diese dann mit Hilfe der Schrauben (83).
Seite 9
SCHRITT 7 Befestigen Sie die beiden Seiten der oberen Abdeckung (18 & 19) mit Hilfe der Schrauben (76) wie abgebildet. Die Flaschenhalterung (90) wird mit 2 Schrauben (89) befestigt. ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben nach der Installation fest angezogen sind.
ÜBUNGSANLEITUNG 1. Die Aufwärmphase Die Phase verbessert den Blutfluss und hilft der Muskulatur, richtig zu arbeiten. Durch Aufwärmen wird das Risiko eines Krampfes oder von Muskelverletzungen reduziert. Es ist empfehlenswert, einige Dehnungsübungen auszuführen, wie unten beschrieben. Jede Dehnung sollte für ca. 30 Sekunden gehalten werden, dabei sollte keine Gewalt oder zu starker Druck ausgeübt werden –...
Seite 11
3. Die Abkühlphase (Cool Down) Diese Phase dient dazu, Ihr kardiovaskuläres System und Ihre Muskeln wieder zu entspannen. Sie können z. B. das Tempo reduzieren und für 5 weitere Minuten trainieren. Wiederholen Sie dann die Dehnungsübungen aus der Aufwärmphase – denken Sie wieder daran, keine Gewalt oder zu starken Druck bei der Dehnung auszuüben.
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG 1.RESET 2.MODE 3.DOWN 4.START/STOP 5.UP 6.BODY FAT FUNKTIONSTASTEN Reset - Drücken und Halten für mind. 2 Sekunden erzwingt einen Reset (Zurücksetzen aller Werte auf 0). Während einer Benutzereingabe können Sie den entsprechenden Wert zurücksetzen. Down (Ab) - Verringert den Widerstand während des Trainings / verändert Werte. Stop/Start - Ein Training beginnen oder beenden Mode - Bestätigung von eingegebenen Werten oder einer Auswahl.
FUNKTIONEN UND BEDIENUNG TIME (Zeit) Hier zeigt der Computer die aktuelle Trainingszeit an (max. 99:59 Min.). Wenn keine Vorgabezeit eingegeben wurde, läuft die Zeit normal vorwärts. Eingabe einer Vorgabezeit: Vor Beginn eines Trainings können Sie die Trainingszeit auch vorgeben. Die Zeit läuft dann rückwärts (Countdown) und nach Ablauf (0:00) ertönt ein akustisches Signal.
Seite 14
Wie trainiere ich? Nachdem sich der Computer eingeschaltet hat (kurzes Aufleuchten aller Anzeigen und ca. 1-sekündiger Piepton und evtl. Anzeige des Raddurchmessers) müssen Sie durch Betätigung von „UP“ und „DOWN“ eine Benutzer-Identifikation wählen, z.B. „U1“ für „User 1“ = „Benutzer 1“ (möglich sind maximal 4 Benutzer, U1 bis U4).
TEILELISTE Teil Nr. Beschreibung Menge Hauptrahmen Hinterer Standfuß Vorderer Standfuß Pedal, rechts Pedal, links Untere Abdeckung L/R Lenker Obere Abdeckung L/R Computer Sitz T-Verschluss Griffstütze Sitzstütze Stromkabel Hauptstrebe Obere Computerabdeckung Computerhalterung Obere Abdeckung L Obere Abdeckung R Einsteller für horizontale Sattelstütze Handgriff Horizontale Sattelschiene Kunststoffabdeckung...
Seite 16
Teil Nr. Beschreibung Menge Niveauausgleichsfüße Mutter Federscheibe ø8 Untere Abdeckung L Plastikverkleidung Hauptrahmen L Pedalarm L Schraube M5x25 Vorderes Fußrohr Schraube M8x25 Federscheibe ø8 Unterlegscheibe 8mm Clip ø40 Kleine Rolle Puffer Puffer M5x15 Mutter M10 Reduzierhülse L Abdeckung Lager 608 Schraube M4x60 Innere Hexagonalschraube Montageplatte R...
Seite 17
Teil Nr. Beschreibung Menge Pedalarm R Achse 608 Schraube Halbrundkopfschraube Untere Abdeckung R Schraube M8x16 Schraube M5x10 Unterlegscheibe Selbstsichernde Mutter Schraube Reduzierhülse R Lenkerklemme Unterlegscheibe Hinteres Fußrohr Sockelschraube Sockelschraube Flaschenhalterung Stopfen ø30 Handpulssensor Schraube M5x10 Schraube M5x8 Scheibenfeder ø5 Gummiring 8005 Äußerer Clip ø17 Spanner Mutter M8...
TECHNISCHE DATEN Cardiofitness GmbH & Co. KG, Importeur / Inverkehrbringer Friedrich-Ebert-Str. 75, 51429 Bergisch-Gladbach Artikel F-57007 FE 700 Max. Benutzergewicht 150 kg (330 lb) Standard / Norm EN ISO 20957-1:2013 / EN ISO 20957-5:2016 Bemessungsspannung 100-240V,50/60HZ, Ausgang: 30V,2A Herkunftsland Made in China ENTSORGUNG Dieses Gerät darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
GARANTIE Eingeschränkte Herstellergarantie Cardiofitness GmbH & Co. KG gewährt bei Verwendung im Haushalt auf alle Teile eine Garantie für die untenstehende Zeitspanne ab dem Kaufdatum, wie im Kaufbeleg angegeben, oder, bei Lieferung ab Lieferdatum. Die Pflichten von Cardiofitness GmbH & Co. KG umfassen die Lieferung neuer oder aufbereiteter Teile nach Wahl von Cardiofitness GmbH &...
Seite 21
7. DIESE GARANTIE ERSETZT AUSDRÜCKLICH ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZIERTEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH DEN GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND/ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. KUNDENDIENST Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Vierundzwanzig (24) Monate ab dem Lieferdatum stellen die Garantiezeit dar, falls Serviceleistungen benötigt werden. Wenn Serviceleistungen erfolgen, sollten Sie in eigenem Interesse Belege verlangen und diese aufbewahren.
Seite 40
Cardiofitness GmbH & Co. KG Friedrich-Ebert-Str. 75 51429 Bergisch-Gladbach info@cardiofitness.de F-57007 FE700 DE_GB 05/2020 V1.0...