Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec Wavemaker 50233 Bedienungsanleitung Seite 4

Strömungspumpe

Werbung

Um zu vermeiden, dass das Aquarium beschädigt wird, wenn man die beiden Magneten posi-
tioniert, bitte wie folgt vorgehen: Magnete nicht von beiden Glasseiten in einem 180° Winkel
aufeinander zu bewegen, sondern auf beiden Seiten der Scheibe versetzt aufsetzen und bis
zur Deckung aufeinander zu schieben.
Einrichten:
1. Das Aquarium vor dem Einsetzen der Pumpe säubern. Schmutz auf an den Aquarienscheiben
verhindert den korrekten Einbau. (Schmutz beeinträchtigt den Halt der Magnet/ Saugnäpfe)
Ein Abrutschen der Pumpe kann zu deren Beschädigung führen. Um jegliche Störung durch
Geräusche und Vibrationen zu vermeiden, sollte die Pumpe unterhalb der Wasseroberfläche
befestigt werden. (siehe Bild 2)
2. Das Kabel abnehmen.
3. Installieren Sie die Magnete oder die Saugnäpfe, in dem Sie die drehbare Achse in den hinte-
ren Teil der Wavemaker Pumpe einsetzen. Siehe Bild 1.
4. Die Pumpe ganz ins Wasser eintauchen und die beiden Teile zusammen drücken. Die Schei-
ben des Aquariums müssen vorher schmutzfrei sein! Wenn Ihre Pumpe über Saugnäpfe ver-
fügt drücken Sie diese gegen das Aquarium Glas, um die Pumpe in Position zu bringen.
5. Nachdem der Wavemaker vollständig untergetaucht und fixiert ist können Sie die Pumpe an
das Stromnetz anschließen.
6. Sollte Ihre Pumpe über eine magnetische Befestigung verfügen, dann positionieren Sie die
Pumpe an der Aquariumscheibe. Setzen Sie den externen Magneten gegen das Glas, aber
nicht direkt gegen oder in der Nähe des Wavemakers der an der Innenseite positioniert ist.
Schieben Sie dann den externen Magneten über die Glaswand, bis die beiden Magnete die
gleiche Position haben.
Die Magnete sind sehr stark und sollten mit Sorgfalt und Vorsicht behandelt werden. Nicht los-
lassen oder fallen lassen. Halten Sie die Magnete von der Aquariumshalterung fern, da diese
dort zu Beschädigungen am Aquarium führen können.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Bild 1
Bild 2
März 2020
Version
3
Seite 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wavemaker 50234Wavemaker 50235Wavemaker 50236Wavemaker 50237Wavemaker 50238Wavemaker 50453 ... Alle anzeigen