1. Sicherheitshinweise
•
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch. Sie gibt wichtige Hinweise über die Sicherheit, den
Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
•
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und geben Sie sie
ggf. an den Nachbesitzer weiter.
•
Gerät nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspannung anschliessen.
•
Gerät nie ins Wasser tauchen. Zur Reinigung nur mit einem feuchten
Lappen abreiben. Davor unbedingt Netzstecker herausziehen.
•
Netzstecker nie durch Ziehen am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
•
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von mit Wasser gefüllten
Badewannen, Schwimmbecken, Duschen oder Waschbecken benützen.
Sollte trotzdem ein Gerät ins Wasser fallen, ist es untersagt dieses
herauszuholen solange es am Stromkreis angeschlossen ist. Sofort
Netzstecker
herausziehen.
•
Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb lassen.
•
Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten und Netzstecker herausziehen.
•
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (Kinder mit
eingeschlossen)
bestimmt,
sensorische oder geistige Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlende
Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät haben. Solche
Personen müssen von einer, für Ihre Sicherheit verantwortlichen
Aufsichtsperson zuerst instruiert oder während der Gerätebedienung
beaufsichtigt werden.
•
Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene
Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen.
•
Darauf achten, dass das Gerät beim Arbeiten eine gute Standfestigkeit
aufweist, und das Netzkabel nicht zum "Stolperdraht" wird.
•
Gerät nur im Haushalt und für den dafür vorgesehenen Zweck benützen.
•
Reparaturen und Eingriffe am Gerät oder am Netzkabel nur durch den
Coop Service ausführen lassen.
•
Um eine Gefährdung zu vermeiden, schadhaftes Gerät nicht mehr
in Betrieb nehmen. Sollte der Netzstecker, das Netzkabel oder das
Gehäuse defekt oder das Gerät hinuntergefallen oder anderweitig
2
welche
eingeschränkte
körperliche,
beschädigt worden sein, bitte sofort dem Coop Service via Ihre Coop
Verkaufsstelle zur Reparatur bzw. Nachkontrolle übergeben.
•
Ausgedientes Gerät durch Abtrennen des Netzkabels unbrauchbar
machen und in Ihre Coop Verkaufsstelle zur kontrollierten Entsorgung
bringen.
•
Luftbefeuchter gleich zu Beginn der Heizperiode in Betrieb setzen.
Sie erreichen damit, dass die in Möbeln, Teppichen usw. vorhandene
Feuchtigkeit gleichmässig erhalten bleibt.
•
Gerät immer auf eine wärme- und feuchtigkeitsbeständige Unterlage
stellen. Die Feuchtigkeit des Nebels könnte die Bodenfläche
beschädigen.
•
Der satrap Humida XA sollte etwas erhöht aufgestellt werden, z.B.
Tisch oder Kommode etc. Achten Sie darauf, dass das Gerät eine gute
Standfestigkeit hat und das Netzkabel nicht zum "Stolperdraht" wird.
•
Gerät nie direkt vor einen Heizstrahler platzieren.
•
Niemals Wasser durch den Verneblerschacht einfüllen.
•
Der austretende Nebel darf nicht direkt gegen Wände, Möbel
oder Pflanzen gerichtet werden. Gerät immer in einem allseitigen
Mindestabstand von ca. 50 cm bei Wänden, Möbeln oder Pflanzen
aufstellen.
•
Um ein Überfeuchten des Raumes zu vermeiden sollten Sie
zwischendurch die Luftfeuchtigkeit kontrollieren oder mit einem
Hygrometer
messen.
•
Achtung: Duftstoffe und ätherische Öle dürfen keinesfalls dem
Wasser beigegeben werden.
•
Verneblerdüse niemals abdecken.
•
Regelmässiges Entkalken und Reinigen des Gerätes verlängert seine
Lebensdauer. Luftbefeuchter wie unter Punkt 9 "Reinigung und Pflege"
entkalken.
•
Gerät ausserhalb der Saison an einem trockenen und staubfreien Ort
aufbewahren.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung
entstehen, lehnt Coop jegliche Haftung ab.
D
3