Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Schlauchtrockengerät STG
Modelljahr 2001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Müller STG

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG Modelljahr 2001...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines Produktbeschreibung Sicherheitsvorschriften Aufbau und Funktion Bedienungs- und Anzeigeelemente, Betriebsarten Inbetriebnahme Bedienung Wartung Instandsetzung Ausserbetriebsetzung, Lagerung Verpackung und Transport Entsorgung Ersatzteilliste Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55...
  • Seite 3: Allgemeines

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 1. Allgemeines Diese Bedienungsanleitung soll ein sicheres und wirkungsvolles Arbeiten mit dem Hochdruck-löschgerät ermöglichen. Aus diesem Grund ist diese Anleitung allen Anwendern des Gerätes zugänglich zu machen. Der Anwender ist verpflichtet, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durchzulesen.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Schlauchtrockengerät STG ist als Trockengerät für Feuerwehrschläuche gefertigt worden. Jede Anwendung des Trockengerätes STG über die oben genannte Anwendung hinaus gilt als nicht bestimmungsgemäß, daher kann der Hersteller für daraus entstehende Schäden nicht haftbar gemacht werden. Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str.
  • Seite 5: Technische Daten

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 2. Produktbeschreibung 2.3. Technische Daten Gasringverdichter Verdichter Einstufiger Verdichter mit Elektromotorantrieb Spannung 230 V Stromstärke 5,2 A Frequenz 50 Hz Leistung 0,8 kW Druck 160 mbar Drehzahl 2840 1/min Gewicht 15 kg Schalldruckpegel 63 dB Heizung Spannung...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 2. Produktbeschreibung Gewicht 0,8 kg Maße (L x B x H) 225 x 90 x 85 mm Gesamtgewicht 35 kg Gesamtmaße (L x B x H) 640 x 430 x 990 (470 eingeklappt) mm Die technischen Daten sind möglicherweise je nach Ausführung unterschiedlich und können ohne vorherige Ankündigung durch den Hersteller geändert werden.
  • Seite 7: Sicherheitsvorschriften

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 3. Sicherheitsvorschriften Bei der Arbeit mit dem Trockengerät sind die einschlägigen Regeln und Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Hinweis Die Bedienungsanleitung muß allen Anwendern des Gerätes zugänglich gemacht werden. Gerät vor Feuchtigkeit schützen und Gerät darf nicht unkontrolliert betrieben werden.
  • Seite 8: Übersicht

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 4. Aufbau und Funktion 4.1. Übersicht Klappgriff Rastbolzen Netzschalter Netzkabel Anschlußkupplung Gebläse 4.2. Heizung Gebläseabluftschlauch Heizelement Warmluftausgang Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 4. Aufbau und Funktion Blockschaltbild STG Lufteintritt Heizluftaustritt Heizung Motor Gebläse Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 10: Bedienungs- Und Anzeigeelemente, Betriebsarten

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 5. Bedienungs- und Anzeigeelemente, Betriebsarten 5.1. Netzschalter Netzschalter 5.2. Klappgriff Klappgriff (zusammengeklappt) Rastbolzen Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 11: Aufstellung

    Der Warmluftaustritt (C-Kupplung) ist mit dem zu trocknenden Objekt zu verbinden. Netzstecker mit Stromversorgung verbinden. 6.3. Prüflauf Im Herstellerwerk wurden das Schlauchtrockengerät STG auf Funktion überprüft und die Temperatur sowie der Luftschieber am Heizgerät eingestellt. Hinweis Es ist dennoch notwendig, daß nach der Installation ein Prüflauf der Anlage durchgeführt wird.
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 7. Bedienung 7.1. Betrieb des Gerätes 7.1.1. Ein- und Ausschalten des Trockengerätes 1. Netzschalter von „0“ auf „1“ schalten (einschalten). 2. Netzschalter von „1“ auf „0“ schalten (ausschalten). 7.1.2. Umklappen des Klappgriffes 1. Zum Umklappen des Griffes muß der Rastbolzen gezogen werden.
  • Seite 13: Betriebsstörungen Und Abhilfe

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 7. Bedienung 7.2. Betriebsstörungen und Abhilfe Motor startet nicht Mögliche Ursache Beseitigung Netzstecker nicht eingesteckt Netzstecker einstecken Netzschalter nicht eingeschaltet Netzstecker einschalten Motor defekt Motor ersetzen Motor läuft nicht an Laufrad sitzt fest Laufrad ersetzen (Brummgeräusch) Lager defekt...
  • Seite 14: Wartung

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 8. Wartung Das Gerät ist wartungsfrei, sollte jedoch in regelmäßigen Abständen einer Überprüfung auf Funktion und Beschädigung unterzogen werden. Das Netzkabel, Stecker und Schalter sollten regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert werden. Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 15: Instandsetzung

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 9. Instandsetzung Instandsetzungsarbeiten sollten nur vom qualifizierten Instandsetzungspersonal durchgeführt werden. Achtung Unsachgemäß durchgeführte Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten und Manipulationen am Produkt können zum vorzeitigen Ausfall des Gerätes oder im schlimmsten Fall zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt im Falle von unsachgemäß durchgeführten Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten sowie Manipulationen am Produkt keine Verantwortung, sofern diese nicht vorher mit ihm abgesprochen wurden.
  • Seite 16: Ausserbetriebsetzung, Lagerung

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 10. Außerbetriebsetzung, Lagerung Längere Zwischenlagerung in einer Umgebung mit starkem Staubanteil, hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind zu vermeiden. Hinweis Eisbildung am Heizelement kann dieses beschädigen oder zerstören. Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 17: Verpackung Und Transport

    Das Schlauchtrockengerät ist immer waagerecht zu transportieren und gegen Kippen zu sichern. Entriegelungsgriff Durch Entriegelung des Entriegelungsgriffs läßt sich der Haltegriff am STG umklappen und ermöglicht dadurch einen platzsparenden Transport. Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 18: Entsorgung

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 12. Entsorgung Bauteile des STG dürfen niemals unsachgemäß entsorgt werden, da sie dann eine Belastung für die Umwelt darstellen. Bei der Entsorgung sind die jeweiligen Ländervorschriften zu beachten. Mißachtung dieser Vorschriften zieht meist eine strafrechtliche Verfolgung nach sich.
  • Seite 19: Ersatzteilliste

    Bedienungsanleitung Schlauchtrockengerät STG 13. Ersatzteilliste Ersatzteile sind beim Hersteller Brandschutztechnik Müller GmbH erhältlich. Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 20 Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Maschine: Schlauchtrockengerät STG Maschinentyp Trockengerät Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Richtlinie 2006/42/EG „Maschinen-Richtlinie“...

Inhaltsverzeichnis