Seite 1
System Betriebsanleitung FUJITSU LIFEBOOK S904...
Seite 2
"http://www.fujitsu.com/fts/" Treiber-Updates finden Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/download" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet: "http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Viel Freude mit Ihrem neuen Fujitsu-System!
FUJITSU LIFEBOOK S904 Betriebsanleitung Innovative Technologie Anschlüsse und Bedienelemente Wichtige Hinweise Erstinbetriebnahme Ihres Geräts Arbeiten mit dem Notebook Sicherheitsfunktionen Anschließen externer Geräte Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Einstellungen im BIOS-Setup-Utility Problemlösungen und Tipps Technische Daten Hinweise des Herstellers...
Seite 6
Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Copyright Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung kopiert, reproduziert oder übersetzt werden. Ohne schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung auf irgendeine elektronische Art und Weise gespeichert oder übertragen werden.
Seite 7
Energiesparfunktionen nutzen ............43 Fujitsu...
Seite 8
Abdeckung entfernen ..............70 Fujitsu...
"Anschlüsse und Bedienelemente", Seite Weitere Informationen Windows-Treiber für Ihr Gerät finden Sie auf unserer Internetseite. Werkseitig unterstützt Ihr Gerät keine anderen Betriebssysteme. Fujitsu Technology Solutions übernimmt keine Haftung bei der Verwendung anderer Betriebssysteme. Softwarebezogene Teile dieser Anleitung beziehen sich auf Microsoft-Produkte, falls sie zum Lieferumfang gehören.
Querverweise auf einen anderen Abschnitt z. B. "Sicherheitshinweise" • Querverweise auf eine externe Quelle, z. B. eine Webadresse: Lesen Sie weiter auf "http://www.fujitsu.com/fts/" • Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch "Sicherheit/Regularien"...
Servicefall", Seite Dieses Notebook entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik. Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Notebook in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unsere Hotline/Service Desk. Fujitsu...
Sie sparen Kosten und schonen die Umwelt. Energie sparen unter Windows ► Nutzen Sie die möglichen Energiesparfunktionen, wie im Kapitel "Energiesparfunktionen nutzen", Seite 43 beschrieben. Unterwegs mit dem Notebook MobilerBetrieb Hinweise Transport Notebook Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie mit Ihrem Notebook reisen. Fujitsu...
► Ziehen Sie die Netzstecker des Netzadapters und aller externen Geräte aus den Steckdosen. ► Ziehen Sie die Netzadapterleitung und die Datenleitungen aller externen Geräte ab. ► Schließen Sie den LCD-Bildschirm. ► Verwenden Sie für den Transport eine geeignete Notebook-Tasche, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Fujitsu...
Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein feuchtes Tuch, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Die Tastatur und das Touchpad, falls vorhanden, können Sie mit Desinfektionstüchern reinigen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Innere des Geräts gelangt! Fujitsu...
Betriebsanleitung zu Ihrem Gerät beschrieben. Gerät auspacken und überprüfen Wenn Sie Transportschäden feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihre Verkaufsstelle! ► Packen Sie alle Teile aus. Verpackung Transport ► Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Transportschäden. Bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Wiederversand auf. Fujitsu...
Land zugelassen ist, in dem sie verwendet wird. ► Schließen Sie die Netzleitung (1) an den Netzadapter an. ► Schließen Sie die Netzleitung (2) an eine Steckdose an. ► Schließen Sie die Netzadapterleitung (3) an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) des Geräts an. Fujitsu...
Wenn auf Ihrem Gerät ein Windows-Betriebssystem installiert ist, finden Sie weitere Informationen zum System sowie Treiber, Hilfsprogramme, Updates, Handbücher usw. auf Ihrem Gerät oder im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/". Informationen und Hilfe zu den Windows-Betriebssystemfunktionen finden Sie im Internet unter "http://windows.microsoft.com".
Wie Sie externe Geräte (z. B. Maus, Drucker) an das Notebook anschließen, ist im Kapitel "Anschließen externer Geräte", Seite 61 beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite Statusanzeigen und Akku-Taste Anzeigenfeld Die LEDs der Statusanzeigen geben Auskunft über die Zustände der Stromversorgung, der Laufwerke und der Tastaturfunktionen. Fujitsu...
Seite 24
Im Ruhezustand (S4) und im ausgeschalteten Zustand (S5) gibt die Akku-Taste gibt Auskunft über den Akkuladezustand der beiden Akkus. Drücken Sie die Taste und die Akkuanzeigen leuchten auf. Die Bedeutung der Farbzustände entspricht den nachfolgenden Tabellen der Status S1 bis S3: Fujitsu...
Seite 25
Akku mit Energie versorgt. Der erste Akku besitzt 13% bis 50% seiner maximalen Ladung. Rot: Das Notebook ist im Suspend-Modus und wird über den ersten Akku mit Energie versorgt. Der erste Akku besitzt 0% bis 12% seiner maximalen Ladung. Die Anzeige Der erste Akku ist nicht eingebaut. leuchtet nicht Fujitsu...
Seite 26
Die Taste wurde gedrückt. Der virtuelle Ziffernblock ist eingeschaltet. Sie leuchtet können die Zeichen ausgeben, die sich rechts oben auf den Tasten befinden. Die Anzeige Die Die Taste wurde nicht gedrückt. Der virtuelle Ziffernblock ist nicht aktiv. leuchtet nicht Fujitsu...
Die Funkkomponenten sind eingeschaltet. leuchtet Die Funkkomponenten sind ausgeschaltet. Die Anzeige leuchtet nicht Notebook einschalten ► Klappen Sie den LCD-Bildschirm nach oben. Notebook ► Drücken Sie den Ein-/Ausschalter ca. 1 Sekunde lang, um das Notebook einzuschalten. Die Betriebsanzeige des Notebook leuchtet. Fujitsu...
Sichern Sie Ihre Daten und schließen Sie alle Anwendungen, bevor Sie Ihr Gerät ausschalten. Sonst droht Datenverlust. ► Beenden Sie Ihr Betriebssystem ordnungsgemäß. Notebook ► Wenn das Notebook sich nicht von selbst ausschalten sollte, drücken Sie etwa fünf Sekunden lang auf den Ein-/Ausschalter. ► Schließen Sie den LCD-Bildschirm. Fujitsu...
Funktionen der Tasten sind im Handbuch zu Ihrem Anwendungsprogramm beschrieben. Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie Sie bei mehrfach beschrifteten Tasten ein Zeichen ausgeben. Das Beispiel gilt dann, wenn die Großschreibtaste (Caps Lock) nicht aktiviert ist. Die Abbildung kann von Ihrer Gerätevariante abweichen. Alt Gr Fujitsu...
Seite 30
Die Cursor-Tasten bewegen den Cursor entsprechend der Pfeilrichtung nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts. Cursor-Tasten Schreibmarkensteuerung Windows-Taste Die Windows-Taste wechselt zwischen Startbildschirm und der zuletzt genutzten Anwendung. Windows-Taste Menütaste Die Menütaste ruft das Menü für die aktive Anwendung auf. Fujitsu...
► Halten Sie die erste Taste der Tastenkombination gedrückt. ► Drücken Sie gleichzeitig die für die Funktion erforderliche Taste oder Tasten. Bei einer externen Tastatur müssen Sie an Stelle der Taste die Tasten Strg Alt Gr oder die Tasten Strg gleichzeitig drücken. Fujitsu...
Seite 32
Wenn Sie einen externen Bildschirm angeschlossen haben, können Sie mit dieser Tastenkombination auswählen, auf welchem Bildschirm die Ausgabe erfolgen soll. Die Bildschirmausgabe ist möglich: • nur am LCD-Bildschirm des Notebook • nur am externen Bildschirm • gleichzeitig am LCD-Bildschirm des Notebook und am externen Bildschirm Fujitsu...
Diese Tastenkombination bewegt den Cursor zum vorhergehenden Tabulatorstopp. Shift+Tab NegativerTabulatorsprung Tastenkombinationen mit den Windowstasten finden Sie in der Anleitung zu Ihrem Betriebssystem. Länder- und Tastatureinstellungen ► Ändern Sie die Länder- und Tastatureinstellungen wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. Fujitsu...
Arbeiten mit dem Notebook Eco-Taste Applikationstasten Ihr Notebook ist mit einer Eco-Taste ausgestattet. Taste Beschreibung Eco-Taste Mit der Eco-Taste können Sie Energiesparfunktionen bequem aktivieren und deaktivieren (z. B. Bildschirmhelligkeit verringern), siehe "Energiesparfunktionen nutzen", Seite Fujitsu...
► Tippen Sie einmal auf das Touchpad oder drücken Sie einmal die linke Taste. Das Objekt ist ausgewählt. Befehl ausführen ► Bewegen Sie den Zeiger auf das gewünschte Feld. Touchpad ► Tippen Sie zweimal auf das Touchpad oder drücken Sie zweimal die linke Taste. Der Befehl wird ausgeführt. Fujitsu...
► Halten Sie die linke Taste gedrückt und verschieben Sie das Objekt mit dem Finger auf dem Touchpad an die gewünschte Stelle. Das Objekt ist verschoben. Touchpad ein- und ausschalten Sie können das Touchpad per Tastenkombination ein- und ausschalten, siehe "Tastenkombinationen", Seite Fujitsu...
(geräteabhängig) LCD-Bildschirm Hinweise In Notebooks von Fujitsu werden hochwertige LCD-Bildschirme (TFT) eingebaut. Diese Bildschirme werden technisch bedingt für eine spezifische Auflösung hergestellt. Eine optimale und scharfe Darstellung kann nur in der für den jeweiligen Bildschirm bestimmten Auflösung gewährleistet werden. Eine von der Spezifikation abweichende Bildschirmauflösung kann zu einer unscharfen Darstellung führen.
Sie die Finger zusammenführen. Bei einigen Apps müssen Daten eingegeben Eingabefelder werden, z. B. eine Internetseite oder Ihr Name oder Passwort. ► Tippen Sie ein Eingabefeld an. Eine Bildschirm-Tastatur, mit der Sie Ihre Daten eingeben können, öffnet sich. Fujitsu...
Weitere Informationen zur Benutzung der WebCam und zu weiteren Einstellungsmöglichkeiten für Ihre WebCam finden Sie in der Hilfe des Programms, das die WebCam nutzt. Wenn Sie mit Ihrer WebCam einen Funktionstest durchführen möchten, steht Ihnen unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/index.html" eine entsprechende Test-Software zur Verfügung. Fujitsu...
Notebook. Lagern Sie die Akkus nicht im Gerät! Akku aus- und einbauen Verwenden Sie nur Akkus, die von Fujitsu für Ihr Notebook freigegeben wurden. Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie einen Akku ein- oder ausbauen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Akku-Anschlüsse gelangen.
"Komponentenausbau vorbereiten", Seite ► Öffnen Sie die Akkuabdeckung (1). ► Schieben Sie die Entriegelung in Pfeilrichtung (2). ► Schieben Sie die Entriegelung in Pfeilrichtung (3) und halten Sie sie fest. ► Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach heraus (4). Fujitsu...
► Drücken Sie die Akkuabdeckung am hinteren Rand herunter (4). ► Um die Akkuabdeckung sicher zu befestigen, rasten Sie sie durch Drücken in Pfeilrichtung (5) auch am hinteren Rand ein. ► Schließen Sie den Ausbau ab, siehe Kapitel "Komponentenausbau abschließen", Seite Fujitsu...
Melden Sie das Modul über das entsprechende Symbol in der Task-Leiste ab. Anschließend können Sie das Modul ohne weiteres herausnehmen. Modul ausbauen Modul Laufwerk Leereinschub ► Schieben Sie die Entriegelung (1) in Pfeilrichtung und halten Sie sie gedrückt. ► Ziehen Sie das Modul (2) aus dem Modulschacht heraus. Fujitsu...
Lagern Sie die den Datenträger nicht an zu warmen oder feuchten Orten. Sie können im Laufwerk Datenträger mit einem Durchmesser von 8 cm / 3,15 inch oder 12 cm / 4,7 inch verwenden. Bei einem Datenträger minderer Qualität können Vibrationen und Lesefehler auftreten. Fujitsu...
► Ziehen Sie die Laufwerksschublade (2) vorsichtig ganz heraus. ► Legen Sie den Datenträger mit der beschrifteten Seite nach oben in die Laufwerksschublade. oder ► Entnehmen Sie einen eingelegten Datenträger. ► Schieben Sie die Laufwerksschublade wieder zu, bis sie spürbar einrastet. Fujitsu...
Datenträger manuell entnehmen. ► Schalten Sie Ihr Notebook aus. ► Drücken Sie mit einem Stift oder einem Draht (z. B. Büroklammer) fest in die Öffnung (1). Die Laufwerksschublade springt auf. Sie können die Laufwerksschublade (2) nun aus dem Laufwerk herausziehen. Fujitsu...
Energiesparmodus gehen. Wenn Sie das Notebook längere Zeit nicht benötigen: ► Verlassen Sie, wenn nötig, den Energiesparmodus durch Mausbewegung, Tasteneingabe oder Einschalten des Notebook. ► Beenden Sie alle geöffneten Programme und fahren Sie dann das Notebook vollständig herunter. Fujitsu...
Entfernen Sie die Karte immer ordnungsgemäß (siehe Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem), um einen Verlust Ihrer Daten zu vermeiden. ► Bei Geräten mit Kartenverriegelung: Drücken Sie auf die Speicherkarte (1). Speicherkarte Die Speicherkarte ist entriegelt und kann nun entnommen werden. ► Ziehen Sie die Speicherkarte aus dem Steckplatz (2). Fujitsu...
Einbauplatz (1). ► Legen Sie die SIM-Karte (a), wie in der SIM-Karten-Halterung symbolisch dargestellt, in die SIM-Karten-Halterung ein. ► Schieben Sie die SIM-Kartenhalterung zurück in den Einbauplatz (2). ► Schließen Sie den Einbau ab, siehe Kapitel "Komponentenausbau abschließen", Seite Fujitsu...
"Komponentenausbau abschließen", Seite Funkkomponenten Wireless LAN / Bluetooth / UMTS / LTE Der Einbau einer von der Fujitsu Technology Solutions nicht zugelassenen Funkkomponente macht die für dieses Gerät erteilten Zulassungen ungültig. Funkkomponenten ein- und ausschalten ► Drücken Sie die Tastenkombination , um den WirelessSelector zu starten.
Antennen. Das optionale UMTS-/LTE-Modul ist sofort einsatzbereit. Wenn Sie kein UMTS-/LTE-Modul bestellt haben, können Sie das Zubehör für UMTS-/LTE-Empfang im Fachhandel oder über Ihren Fujitsu Technology Solutions Händler erwerben. Informationen zum Verbindungsaufbau mit dem UMTS-/LTE-Netz finden Sie in der Dokumentation zur verwendeten Hardware.
Die dadurch entstehende Überhitzung kann Performanceeinbußen und eine erhöhte Aktivität der eingebauten Lüfter verursachen. Port-Replikator ► Schalten Sie das Notebook aus. ► Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose. ► Ziehen Sie die Netzadapterleitung aus der Gleichspannungsbuchse (DC IN) des Notebook. Fujitsu...
Seite 54
► Legen Sie es auf den Port-Replikator (1). Platzieren Sie das Notebook so, dass es an der hinteren Kante des Port-Replikators anliegt. ► Drücken Sie an den markierten Stellen (2) leicht auf das Notebook, um sicherzustellen, dass es im Port-Replikator einrastet. Fujitsu...
► Beenden Sie alle Anwendungen und dann das Betriebssystem (siehe Handbuch zum Betriebssystem). Wenn sich das Notebook nicht ordnungsgemäß herunterfahren lässt, drücken Sie den Ein-/Ausschalter des Port-Replikators etwa vier Sekunden lang. Das Notebook schaltet sich aus. Es kann allerdings zu einem Verlust nicht gespeicherter Daten kommen. Fujitsu...
Probleme auftreten. Wir empfehlen Ihnen, das Notebook vorher auszuschalten oder das Notebook über die entsprechende Funktion im Betriebssystem abzudocken. ► Schalten Sie das Notebook aus. ► Ziehen Sie den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung (1), bis das Notebook hörbar ausrastet. ► Heben Sie das Notebook ab (2). Fujitsu...
Fingerabdruck-Sensor Fingerabdruck-Sensor Der Fingerabdruck-Sensor kann das Bild eines Fingerabdrucks aufzeichnen. Mit einer zusätzlichen Fingerprint-Software wird dieses Bild ausgewertet und kann als Ersatz für ein Passwort verwendet werden. ► Installieren Sie die Fingerprint-Software, um den Fingerabdruck-Sensor (1) benutzen zu können. Fujitsu...
Kensington Lock Cable, einem robusten Stahlkabel, können Sie Ihr Notebook vor Diebstahl schützen. Der Kensington Lock Cable ist als Zubehör erhältlich. Fujitsu empfiehlt die Verwendung eines Zahlenschlosses. ► Bringen Sie den Kensington Lock Cable an der Vorrichtung Ihres Notebook an.
Das Supervisor-HDD-Passwort können Sie nur verändern, wenn Sie sich beim BIOS-Setup-Utility mit dem Supervisor-HDD-Passwort angemeldet haben. Passwort Supervisor-HDD-Passwort User-HDD-Passwort ► Rufen Sie das BIOS-Setup-Utility auf und wählen Sie das Menü Security aus. ► Gehen Sie bei der Passwortänderung genauso vor wie bei der Passwortvergabe. Fujitsu...
► Wählen Sie die Option Disabled und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, können Sie das BIOS-Setup-Utility beenden. ► Wählen Sie unter Exit die Option Save Changes & Exit aus. Das Notebook startet neu. Es besteht kein Passwortschutz mehr für das System. Fujitsu...
Das Notebook startet neu und es besteht kein Passwortschutz mehr für diese Festplatte. ► Wenn Sie das Passwort für die zweite Festplatte (Drive1) aufheben möchten, markieren Sie im Bereich Drive1 das Feld Set Master Password und gehen genauso vor wie bei der Aufhebung des Passworts für die erste Festplatte (Drive0). Fujitsu...
Mit Setup Notice: Changes have been saved erhalten Sie eine Bestätigung, dass der Text gespeichert wurde. ► Wählen Sie im Menü Exit die Möglichkeit Exit Saving Changes. ► Drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie Yes. Das Notebook startet neu und die Owner Information wird übernommen. Fujitsu...
► Wählen Sie den Eintrag Disabled, um das TPM zu deaktivieren. ► Wählen Sie im Menü Exit die Möglichkeit Exit Saving Changes. ► Drücken Sie die Eingabetaste ertaste und wählen Sie Yes. Das Notebook startet neu, und das TPM ist deaktiviert. Fujitsu...
Ort auf, wenn Sie die andere SmartCard unterwegs mit sich führen. Um alle sicherheitsrelevanten Vorteile Ihres Notebooks nutzen zu können, benötigen Sie eine CardOS SmartCard von Fujitsu Technology Solutions. Die SmartCard ist nur mit einer PIN nutzbar, sodass auch bei Verlust der SmartCard maximaler Schutz besteht.
Peripheriegeräte Geräte vom Notebook trennen 1. Das Notebook und alle externen Geräte ausschalten. 2. Den Netzstecker des Notebook und aller betroffenen Geräte aus den Steckdosen ziehen. 3. Die Leitungen für alle externen Geräte entsprechend den Anweisungen lösen. Geräte Peripheriegeräte Fujitsu...
► Schalten Sie zuerst den externen Bildschirm und dann das Notebook ein. Sie können auch zwischen dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Notebook hin- und herschalten, siehe Kapitel "Tastenkombinationen", Seite Sie können dasselbe Bild auf dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Notebook gleichzeitig anzeigen. Fujitsu...
► Schalten Sie zuerst den externen Bildschirm und dann das Notebook ein. Sie können auch zwischen dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Notebook hin- und herschalten, siehe Kapitel "Tastenkombinationen", Seite Sie können dasselbe Bild auf dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Notebook gleichzeitig anzeigen. Fujitsu...
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den USB-Geräten. ► Schließen Sie die Datenleitung an das externe Gerät an. ► Schließen Sie die Datenleitung an einen USB-Anschluss des Notebook an. Gerätetreiber USB-Geräte werden automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt und installiert. Fujitsu...
► Klicken Sie in der Taskleiste mit der linken Maustaste auf das Symbol für das sichere Entfernen der Hardware. ► Wählen Sie das Gerät aus, das Sie stoppen und entfernen möchten. ► Drücken Sie die Eingabetaste. Ein Dialogfeld zeigt Ihnen an, dass Sie das Gerät nun bedenkenlos entfernen können. Fujitsu...
Notebook an. Wenn Sie einen Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen, werden die internen Lautsprecher ausgeschaltet. Wenn Sie eine Leitung im Fachhandel kaufen, beachten Sie folgenden Hinweis: Wenn Sie Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen wollen, brauchen Sie einen "3,5 mm Klinkenstecker". Fujitsu...
Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Baugruppen stecken oder ziehen. • Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand an. • Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf der Baugruppe. Fujitsu...
► Drehen Sie das Gerät um und legen Sie es auf eine stabile, ebene und saubere Unterlage. Legen Sie gegebenenfalls ein rutschfestes Tuch auf diese Unterlage, um Kratzer am Gerät zu vermeiden. ► Bauen Sie den Akku aus, siehe "Akku ausbauen", Seite Fujitsu...
Ihnen nach dem Ausschalten des Notebook eine Stunde zu warten, bevor Sie Speichermodule aus- oder einbauen. Es besteht sonst Verbrennungsgefahr! Da einige elektrostatisch empfindliche Bauteile offen liegen, beachten Sie bitte das Kapitel "Hinweise zum Einbauen und Ausbauen von Baugruppen und Bauelementen", Seite Fujitsu...
► Heben Sie die Abdeckung vom Notebook ab (2). Speichermodul ausbauen ► Drücken Sie die beiden Halteklammern vorsichtig nach außen (1). Speichererweiterung Speichermodul Das Speichermodul klappt nach oben (2). ► Ziehen Sie das Speichermodul in Pfeilrichtung aus dem Einbauplatz (3). Fujitsu...
Sie Ihr Gerät wie nachfolgend beschrieben auf die Wiederinbetriebnahme vor: ► Bauen Sie den Akku wieder ein, siehe "Akku einbauen", Seite ► Stellen Sie das Notebook wieder richtig herum auf eine ebene Fläche. ► Schließen Sie die zuvor gelösten Leitungen wieder an. Fujitsu...
Option aus, die Sie ändern wollen. ↑ ↓ ► Drücken Sie die Eingabetaste. ► Drücken Sie die Taste , um das ausgewählte Menü zu verlassen. ► Notieren Sie sich die geänderten Einträge (z. B. in dieser Betriebsanleitung). Fujitsu...
► Um die Änderungen zu speichern, wählen Sie Save Changes und Yes. Die Änderungen werden gespeichert. Sie können nun weitere Einstellungen im BIOS-Setup-Utility vornehmen. ► Wenn Sie das BIOS-Setup-Utility mit Ihren Einstellungen beenden wollen, wählen Sie Exit Saving Changes und Yes. Fujitsu...
Einstellungen im BIOS-Setup-Utility Save Changes and Power Off ► Um die Änderungen zu speichern und Ihr Gerät auszuschalten, wählen Sie Save Changes and Power Off und Yes. Die Änderungen werden gespeichert. Ihr Gerät wird heruntergefahren. Fujitsu...
Spiele-Software, z. B. 3D-Grafiken, zu einer gegenüber einem Desktop PC leicht verminderten Funktionalität kommen. Eine Aktualisierung von Treibern, die nicht von Fujitsu Technology Solutions freigegeben sind, kann unter Umständen zu Performanceverlusten, Datenverlust und Fehlfunktionen führen. Freigegebene Treiber und aktuelle BIOS-Versionen können Sie herunterladen unter: "http://support.ts.fujitsu.com/Download/Index.asp"...
Hotline/Service Desk in Verbindung. Bei Eingabe bestimmter Zeichen auf der Tastatur werden nur Ziffern geschrieben Im Sekundenrhythmus ertöntein Signal Ursache Fehlerbehebung Der virtuelle Ziffernblock Ihres Geräts ist ► Drücken Sie die Taste aktiviert, siehe "Virtueller Ziffernblock", Seite Fujitsu...
Bildschirm und an der Steckdose angeschlossen ist. ► Prüfen Sie, ob die Datenleitung ordnungsgemäß an das Notebook und an den externen Bildschirm (sofern Stecker vorhanden) angeschlossen ist. ► Schalten Sie den externen Bildschirm und das Notebook ein. Fujitsu...
► Setzen Sie einen aufgeladenen Akku ein. oder ► Schließen Sie den Netzadapter an das Notebook an. Netzadapter ist nicht ordnungsgemäß ► Prüfen Sie, ob der Netzadapter ordnungsgemäß an das Notebook angeschlossen. angeschlossen ist. ► Schalten Sie das Notebook ein. Fujitsu...
"Funkkomponenten ein- und ausschalten", Seite 46). Die Funkkomponente ist eingeschaltet. ► Prüfen Sie, ob die Funkverbindung über die Trotzdem funktioniert die Funkverbindung zu Software eingeschaltet ist. einem Netzwerk nicht. ► Nähere Informationen zur Benutzung der Funkkomponente finden Sie in den Hilfe-Dateien. Fujitsu...
Der Help Desk vermittelt Sie dann an unseren Servicepartner, der Ihr Notebook (kostenpflichtig) entsperrt. SmartCard verloren Ursache Fehlerbehebung SmartCard verloren. ► Wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter, der Ihr Notebook mit der Supervisor-SmartCard starten kann. Fujitsu...
Primary Master) und wählen Sie die korrekten Die Einstellungen des Festplattenlaufwerks sind Einstellungen. nicht korrekt. Keyboard controller error ► Schalten Sie Ihr Notebook mit der Ein-/Ausschalter aus. ► Warten Sie 3 - 5 Sekunden und schalten Sie das Notebook wieder ein. Fujitsu...
Seite 86
Service in Verbindung. System cache error - Cache disabled ► Setzen Sie sich mit Ihrer Verkaufsstelle oder mit unserem Service in Verbindung. System timer error ► Setzen Sie sich mit Ihrer Verkaufsstelle oder mit unserem Service in Verbindung. Fujitsu...
1 fester Steckplatz mit 4 GByte (gelötet) 1 Steckplatz 204pin DDR3 SO-DIMM, 2-GByte-, 4-GByte- oder 8-GByte-Module Das Datenblatt zum Gerät bietet weitere technische Daten. Sie finden das Datenblatt auf Ihrem Gerät oder im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/". Port-Replikator (optional) Elektrische Daten Eingehaltene Sicherheitsstandards...
Technische Daten Akku Informationen zu den in Ihrem Gerät verwendeten Batterien finden Sie im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/". Nennspannung 10,8 V Nennkapazität 7100 mAh Netzadapter TechnischeDaten Elektrische Daten Primär Nennspannung 100 V – 240 V (automatisch) Nennfrequenz 50 Hz – 60 Hz (automatisch) Sekundär...
Conformity) Konformitätserklärung Die Konformitätserklärungen (Declarations of Conformity) zum Gerät finden Sie im Internet unter "http://globalsp.ts.fujitsu.com/sites/certificates/default.aspx". Hiermit erklärt Fujitsu Technology Solutions, dass sich Ihr Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. CE-Kennzeichnung CE-Kennzeichnung CE-Kennzeichnung für Geräte mit Funkkomponente...
Federal Communications Commission (FCC) of the USA. Although it is not explicitly forbidden to travel the US trading area carrying this device, but to avoid trouble at customs clearance Fujitsu Technology Solutions GmbH recommends not to bring this device into the US trading area.
The user should be aware that compliance with the certification standards does not prevent service degradation in some situations. Repairs to telecommunication equipment should be made by a Canadian authorized maintenance facility. Any repairs or alterations not expressly approved by Fujitsu or Fujitsu...
Seite 92
Les réparations de l’équipement de télécommunications doivent être eVectuées par un service de maintenance agréé au Canada. Toute réparation ou modification, qui n’est pas expressément approuvée par Fujitsu, ou toute défaillance de l’équipement peut entraîner la compagnie de télécommunications à exiger que l’utilisateur déconnecte l’équipement de la ligne téléphonique.
Please note the following regulatory information related to the optional radio device. FCC Radio Frequency Exposure statement This radio device has been evaluated under FCC Bulletin OET 65C and found compliant with the requirements as set forth in CFR 47 Sections 2.1091, 2.1093, and 15.247 (b) (4) addressing RF Fujitsu...
Seite 94
(1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesirable operation. Modifications not expressly authorized by Fujitsu Technology Solutions may invalidate the user’s right to operate this equipment. Fujitsu...