Anschlussschema zu «Prüfgenerator mit Alarmanzeige GMXA8»
1/1
2/1
PZSA20
PZSB20
1/12
2/12
Generator
2x 6R
100k
1k
1k
GMXA8
intern
8 x 100k
1k
100k
100k
Ê
Wechselspannungssignal (Dreieck) 20Vss, 4... 20kHz.
Ë
Potential für aktivierten Zustand. Eingangsspannung
max. 35V–.
Ì
Potential, wenn mindestens 1 Alarm gespeichert ist.
Í
Potential, wenn alle Alarmspeicher aktiviert sind.
Î
1/11 mit 1/12 verbinden: Nur der erste eintreffende Alarm
wird gespeichert.
Ï
Potential beim Betätigen der Taste «T» für GM5×× TEST
(Verzögerung ca. 10s) oder ext. Ansteuerung (Anschluß
1/6).
4
Achtung:
Die Steckeinheit niemals unter Spannung Aus- oder Einstecken.
Bei Nichtbeachtung ist die einwandfreie Funktion des GMXA8 nicht gewährleistet.
Signal-
Stecker /
richtung
Anschluss
1/1
1/2
1/3
10V–...15V–
1/4
1/5
10V–...35V–
1/6
1/7
1/8
1/9
1/10
1/11
1/12
2/1
2/2
2/3
2/4
2/5
2/6
2/7
2/8
2/9
2/10
2/11
2/12
Data and design subject to change without notice / Supply subject to availability
Copyright – Details as per general conditions of supply, 1993
Signal für Prüfsender GMXS1
Bei Verwendung des GM530 in VdS-Anlagen (mit abgesetztem Prüf-
sender).
Speisung 12V– oder 24V–
Steuerung der Anzeige bei Prüfung
Ì
Signal für Sammelalarm
Í
Signal für Summenalarm
Sabotageschleife
Î
Brücke bei Erstalarmanzeige
Alarmsignale von den Körperschallmeldern
Steuersignal für GM5×× «Test» und weitere YA8
Weitere Information siehe "Fernprüfsystem für Körperschallmelder,
Dokument Ad341".
Ð
Steuersignal für Anzeige
Steuerung «Tag-/Nacht-Organisation»
Ð
Anzeige bei angelegtem
spannung max. 35V–, Spannungssprung auf
bewirkt die Rückstellung aller Alarmspeicher.
Standardstellung: Funktion abhängig von der TAG-/
NACHT-Organisation (2/11 mit 2/12 verbinden).
Ñ
Potential
NACHT.
Auf Stellung NACHT wird die Ansteuerung des Prüfgenera-
tors gesperrt.
Auf Stellung TAG wird kein Alarm gespeichert.
Ê
.
Ë
Ë
Ï
.
Ñ
Potential gesperrt. Eingangs-
12.97
Potential
1595a