Herunterladen Diese Seite drucken

Alarmcom GM530 Installationsanleitung

Körperschallmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM530:

Werbung

Körperschallmelder GM530
Beilage in VdS-Märkten zur GM530-Installationsanleitung Ax/i/sp/fl1454
Bei der Verwendung des GM530 in VdS-Anlagen müssen nachfolgende Anweisungen befolgt werden um den Richtlinien des VdS für
Körperschallmelder (VdS 2331) zu entsprechen. Die Verwendung des integrierten Selbsttestsystems (Klemme 4) entspricht nicht den
einschlägigen Anforderungen des VdS da damit wohl die gesamte elektrische Funktion, jedoch nicht auch die Melderbefestigung
überwacht wird.
Funktionsprüfung des GM530 mit Prüfsender GMXS1 und Prüfgenerator GMXA8 nach VdS
Bei jeder VdS-konformen Installation des GM530 muss ein Prüfsender GMXS1 zusammen mit dem Prüfgenerator GMXA8 eingesetzt
werden. Der GM530 wird zusammen mit dem Prüfsender GMXS1 auf eine auf das zu überwachenden Objekt montierte Befestigungs-
platte GMXP0 geschraubt.
Montieren des Körperschallmelders GM530 mit Hilfe der Befestigungsplatte GMXP0
Auf Beton
Befestigungsplatte GMXP0 anschrauben:
Verputz in einer Stärke von weniger als 10mm braucht nicht entfernt zu
werden.
1. Mit einem Hartmetallbohrer ein Mittelloch mit einem Durchmesser
von 10mm und einer Tiefe von mindestens 50mm bohren (Abb. 1).
2. Einen Metalldübel bündig mit der Betonoberfläche in das gebohrte
Loch einsetzen. Es dürfen nur Metalldübel verwendet werden!
3. Die Befestigungsplatte provisorisch um 90° im Gegenuhrzeigersinn
verdreht montieren (Abb. 2).
4. Zur Befestigung des Prüfsenders im Zentrum der 9mm-Bohrung der
Befestigungsplatte mit Hartmetallbohrer Ø5,5mm ein Loch min.
22mm tief bohren (Abb. 2).
5. Befestigungsplatte in Normallage zurückdrehen und die Schraube
fest anziehen. Die Platte darf nicht mehr verdreht werden können.
Prüfsender GMXS1 montieren:
1. Den Stecker des Prüfsenders GMXS1 entfernen, Anschlussdrähte
abisolieren (Abb. 3).
2. Prüfsender mit der mitgelieferten Schraube M4x6 und dem Messing-
dübel in die Öffnung der Befestigungsplatte schrauben. Der Prüfsen-
der darf die Befestigungsplatte nirgends berühren. (Abb. 4)
Körperschallmelder GM530 montieren und anschließen:
1. Zum Öffnen des Körperschallmelders die vordere Schraube lösen
und den Metalldeckel abheben. Der Körperschallsensor liegt nun
frei.
2. Zwei Zusatzklemmen IRKL3 mit einem der beiliegendem Kabelbin-
der befestigen (Abb. 5).
3. Den Körperschallsensor mit den beiden vormontierten Kreuzschlitz-
schrauben auf die Befestigungsplatte schrauben (Abb. 6).
4. Kabel vom Prüfgenerator GMXA8 am Körperschallsensor mit dem
beiliegendem Kabelbinder befestigen (Abb. 7).
5. Anschlussdrähte des Prüfsenders mit Hilfe der Zusatzklemmen mit
dem Kabel vom Prüfgenerator verbinden (Abb. 19).
6. Restliche Drähte am Körperschallsensor anschließen.
ü Siehe auch Anschlussschema zu «Prüfgenerator mit Alarman-
zeige GMXA8».
Deckel anpassen, Körperschallmelder schließen:
1. Am Kabeleingangsteil (Kunststoff) des Melderdeckels die linke vor-
gepresste Durchführungsöffnung für das Anschlusskabel ausbre-
chen (Abb. 8).
2. Melderdeckel mit dem angepassten Kabeleingangsteil auf den Kör-
perschallsensor schrauben (Abb. 9).
Zulassungen
Die nationalen Zulassungsbedingungen, welche die Anwendung des Produktes betreffen, sind einzuhalten. Sofern ein Plombieren
des Melders nötig ist, wird eine Klebeplombe über die Verschlussschraube vorne sowie oben über Eck von Meldergehäuse und Objekt
(z.B. Safe) angebracht (Abb. 20).
Zubehör
GMXA8
Prüfgenerator mit Alarmanzeige
. . .
PZG21
Systemgehäuse 1 (zu GMXA8)
. . . .
PZG22
Systemgehäuse 2 (zu GMXA8)
. . . .
GMXP0
Befestigungsplatte
. . .
1595a
12.97
277 655
. . . . . . . . . . . .
264 707
. . . . . . . . . . . . .
264 613
. . . . . . . . . . . . .
277 273
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Data and design subject to change without notice / Supply subject toavailability
Copyright – Details as per general conditions of supply, 1996
Dokument-Nr. / Document no.
Ausgabe / Edition
Ersetzt / Remplace / Supersedes
Auf Stahl
Befestigungsplatte GMXP0 anschweißen:
1. Von den vorgesehenen Schweißstellen die gesamte Farbe entfer-
nen (Abb. 10).
2. Die Befestigungsplatte an vier Punkten anheften. Achten Sie auf die
richtige Positionierung (Abb. 11).
ü Das Schweißsymbol muss auf der Vorderseite der Befestigungs-
platte zu sehen sein (Abb. 12).
3. Die Schweißnähte entlang der angegebenen Stellen anbringen. Die
Schlacke abklopfen und Schweißspritzer von der Plattenoberfläche
entfernen (Abb. 13).
Körperschallmelder GM530 vorbereiten und montieren:
1. Zum Öffnen des Körperschallmelders die vordere Schraube lösen
und den Metalldeckel abheben. Der Körperschallsensor liegt nun
frei.
2. Am Bodenteil des Körperschallsensors die rechte Kabelbinderöse
mit z.B. Seitenschneider entfernen (Abb. 14).
3. Zwei Zusatzklemmen IRKL3 mit einem der beiliegendem Kabelbin-
der befestigen (Abb. 5).
4. Den Körperschallsensor mit den beiden vormontierten Kreuzschlitz-
schrauben auf die Befestigungsplatte schrauben (Abb. 15).
Prüfsender GMXS1 montieren, Melder anschließen:
1. Den Stecker des Prüfsenders GMXS1 entfernen, Anschlussdrähte
abisolieren (Abb. 3).
2. Prüfsender mit der mitgelieferten Schraube M4x6 auf die Befesti-
gungsplatte schrauben (Abb. 16).
3. Kabel vom Prüfgenerator GMXA8 am Körperschallsensor mit dem
beiliegendem Kabelbinder befestigen (Abb. 7).
4. Anschlussdrähte des Prüfsenders mit Hilfe der Zusatzklemmen mit
dem Kabel vom Prüfgenerator verbinden (Abb. 19).
5. Restliche Drähte am Körperschallsensor anschließen.
ü Siehe auch Anschlussschema zu «Prüfgenerator mit Alarman-
zeige GMXA8».
Deckel anpassen, Körperschallmelder schließen:
1. Am Kabeleingangsteil (Kunststoff) des Melderdeckels die linke vor-
gepresste Durchführungsöffnung für das Anschlusskabel ausbre-
chen (Abb. 8).
2. Am Kabeleingangsteil eine zusätzliche Öffnung 20x6mm anbringen
(Abb. 17).
3. Melderdeckel mit dem angepassten Kabeleingangsteil auf den Kör-
perschallsensor schrauben (Abb. 18).
GMXS1
Prüfsender für GM530
. . .
IRKL3
Zusatzklemme (Block mit 12 Stück)
. . . . .
Klebeplombe «Alarmcom»
. . . . . . . . . . .
1595a
12.97
A1595
420 237
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
445 788
. . . . . . .
503 248
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
519 892
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Alarmcom GM530

  • Seite 1 Körperschallmelder GM530 Beilage in VdS-Märkten zur GM530-Installationsanleitung Ax/i/sp/fl1454 Bei der Verwendung des GM530 in VdS-Anlagen müssen nachfolgende Anweisungen befolgt werden um den Richtlinien des VdS für Körperschallmelder (VdS 2331) zu entsprechen. Die Verwendung des integrierten Selbsttestsystems (Klemme 4) entspricht nicht den einschlägigen Anforderungen des VdS da damit wohl die gesamte elektrische Funktion, jedoch nicht auch die Melderbefestigung...
  • Seite 2 ø10mm GMXP0 90° min. 50mm min. 22mm Ï Ï Ê Î Î Data and design subject to change without notice / Supply subject to availability  12.97 1595a Copyright – Details as per general conditions of supply, 1993...
  • Seite 3 Ï Î Î Ï Î Î Î Ï Ï Î Î Î 20x6mm Siehe auch Anschluss- schema zu «Prüfgene- GM530 rator mit Alarmanzeige Körperschallmelder GMXA8» GMXA8 Prüf- 1 2 3 4 9 10 11 12 14 15 Generator IRKL3 GMXS1 Zusatzklemmen Prüfsender...
  • Seite 4 Bei Nichtbeachtung ist die einwandfreie Funktion des GMXA8 nicht gewährleistet. 1/12 2/12 Signal- Stecker / richtung Anschluss Ê Signal für Prüfsender GMXS1 Generator Bei Verwendung des GM530 in VdS-Anlagen (mit abgesetztem Prüf- 2x 6R sender). Speisung 12V– oder 24V– 10V–...15V– 10V–...35V– 100k Ë Steuerung der Anzeige bei Prüfung Ì...