Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello UPS NetMan 204 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 62

Network adapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NetMan 204:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<securityModel> ist das Sicherheitsmodell, das verwendet werden muss, um Zugriff auf dieses
Zugriffsrecht zu erhalten. Das Sicherheitsmodell muss dem mit addGroup definierten Sicherheits-
modell entsprechen.
<securityType> ist die Mindestsicherheitsstufe, die verwendet werden muss, um Zugriff auf dieses
Zugriffsrecht zu erhalten. Mögliche Werte sind:
noauthnopriv
(keine Authentifizierung und keine Geheimhaltung)
authnopriv
(Authentifizierung, aber keine Geheimhaltung)
authpriv
(Authentifizierung und Geheimhaltung)
<contextMatch> ist die Art der erforderlichen Übereinstimmung. Mögliche Werte sind:
exact
(der Kontextname muss exakt dem Wert in contextName entsprechen)
prefix
(der Kontextname muss den Anfangszeichen des Werts in contextName ent-
sprechen)
<readView> ist der autorisierte MIB-Ansichtsname, der für Lesezugriff verwendet wird, und muss
einem der Ansichtsnamen entsprechen.
<writeView> ist der autorisierte MIB-Ansichtsname, der für Schreibzugriff verwendet wird, und
muss einem der Ansichtsnamen entsprechen.
<notifyView> ist der autorisierte MIB-Ansichtsname, der für Benachrichtigungszugriff verwendet
wird, und muss einem der Ansichtsnamen entsprechen.
Die korrekte Syntax für addView ist:
addView <viewName> <subtree> <mask> <included>
<viewName> ist der Name der Ansicht.
<subtree> ist der OID-Teilbaum, der in Kombination mit der entsprechenden Instanz von MASK
eine Familie von Ansichtsteilbäumen definiert.
<mask> ist die Maske für die OID-Filterung.
<included> Der OID kann inbegriffen oder ausgeschlossen sein. Mögliche Werte sind:
included
(für inbegriffen)
excluded
(für ausgeschlossen)
Die korrekte Syntax für addManager ist:
addManager <security> <ipAddress> <credentials> <securityType>
<security> ist der Sicherheitstyp für die Benachrichtigung. Mögliche Werte sind:
USM
(benutzerbasiertes Sicherheitsmodell bei SNMPv3)
V2
(SNMPv2)
v1
(SNMPv1)
<ipAddress> ist die IP-Adresse des SNMP-Managers.
<credentials> ist entweder der Benutzername (bei Verwendung von USM-Sicherheit) oder die
Trap-Community (bei Verwendung von v1-Sicherheit).
<securityType> ist entweder:
noauthnopriv
(für SNMPv1 und SNMPv2)
authpriv
(für SNMPv3)
addManager erlaubt keine doppelten Einträge (eine IP-Adresse kann nur einen Trap empfangen).
- 62 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis