2
Bedienung
Sicherheitshinweise
/ Der Schirm darf nur von Personen bedient werden, die mit den Inhalten dieser Anleitung
vertraut sind. Stellen Sie sicher, dass Kinder den Schirm nicht unbeaufsichtigt bedienen!
/ Beim Öffnen oder Schließen des Schirms darauf achten, dass keine Personen oder Gegenstände
von den sich schwenkenden Tragarmen berührt werden.
/ Den Schirm abends und vor Abwesenheit schließen und mit dem Gurtband sichern.
/ Bei Vereisung, Schnee oder starkem Wind darf der Schirm nicht aufgespannt werden!
/ Das Seitenteil oder die Regenrinne (optionales Zubehör) sind vor dem Schließen des Schirms
zu entfernen.
/ Bei Verwendung von Heizstrahlern oder Beleuchtungen (optionales Zubehör): Schirm erst
schließen, wenn diese zumindest handwarm abgekühlt sind oder vom Schirm entfernt wurden.
/ Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Metallhalteklammern der Schirmdecke exakt in den
Kunststoffendstücken am Strebenende stecken und mit den Federbügeln gesichert sind.
/ Sollte die Schirmbespannung feucht oder nass geworden sein, den Schirm so schnell wie
möglich zum Trocknen aufspannen (Gefahr der Flecken- und Schimmelbildung).
Auf keinen Fall eine Schutzhülle über eine feuchte oder nasse Bespannung ziehen.
/ Um ungewolltes Bedienen zu verhindern, ziehen Sie die Kurbel nach jeder Benutzung wieder ab.
Schirm öffnen
Nehmen Sie das Gurtband ab und lösen Sie den Sicherungsgummi vom Tragarm.
Ziehen Sie einen der Tragarme leicht nach außen und der Schirm beginnt sich selbst zu öffnen.
Hat die Schirmöffnung gestoppt, stecken Sie die Handkurbel in die Getriebeöse ein und drehen
Sie die Kurbel nach links, bis die Klinke hörbar einrastet und der Schirm die gewünschte Span-
nung erreicht hat.
Achtung: Bei der Zelt-Line muss/müssen zuerst der/die größere(n)/höhere(n) Schirm(e) geöff-
net werden!
Pagode-Line und StructureLab S2 öffnen sich nicht selbst und müssen komplett per Kurbel auf-
gespannt werden.