!
Sicherheit: Windgrenzwerte
Bei Verwendung des original Aufstellzubehörs und dessen richtiger Anwendung, kann der
Schirm bis Windstärke 6 nach Beaufort-Skala (entspricht ca. 39-49 km/h) verwendet werden.
Der Schirm muss dabei voll aufgespannt sein.
Bei exponierten Aufstellorten oder besonderen Wetterlagen können plötzliche Windböen
auftreten, die kurzfristig weit über der aktuellen Windstärke liegen. Um Schäden zu
vermeiden muss bei ungewisser Witterung und Gefahr von Sturmböhen der Schirm
geschlossen und mit Gurtband und Schutzhülle gesichert werden.
1
Montage
Sicherheitshinweise für das Aufstellzubehör
/ Bei Verwendung von Zubehörteilen sind die dort beigefügten Anleitungen zu beachten.
/ Für das Aufstellen des Schirms stehen Metallrahmen zum Belegen mit handelsüblichen
Betonplatten oder Bodenhülsen zur Verfügung. Die unterschiedlichen Größen dieses
Aufstellzubehörs richten sich nach der Größe des Schirms.
/ Bei Bodenhülsen ist die Größe des Betonfundaments nach den Vorgaben der
Montageanleitung zu fertigen.
/ Für Sonderfälle können individuelle Halter gefertigt werden.
Schirm aufstellen
Legen Sie den Schirm am besten im Originalkarton neben das Aufstellzubehör. Den Karton so
öffnen, dass dieser vollständig aufgeklappt werden kann. Schirm nicht über die Stirnseite
herausziehen. Schirm nicht ohne Schutz auf den Boden legen - Bespannung kann verletzt
werden!
Schirm in das Aufnahmerohr des Aufstellzubehörs schieben. Schirm aufrichten und das
Aufnahmerohr fest mit dem Metallrahmen oder dem Bodenrohr verschrauben.
Schirm aufspannen und ausrichten. Fixierschrauben des Aufnahmerohres fest anziehen.
www.webafahnen.de