− Setzen Sie das Nachtlicht niemals Witte-
rungseinflüssen (Regen, Frost etc.) aus.
− Tauchen Sie das Nachtlicht zum Reini-
gen niemals in Wasser.
− Verwenden Sie das Nachtlicht nicht
mehr, wenn die Kunststoffbauteile des
Nachtlichts Risse oder Sprünge haben
oder sich verformt haben. Ersetzen Sie
beschädigte Bauteile nur durch passen-
de Originalersatzteile.
− Setzen Sie das Nachtlicht keinen extre-
men Temperaturen oder starken Tem-
peraturschwankungen (Nähe zu Lüf-
tern, Klimaanlagen, Heizungen etc.) aus.
− Betreiben Sie das Nachtlicht nicht auf
oder unmittelbar neben Geräten, die
Magnetfelder oder elektromagnetische
Strahlung erzeugen, wie z. B. Fernseh-
geräte, Lautsprecherboxen, Funktelefo-
ne, WLAN-Einrichtungen usw., um Funk-
tionsstörungen zu vermeiden.
− Öffnen Sie keinesfalls das Nachtlicht,
dieses enthält keine zu wartenden Ein-
zelteile. Wenden Sie sich bei Fehlfunkti-
onen an Ihre ALDI-/Hofer-Filiale.
Sicherheit
13