− Entsorgen Sie Batterien bei Ihrer örtli-
chen Sammelstelle.
− Wenn sich das Batteriefach nicht mehr
sicher verschließen lässt, verwenden Sie
das Nachtlicht nicht mehr. Entnehmen
Sie die Batterien und bewahren Sie sie
für Kinder unzugänglich auf.
− Lassen Sie Kinder nur unter Aufsicht
einen Batteriewechsel vornehmen.
Verätzungs- und Vergiftungsgefahr
durch Batteriesäure!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Ver-
ätzungen führen. Wenn Kinder beschä-
digte Batterien verschlucken, können die
Batterien auslaufen und zu Vergiftungen
oder zum Tode führen.
− Bewahren Sie Batterien für Kinder unzu-
gänglich auf.
− Vermeiden Sie den Kontakt von Batte-
riesäure mit Haut, Augen und Schleim-
häuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der
Säure die betroffenen Stellen sofort mit
WARNUNG!
Sicherheit
11