Herunterladen Diese Seite drucken

grabner SONNENDOM SD 1012 Handbuch Seite 7

Werbung

Verklebung der Domfolie mit dem Schutzlack Ihres Schwimmbeckens kommen. Ein derartiger
Schaden ist nicht durch die Gewährleistung oder Cranpool-Garantie gedeckt.
Bei Schönwetter können Sie den Sonnendom auch zur Gänze öffnen. Zu diesem Zweck
hängen Sie die Sonnendomschnur aus den Haken aus und rollen die Folie nach oben. So
einfach verwandeln Sie Ihr überdachtes, aufgewärmtes Becken bei besonders heißem Wetter
in ein luftiges Freibad.
Am Abend oder bei aufkommendem Wind müssen Sie die Folie wieder herunter-
Schlagen. Falls Ihr Handlauf noch durch die Sonne aufgeheizt ist, muss dieser vorher, z.B.
durch Abspritzen mit dem Gartenschlauch, gekühlt werden! Anschließend die Schnur
einhängen und alle Öffnungen schließen (Gefahr der Abkühlung bzw. Beschädigung siehe auch
weiter oben).
Um immer eine leichte Handhabung der Reißverschlüsse zu gewährleisten,
empfehlen wir, diese von Zeit zu Zeit mit Vaseline zu behandeln.
BODENSAUGEN
Obwohl Sie durch Ihren Cranpool-Sonnendom fast keine Verschmutzung Ihres
Schwimmbeckens feststellen werden, jedoch durch Badegäste immer wieder
Schmutzteilchen ins Wasser gelangen, könnte es notwendig sein, zwischendurch
einmal den Boden mit dem Bodensauger zu reinigen.
Auch für diese Tätigkeit empfiehlt sich das Hochschlagen der Sonnendom-Folie,
zumindest auf einer Seite.
REINIGUNG DER SONNENDOM-FOLIE
Damit Ihre Sonnendom-Folie lange Zeit elastisch bleibt und sie recht lange Freude
an Ihrem Sonnendom haben, sollten Sie die Folie regelmäßig (1 x in der Woche)
reinigen.
Dies geschieht am einfachsten mit einem Gartenschlauch und der Teleskopstange
des Bodensaugers, auf der Sie die passende Reinigungsbürste mit einem Lappen
aufstecken können.
Mit dem Gartenschlauch und der Reinigungsbürste reinigen Sie nun segmentweise
alle Felder Ihres Sonnendomes. Bei stärkerer Verschmutzung empfehlen wir die
Verwendung von lauwarmem Wasser und dem bewährten RANDKLAR.
Reinigen Sie auch die Fensterteile und den Einstieg, da sich im aufgerollten Teil
Schmutz ansammelt und die Folie braun werden kann.
Denken Sie bitte daran, dass eine regelmäßige Reinigung Ihrer Sonnendom-Folie
deshalb wichtig ist, weil sich ansonsten der Staub und der Schmutz durch die
Sonnenbestrahlung richtiggehend in die Folie einbrennen und dann nicht mehr so
leicht abgewaschen werden kann.
Nur durch regelmäßige Reinigung erhalten Sie die volle Elastizität und Geschmeidigkeit Ihrer
Sonnendom-Folie und damit ihre einwandfreie Funktion.
EINWINTERUNG DES SONNENDOMES
Beachten Sie bitte, dass Ihr Sonnendom nicht winterfest ist!
Die Sonnendom-Folie muss am Ende der Badesaison auf alle Fälle vor dem
ersten Frost abmontiert werden.
Das Sonnendom-Gestänge ist in Gebieten mit einer durchschnittlichen Schneehöhe
von mehr als 50 cm abzumontieren.
Vor dem Abmontieren der Sonnendom-Folie muss diese gewissenhaft gereinigt
(siehe Reinigungsanleitung) und gut getrocknet werden.
Zur Überwinterung wird die Folie großflächig zusammengelegt und in einem Karton trocken
gelagert. Achten Sie darauf, dass die Folie im Winter keinem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
VERSICHERUNG SONNENDOM
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Versicherungsberater zu kontaktieren
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sonnendom sd 1015Sonnendom sd 1215Sonnendom sd 1218Sonnendom sd 1418Sonnendom sd 1621Sonnendom sd 1824 ... Alle anzeigen