•
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie mit entflammbaren Materialien arbeiten,
insbesondere, wenn diese einen geringen Dampfdruck aufweisen. Auch ein Überfüllen
sollte unbedingt vermieden werden. Der Behälter sollte die richtige Größe haben und
stabil auf der Platte stehen. Auch Glasbruch kann eine Gefahr darstellen.
•
Mit Verschmutzungen und chemischen Reaktionen muss gerechnet werden.
•
Pathogene Stoffe sollten unbedingt in einem geschlossenen Behälter und unter
Verwendung einer geeigneten Abzugshaube verarbeitet werden.
•
Verwenden Sie nur Medien, von denen Sie wissen, dass diese nicht gefährlich auf die
durch das Verarbeiten entstehende zusätzliche Energie reagieren. Zusätzliche Energie
kann auch durch Lichteinstrahlung, eine bestimmte Umgebungstemperatur oder
andere Faktoren entstehen.
•
Abrieb von Dispersions- und Rührvorrichtungen kann unter Umständen in das zu
verarbeitende Medium gelangen.
•
Wenn die Auto-Start-Funktion nicht eingeschaltet ist, startet der Magnetrührer nach
einer Unterbrechung der Stromzufuhr oder einer mechanischen Unterbrechung nicht
automatisch.
•
Decken Sie das Gerät weder teilweise, noch vollständig mit Metallplatten oder –
blechen ab, da dies zu einer Überhitzung führen kann. Halten Sie die Rührplattform
stets sauber.
•
Beachten Sie die angegebene Betriebsspannung.
•
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose geerdet ist (Schutzkontakt).
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Rührplattform beschädigt ist.
•
Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des
Gerätes und zu Verletzungen des Bedieners kommen.
Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung.
Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in
unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am
Ende dieser Anleitung.
© PCE Instruments
2