Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Allstar TBOX One TZ82 Kurzbedienungsanleitung

Universalprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Das Universalprüfgerät wird mit nur einer Taste bedient.
Durch langes Drücken der Taste wird die TBOX One ein/aus geschaltet und auch der
Prüfmodus kann auf diese Weise gewechselt werden. Kurzes Drücken der Taste setzt die
Messergebnisse des aktuellen Prüfmodus zurück und startet die Messung erneut.
Das Gerät hat insgesamt 6 RGB-LEDs. Jede einzelne LED kann in verschiedenen Farben
leuchten.
Drei LEDs sind direkt über der Taste angeordnet und signalisieren den aktuell eingestellten
Prüfmodus (Modus-LEDs). Ist eine der drei Modus-LEDs rot, so ist einer der drei
Waffenprüfmodi ausgewählt (Degen, Florett oder Säbel). Ist eine der Modus-LEDs grün, so
ist die Kabel- oder Metallstoffprüfung ausgewählt. Ist eine LED blau befinden Sie sich im
Prüfmodus für festinstallierte bzw. lange Leitungen.
Die übrigen drei LEDs sind auf der rechten Seite übereinander angeordnet und signalisieren
die Messergebnisse der einzelnen Messungen (Mess-LEDs). Bei der Kabelprüfung
entspricht jede Mess-LED einer Ader des Kabels.
Zum Einschalten des Geräts im Batteriebetrieb halten Sie die Taste lange gedrückt. Wird
die Spannung hingegen durch die Micro-USB Buchse zugeführt, schaltet sich die TBOX
One automatisch ein. Hierzu ist (optional) das Netzteil TZ82A verfügbar. Es kann jedoch
jedes 5 V USB-Netzteil verwendet werden. Auch Micro-USB Anschlusskabel (Ref.: LN5589)
sind optional erhältlich.
Beim Einschalten des Geräts wird ein Selbsttest durchgeführt. Wurde dieser erfolgreich
absolviert, leuchten alle 6 LEDs weiß auf. Im Batteriebetrieb kann anschließend der
Zustand der Batterie durch die Mess-LEDs abgelesen werden:
3 Mess-LEDs leuchten grün → Batterie OK
2 Mess-LEDs leuchten gelb → Batterie schwach
1 Mess-LED leuchtet rot → Batterie sehr schwach
Spätestens bei sehr schwacher Batterie sollte diese ausgetauscht oder das Gerät über den
Micro-USB Anschluss mit Spannungs versorgt werden. Selbst bei sehr schwacher Batterie
kann das Gerät noch verwendet werden, jedoch kann es in diesem Zustand jederzeit
passieren, dass die Batterie zu schwach wird und die drei Modus-LEDs anfangen, rot zu
blinken. In diesem Modus kann das Gerät dann nicht mehr verwendet werden.
Im Batteriebetrieb schaltet sich das Gerät automatisch nach 30 Sekunden Inaktivität aus.
Zum manuellen Ausschalten des Geräts halten Sie die Taste gedrückt bis alle drei Modus-
LEDs erloschen sind. Sobald Sie die Taste loslassen schaltet sich das Gerät aus. Wird das
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis