Herunterladen Diese Seite drucken

Roland CUBE-80X Schnellstart Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUBE-80X:

Werbung

VON FUßTASTERN UND FUßSCHALTERN
Am CUBE-80X kannst Du bis zu 6 Fußpedale anschliessen, und zwar Fußtaster (senden einen kurzen Schalt-
impuls) oder Fußschalter (hält den Schaltzustand, mit An-/Aus-Anzeige). Am FOOTSWITCH-TYPE Schalter
wählst Du: Links, wenn Du Fußtaster benutzt (BOSS FS-5U),
rechts wenn Du Fußschalter benutzt (BOSS FS-5L). Nur die
LOOPER-Funktion braucht immer einen Taster, (es ist quasi die
Fernsteuerung für den TAP-Taster, siehe oben)! Für die 5 anderen
Funktionen empfehlen wir Dir Fußschalter, damit Dir die Anzeige
im Fußschalter verrät, ob z.B. der Chorus an- oder aus ist.
Ist der LOOPER aktiv, steht Dir per Fußpedal auch noch eine
"Looper Mute"-Funktion zur Verfügung, um den Loop
stummzuschalten (z.B. für einen wilden Break).
Die Schaltbuchsen am CUBE-80X sind stereo, Du brauchst also
Insert-Kabel (Stereoklinke auf 2x Monoklinke, siehe Bild). Schließt
Du nur ein Fußpedal mit normalem Klinkenkabel an eine Buchse
an, ist nur die rote Funktion verfügbar.
Das DoppelfußpedalBOSS FS-6 ist unsere Empfehlung:
Es lässt sich als Taster oder Schalter betreiben, kann auch -
anders als im Bild gezeigt - mit normalen Stereokabeln
(Stereoklinke auf Stereoklinke) angeschlossen werden, und
mehrere FS-6 lassen sich kombinieren, so dass eine lange
Fußpedal-Leiste entsteht.
Ein Sonderfall: Rufst Du mit der SOLO-Funktion einen gespeicherten Sound auf, kann es sein, dass die Anzeige
Deiner Fußschalter (z.B. Chorus aus) von dem gespeicherten Sound abweicht (z.B. Chorus an, Anzeige am
CUBE-80X leuchtet). Drücke in diesem Fall einfach einmal auf den Fußschalter, um dessen Anzeige
anzugleichen.
Auf Wunsch kannst Du auch bestimmen, ob die Einstellungen des Speichers (z.B. Chorus an) oder die aktuelle
Einstellung des Fußschalters (z.B. Chorus aus) beim Aufrufen des gespeicherten Sounds Vorrang haben soll.
Letzteres ist vorteilhafter, denn dann zeigen Deine Fußschalter immer den wahren Zustand (z.B. Chorus aus).
Die Einstellungen des Speichers soll Vorrang haben (Zustand ab Werk):
Halte den TAP- und den TUNER-Taster gedrückt, schalte den CUBE-80X ein, halte die Taster noch ca. 3
Sekunden gedrückt, bis die Anzeigen ausgehen und der CUBE-80X einsatzbereit ist.
Die aktuelle Einstellungen des Fußschalters soll Vorrang haben:
Halte den TAP- und den SELECT-Taster gedrückt, schalte den CUBE-80X ein, halte die Taster noch ca. 3
Sekunden gedrückt, bis die Anzeigen ausgehen und der CUBE-80X einsatzbereit ist.
Die gewählte Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten des CUBE-80X erhalten.
DER TUNER
Dieses Stimmgerät ist auch schon in anderen CUBES zu finden, nur wissen viele User nicht, dass es auch einen
automatischen Mode gibt:
NORMALER MANUELLER MODE:
1. Drücke den TUNER-Taster, so dass er leuchtet.
2. Wähle mit dem Regler (siehe Bild) eine Leersaite (z.B. 6E) und stimme diese:
AUTOMATISCHER MODE:
1. Drücke den TUNER-Taster 1 Sekunde oder länger, so dass er blinkt.
2. Jetzt hast Du einen chromatischen Tuner mit automatischer Tonerkennung
Vorteil: Du musst die zu stimmende Leersaite nicht mehr am Regler einstellen
Nachteil: Der Tuner stimmt jetzt immer auf den nächstgelegenen Halbton (C, Cis, D , Dis etc.), wenn Deine
Gitarre total verstimmt ist, muß das nicht der richtige Ton sein! Dieser Mode ist also nur ideal, wenn deine
Gitarre nur leicht verstimmt ist.
Drücke nochmal den TUNER-Taster, um den Tuner wieder auszuschalten.
Viel Spaß beim Rocken und Rollen!
www.rolandmusik.de 13.03.2009 harnisch@rolandmusik.de
blinkt
viel zu tief
zu tief
Delay
an/aus
oder
Looper
Mute
korrekt
zu hoch
TAP
Reverb
EFX
Taster
an/aus
an/aus
für
Delay/
Looper
blinkt
viel zu hoch
SOLO
Clean
an/aus
oder
Lead
Kanal-
wahl

Werbung

loading