Im Zentrum der Sprungmatte stehen, Füße eine
Drei leichte Sprünge, niedrig und kontrolliert.
Während der Sprünge mit den Augen auf den Rand
des Trampolins zielen, um das Gleichgewicht zu
behalten.
beenden, wenn Füße die Sprungmatte berühren.
Der Körper sollte senkrecht bleiben. Am Ende des
Sprungs Arme vor den Körper oder über den Kopf
strecken.
DAS BEHALTEN DES GLEICHGEWICHTS
Die Arme sind für richtige Kontrolle und Hochspringen
sehr wichtig. Beim Hochspringen gehen Arme nach
oben bis zu einer Stellung ungefähr auf Schulterhöhe
und –breite. Sie sollten bis zu Beginn des Falls in
dieser Ruhelage bleiben. Dann kreisen sie nach unten
Hochspringen wieder nach oben zu gehen. Es gibt drei
Phasen, welche Arme beim Springen durchlaufen:
Die erste Phase ist die Antriebsphase. Beim
Kontakt mit dem Trampolin, drücken die Beine
schwer in das Trampolin und ziehe die Arme vor
dem Körper hoch.
Die zweite Phase ist die Hochspringphase, in
welcher Arme vor dem Körper hochzugehen, bis sie
direkt über dem Kopf sind.
Die dritte Phase ist das Gleichgewicht, während
dem die Hände zur Seite gehen und die Arme
langsam herunterkommen, der Körper ist
ausgewogen und bereit, den Prozess von vorne zu
beginnen.
SPRUNGVARIATIONEN
Die untenstehende Figuren zeigen drei Variationen:
Saum, Hecht und Straddlehecht. Diese sollten am
obersten Punkt des Sprungs, vor dem
Wiederaufnehmen der normalen Landeposition,
14
angenommen werden. Übung und Konzentration
führen zur perfekte Form dieser einfachen Variationen.
Die Zehen sollen stets spitz und Finger gerade sein.
Dies sind einfache Variationen des einfachen Sprungs
und sind wichtig für die Koordination.
SAUM
HECHT
STRADDLEHECHT