Herunterladen Diese Seite drucken

Welfenstein SA-VM Installationsanweisungen Seite 2

Standarmatur

Werbung

Installationsanweisungen:
• Spülen Sie zuerst die Leitungen durch, um sie von Schmutz und Ablagerungen zu reinigen.
• Die Montagebox auf dem Boden befestigen. Links und rechts werden Warm- und Kaltwasser angeschlossen.
• Kunststoffhalter für die Bodenrosette an der Montagebox befestigen.
• Die Standfuß-Platte mit 2 weiteren Inbusschrauben am Standfuß befestigen.
• Bodenrosette über den Standfuß ziehen. Achten Sie darauf, dass der Standfuß dabei nicht verkratzt wird.
Bitte beachten: Später ist die Anbringung der Bodenrosette nicht mehr möglich.
• Die beiden Flexschläuche in den Armaturenkörper eindrehen. Flexschläuche nur mit der Hand festziehen – um
Beschädigungen zu vermeiden kein Werkzeug verwenden.
• Die beiden Messingringe am Ende der Flexschläuche entfernen.
• Flexschläuche von oben durch den Standfuß schieben und aus den beiden unteren Öffnungen herausführen. Wenn
man einen dünnen langen Gegenstand (z.B. Inbusschlüssel oder Holzspieß) in die Flexschläuche schiebt, erleichtert
dies das „Treffen" der Löcher.
• Damit die Flexschläuche nicht wieder herausrutschen, werden die beiden vorher abgenommenen Messingringe
wieder aufgeschraubt.
• Danach wird der Armaturenkörper am Standfuß befestigt.
• Nun die Armatur über die Montageplatte halten und die beiden Enden der Flexschläuche vorsichtig in die beiden
Öffnungen der Montageplatte drücken. Anschließend die Armatur mit den vier Inbusschrauben an der
Montageplatte befestigen.
• Zuletzt werden die weiteren Komponenten angebracht.
• Vergewissern Sie sich, dass alles fest und sicher montiert ist und führen Sie eine Dichtheitsprüfung durch.
• Montieren Sie gewissenhaft, Verlängerungen sind NICHT verfügbar.
• Installation nur vom Fachmann durchführen lassen. Achten Sie auf die einschlägig geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Reinigung & Wartung:
• Verkalkungen und Verunreinigungen nur mit milden Reinigungsmitteln entfernen (z.B. Glasreiniger, Essigreiniger).
• Benutzen Sie keine Scheuermilch, Polierpaste, Papiertücher etc. da dadurch die Verchromung angegriffen wird.
• Regelt die Kartusche nicht mehr wie gewohnt, lässt sich nicht mehr ganz abstellen (sprich sie tropft) oder wird
schwergängig, dann muss sie gereinigt und ggf. entkalkt werden. Vor dem Ausbau der Kartusche muss die
Hauptwasserzufuhr abgestellt werden.
• Lässt sich der Umsteller nicht mehr wie gewohnt bedienen oder stellt nicht mehr um, dann muss er gereinigt und
ggf. entkalkt werden.
• Evtl. Fragen beantworten wir Ihnen natürlich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Welfenstein Armaturen – F.C.I. GmbH – Otto-Lilienthal-Str.10a – 86929 Penzing
Telefon 08191/428143 – E-Mail info@welfenstein.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sa-vm2Sa-vm3Sa-vm5