Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - THUASNE Move Light Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Move Light:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D Move Light Rollator
Der Move Light ist ein einfach zusammenfaltbarer Rollator mit vier Rädern den Sie überall mit hinnehmen können, die beiden
Vorderräder sind schwenkbar.
Transportschaden
Sollte Ihr Rollator einen Transportschaden aufweisen
kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Fachhändler.
Auseinander- / Zusammenklappen
Zum Zusammenklappen heben Sie den Sitz an, entfernen Sie
den Korb und ziehen Sie an dem Band (zum Aufrichten des
Rohrs). Der Rollator kann so bequem transportiert werden.
Wenn Sie den Rollator wieder benutzen wollen drücken Sie
das Rohr für die Blockierung des Rollators nach unten bis der
Rollator komplett entfaltet ist und setzen den Korb wieder ein.
Den Sitz herunterklappen und auf das Verriegelungssystem
aufsetzen. Der Rollator kann jetzt
wieder verwendet werden.
Beim Ausklappen und Blockierung
des Rollators darauf Acht geben,
dass Ihre Finger nicht eingeklemmt
werden.
Der Move Light wird nicht fertig
montiert geliefert. Die Handgriffe
müssen noch gemäß der Abbildung
in
die
Rahmenrohre
werden. Vor der Montage den
Rollator auseinander klappen.
Einstellung der Griffhöhe des Rollators
Die Höhe der Schiebegriffe ist mittels des Sternknopfes
unterhalb der Schiebegriffe einstellbar. Schrauben Sie
den Sternknopf ab und nehmen Sie den Bolzen an der
anderen Seite des Rohres heraus. Jetzt können Sie die Höhe
der Handgriffe einstellen. Anschließend muss der Bolzen
wieder in die sechseckige Öffnung eingesetzt und der
Sternknopf manuell festgedreht werden. Der rechte und linke
Schiebegriff müssen auf gleicher Höhe fixiert werden.
Anschließend
wird
die
erfolgt durch Drücken der Knöpfe der Rückenlehne und
gleichzeitiges Ineinanderschieben der Rohre rechts und
links. Überprüfen Sie ob die Sicherungsstifte in die Löcher
eingerastet sind.
Bremsen
Quickbremse
Zum
Bremsen
ziehen
Bremshebel nach oben in Richtung
Handgriff.
Zum Feststellen der Bremsen drücken
Sie den Bremshebel so weit wie
möglich nach unten.
Für die Parkbremsfunktion drücken Sie die Bremsgriffe
vorsichtig so weit nach unten, bis diese eingerastet sind.
Diese Bremsfunktion benutzen Sie, wenn Sie sich z. B. auf
den Sitz des Rollators setzen möchten. Zum Weitergehen
ziehen Sie die Bremsgriffe wieder nach oben, um die
Bremsen zu lösen.
Einkaufskorb
Der Einkaufskorb ist ausschließlich für den Transport von
Gegenständen geeignet und darf nicht überlastet werden.
Maximale Belastung: 5 kg.
eingeführt
Rückenlehne
montiert.
Sie
den
Sitz
Vor der Benutzung des Sitzes beachten Sie bitte die
folgenden Punkte:
Der Rollator muss auf einer festen und ebenen Oberfläche
stehen.
Die Bremsen müssen mittels der Parkbremse festgestellt
werden.
Achtung
Bevor Sie auf dem Sitz des Rollators Platz nehmen versichern
Sie sich bitte unbedingt, dass die Bremsen festgestellt sind.
Setzen Sie sich immer senkrecht auf den Sitz, lehnen Sie
sich nicht zur Seite und setzen Sie sich nicht schräg auf den
Rollator.
Der Sitz des Rollators ist lediglich zur Unterstützung für kurze
Dauer bestimmt und erfüllt nicht die Funktion eines Stuhls.
Den Rollator nur in ausgeklapptem Zustand benutzen.
Vor jedem Gebrauch prüfen, ob die Bremshebel fest
angezogen und senkrecht nach unten gestellt sind.
Den Rollator nur auf fester und ebener Oberfläche benutzen.
Die Reifen können sich in Rillen oder Bodenvertiefungen
verhaken – daher Kanaldeckel, Gitterroste und ähnliche
Hindernisse bitte weiträumig umfahren.
Stets beide Handgriffe gleichmäßig belasten und beide
Bremsen gleichmäßig betätigen.
Besonders beim Rückwärtsfahren sehr behutsam bremsen.
Auf verschmutztem, feuchtem, vereistem oder verschneitem
Boden besteht Rutschgefahr und die Bremsenwirkung ist
eingeschränkt.
Den
Rollator
Zuladungsgewicht für Gepäck beträgt 5 kg!
Wird der Rollator nicht benutzt, sichern Sie ihn stets durch
Feststellen der Bremsen gegen Wegrollen.
Berücksichtigen Sie, das bei Sonneneinstrahlung sowie in
Dies
heißer oder kalter Umgebung der Rollator entsprechend hohe
oder niedrige Temperaturen annehmen kann. Besonders
beim Platznehmen auf dem Sitz darauf achten.

Wartung

Der Rollator kann mit einer milden Seifenlauge sowie
haushaltsüblichen Reinigungsmitteln von Hand gesäubert
werden.
Vor jedem Gebrauch des Rollators sind die Bremsen auf
ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen. Ihr Fachhändler kann die
Bremsen auf Wunsch entsprechend einstellen.
Überprüfen Sie auch regelmäßig den Allgemeinzustand des
Rollators wie z. B. Spiel, Stabilität, Schäden oder lose Teile.
Im Zweifelsfall den Rollator nicht benutzen und Kontakt mit
Ihrem Fachhändler aufnehmen.
Technische Daten
Breite
Höhenverstellbarkeit
Sitzhöhe
Rädergröße
Maximale Belastung
Gesamtgewicht
nicht
überladen!
Das
63 cm
81 - 92 cm
58 cm
200 x 30 mm
100 kg
7,5 kg
Diesen Beipackzettel aufbewahren.
maximale

Werbung

loading