Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Dem Produkt - LUND 68050 Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
D
Betrieb ist, muss das Netzkabel immer vollständig ausgezogen sein und seine Position so festgelegt werden, dass der Betrieb des
Produkts nicht behindert wird. Das Netzkabel darf nicht so verlegt werden, dass eine Stolpergefahr besteht. Die Steckdose sollte
immer so angeordnet sein, dass der Stecker des Netzkabels des Geräts schnell gezogen werden kann. Ziehen Sie das Netzkabel
immer am Steckergehäuse, niemals am Kabel.
Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich zum Austausch an
eine autorisierte Servicestelle des Herstellers. Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel oder Stecker.
Das Netzkabel oder der Stecker kann nicht repariert werden und muss bei Beschädigung dieser Komponenten durch ein fehler-
freies neues ersetzt werden. Der Austausch muss in der autorisierten Servicestelle des Herstellers durchgeführt werden.
Gebrauchsanweisung
Hinweis: Verwenden Sie in diesem Gerät keine Holzkohle oder ähnliche brennbare Materialien.
Schalen aus brennbaren oder nicht hitzebeständigen Materialien, z.B. Kunststoff en, sollten nicht in das Produkt eingebracht
werden.
Bewahren Sie nur das mitgelieferte Zubehör im Ofen auf.
Der Ofen muss während des Betriebes immer geschlossen bleiben.
Wenn das Türglas im Ofen beschädigt ist, ersetzen Sie es durch eine neue Glasscheibe, bevor Sie den Ofen weiter benutzen. Es
ist verboten, den Ofen mit beschädigtem Türglas zu benutzen.
Es wird empfohlen, das Tablett immer oberhalb des unteren Heizelements einzusetzen. Dadurch wird verhindert, dass der Ofen
verschmutzt wird, was die Brandgefahr verringert und die Wartung des Ofeninneren erleichtert.
Stellen Sie kein Geschirr in den Ofen, das den gesamten Ofeninnenraum ausfüllt. Die Speisen dürfen während des gesamten
Zubereitungsprozesses nicht mit dem Heizelement in Berührung kommen. Das Heizelement heizt sich auf eine sehr hohe Tempe-
ratur auf. Wenn das heiße Heizelement mit Speisen in Berührung kommt, kann es zu einem Brand kommen. Bitte beachten Sie,
dass die Speisen während der Wärmebehandlung, z.B. beim Backen, an Volumen zunehmen können.
Vergewissern Sie sich, dass die am Backofenspieß angebrachten Speisen im Inneren des Ofens frei rotieren können. Die Speisen
dürfen während der Rotation nicht am Heizelement hängen bleiben.
Das Innere des Ofens erwärmt sich auf eine sehr hohe Temperatur, besonders vorsichtig beim Entfernen des Rostes, des Tabletts
oder des Spießes. Verwenden Sie die mitgelieferten Griff e und Handschuhe, die vor hohen Temperaturen schützen. Bereiten Sie
zuerst die Stelle vor, an der das heiße Zubehör, das Sie aus dem Ofen genommen haben, platziert werden soll, und öff nen Sie
dann die Ofentür und entfernen Sie das Zubehör.
Die Außenfl ächen des Ofens können heiß werden, und es ist Vorsicht geboten, wenn der Ofen benutzt wird. Öff nen Sie die Tür,
indem Sie nur den Griff greifen. - Schutzhandschuhe,
WARNUNG! Der Ofen kann nach Gebrauch heiß sein. Nicht berühren, da dies zu schweren Verbrennungen führen kann. Ab-
kühlen lassen.
Nach dem Betrieb trennen Sie den Ofen von der Stromquelle, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen und ihn selbst
abkühlen lassen. Der Ofen kühlt sehr langsam ab und sollte nicht beschleunigt werden, z.B. durch Abkühlen mit Luft oder Ein-
tauchen in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Stellen Sie sicher, dass der Boden in der Nähe des Ofens nicht rutschig ist. Dies verhindert ein Verrutschen, das zu schweren
Verletzungen führen kann.
Empfohlene Wartung des Produktes
Achtung! Da das Produkt für die Speisezubereitung verwendet wird, muss die Wartung sofort nach Abschluss der Arbeiten durch-
geführt werden. Nur eine ordnungsgemäße Wartung gewährleistet das richtige Maß an Hygiene.
Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, vergewissern Sie sich, dass der Stecker des Netzkabels des Geräts aus der Steckdose
gezogen ist.
Das Produkt darf erst nach vollständiger Abkühlung gewartet werden.
Tauchen Sie den Ofen nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit, waschen Sie ihn nicht unter einem Wasserstrahl.
Reinigen Sie den Ofen nicht mit Metallgeschirrspülern oder Bürsten. Von diesen Reinigungsgeräten gebrochene Drähte können
einen Kurzschluss verursachen, wenn sie mit den elektrischen Teilen des Ofens in Berührung kommen.

UMGANG MIT DEM PRODUKT

Bedienungsfeld
Der Ofen hat Drehknöpfe und eine Kontrollleuchte.
Die Kontrollleuchte „POWER" zeigt an, dass der Ofen in Betrieb ist. Der Timer misst die eingestellte Zeit und der Ofenthermostat
regelt automatisch die eingestellte Temperatur.
Der mit „TEMP" gekennzeichnete Drehknopf dient zur stufenlosen Temperaturregelung innerhalb des in der Tabelle der techni-
schen Daten angegebenen Bereichs. Die Temperaturskala um das Ziff erblatt herum erleichtert die Einstellung der Temperatur.
Der Ofen ist mit einem Thermostat ausgestattet, der die Temperatur während des gesamten Betriebs des Timers automatisch
entsprechend der Einstellung des Reglers regelt. Wenn der Ofen beheizt und dann auf eine niedrigere Temperatur eingestellt
wird, muss gewartet werden, bis die Temperatur automatisch auf den voreingestellten Wert absinkt. Der Ofen verfügt über keine
Wärmereduzierung. Aufgrund der Temperaturträgheit sind geringe Abweichungen zwischen der eingestellten Temperatur und der
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

680516805268053

Inhaltsverzeichnis