Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Einbau; 2.1.1. Allgemeine Installationsvorschriften; Schutz Gegen Das Eindringen Von Staub Und Wasser - gefran VDA-I Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung! Die in dieser Installations- und Betriebsanleitung beschriebenen Geräte dürfen nur von ausgebildeten
Fachkräften in Einklang mit den geltenden Gesetzen und Bestimmungen und mit den hier enthaltenen Anwei-
sungen installiert werden.
Vor Beginn der Installation sicherstellen, dass der Verstärker unversehrt ist und nicht beim Transport beschädigt
wurde. Vergewissern sie sich, dass die Verpackung alle in den Unterlagen angegebenen Zubehörteile enthält.
Stellen sie sicher, dass die Bestellangaben der verlangten Konfiguration entspricht, welche die Anwendung
erfordert, für die der Signalverstärker bestimmt ist (Versorgungsspannung, Anzahl und Art der Ein- und Ausgän-
ge). Siehe Kapitel "5. BESTELLANGABEN" auf Seite 9.
Achtung! Wenn auch nur eine der oben genannten Voraussetzungen (Elektrofachkraft, unbeschädigtes Ge-
rät, anforderungsgerechte Konfiguration) nicht erfüllt ist, darf die Installation nicht vorgenommen werden. Bitte
setzen Sie sich dann mit Ihrem Händler oder mit dem Kundendienst von Gefran in Verbindung.
2.1.

Einbau

2.1.1. Allgemeine Installationsvorschriften

Der Digitalverstärker ist für die Festinstallation im Innenbe-
reich konzipiert.
2.1.1.1.
Schutz gegen das Eindringen von Staub und
Wasser
Der Digitalverstärker besitzt Schutzklasse IP65. Er ist daher
gegen Staub und Strahlwasser geschützt.
2.1.1.2.
Mindestabstände und Belüftung
Die Umgebungstemperatur des Digitalverstärkers VDA-I darf
im Betriebszustand maximal 85°C betragen.
Beachte:
Niedrige Umgebungstemperaturen begünstigen
eine längere Lebensdauer des Gerätes.
2.2.
Elektrische Anschlüsse
Achtung!
Werden die nachstehenden Anweisungen nicht beachtet, kann es zu Problemen mit der elektrischen
Sicherheit und der elektromagnetischen Verträglichkeit kommen. Außerdem erlischt in diesem Fall die
Garantie.
2.2.1. Allgemeine Vorschriften für die
Anschlüsse
1.
Die angeschlossenen externen Stromkreise müssen
eine doppelte Isolierung haben.
2.
Für die Anschlüsse verdrillte und abgeschirmte Kabel
verwenden.
3.
Der Schirm der Kabel muss an nur einem Ende geerdet
werden (auf der Seite des Steckverbinders des Verstär-
kers).
4.
Die nicht verwendeten Kontakte nicht brücken.
5.
Die Kabel zugentlasten, damit keine mechanischen
Belastungen auf die Steckverbinder übertragen werden.
80537_MAN_VDA-I_10-2017_DEU
2.

INSTALLATION

2.1.2. Befestigung

Den Verstärker auf einem ausreichend starren und robusten
Träger anbringen. Zur Befestigung die vier hierfür vorgeseh-
enen Durchgangsbohrungen mit M5 Schrauben verwenden.
6.
7.
8.
9.
Die Spannungsversorgung des Verstärkers muss eine
Klasse 2 oder strombegrenzte Niederspannungsquelle
sein. Die Leitungen der Spannungsversorgung des Ver-
stärkers müssen von Leitungen für elektromechanische
Leistungsschaltgeräten und Hauptstromleitungen ge-
trennt verlegt werden.
Werden die nachstehenden Anweisungen nicht beach-
tet, kann es zu Problemen mit der elektrischen Sicherheit
und der elektromagnetischen Verträglichkeit kommen.
Zur Vermeidung von Störungen müssen die Kabel der
Sensoren entfernt von Hauptstromleitungen (hohe Span-
nungen oder Ströme) verlegt werden.
Die Kabel des Verstärkers und die Hauptstromkabel dür-
fen nicht parallel zueinander verlegt werden.
2. INSTALLATION
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für gefran VDA-I

Inhaltsverzeichnis