Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ingecon Sun TL Serie Installationshandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ingeteam Energy, S.A.
2.
Alle vorhandenen Trennschalter der DC-Schaltung öffnen (PV-Anlage). (*)
3.
10 Minuten warten.
4.
PV-Anlage, die Modul A (DC-Modul) versorgt, von außerhalb des Schaltschranks isolieren. (**).
5.
Hilfsstromversorgung ausschalten.
6.
Dreiphasen-Stromversorgung mithilfe der entsprechenden Schutzvorrichtung an der Außenseite der Geräte
unterbrechen.
7.
Spannung aus den monophasigen Hilfsstromanschlüssen der Klemmen x220 (Modul D) entfernen, mit-
hilfe der entsprechenden Schutzvorrichtung außen am Schrank und der Schutzvorrichtung -Qaux aus, die sich im
Wechselrichtermodul 1 (Modul B) befindet.
8.
10 min warten, bis sich die internen Kapazitäten entladen (Harmoniefilter usw., damit sich die internen
Widerstände abkühlen und die Ventilatorenschaufeln still stehen).
9.
Mit dem entsprechenden Prüfer das Nichtvorhandensein von Spannung prüfen. Die im Abschnitt „Wichtige
Sicherheitshinweise" angegebene PSA verwenden.
10. Auf die Schnittstellen (DC/AC) mithilfe eines Anzeigeschilds hinweisen.
(*) Nach dem Umschalten der Trennschalter des DC-Moduls (Modul A) und der Automatikschalter des AC-Moduls (Modul
D) auf OFF (ohne Spannung) sind die Bedienfelder in der Schranktür mit einem Vorhängeschloss zu versehen (mechanische
Verriegelung) und ein Hinweisschild mit Änderungen untersagt, Personen arbeiten am Gerät anzubringen.
(**) Wenn die PV-Anlage, die Modul A (DC-Modul) einspeist, nicht isoliert werden kann, muss die Isolierung von außer-
halb des Schaltschranks erfolgen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Stromanschlüsse der DC-Trennschalter
Spannung aufweisen und die entsprechende PSA ist zu tragen (dielektrische Handschuhe für die entsprechende
Spannung, Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung, empfohlen wird feuerfeste Kleidung, usw.)
Die Präventivmaßnahmen für die Handwerksarbeiten sind die Gleichen wie für Inspektionsarbeiten.
Änderung
Zur Änderung von Modul B (Wechselrichtermodul 1 und 2) und C (Wechselrichtermodul 3 und 4) ist vorher die
Spannung zu beseitigen.
Hierzu wie folgt vorgehen:
1.
Den dem Gerät zugewiesenen Wechselrichter vom Display aus anhalten, per Umschalten in Stillstand oder
mit Notaus-Schalter auf dem Wechselrichtermodul 1 (Modul B).
2.
Trennschalter –Qdc1, -Qdc2, -Qdc3 und –Qdc4 im DC-Modul (PV-Anlage) öffnen. (*)
3.
PV-Anlage, die Modul A (DC-Modul) versorgt, von außerhalb des Schaltschranks isolieren. (**)
4.
Dreiphasige Stromversorgung unterbrechen (Automatikschalter –Qac1, -Qac2, -Qac3 und -Qac4 aus Modul
D (AC-Modul)). Wenn kein AC-Modul vorhanden ist, dreiphasige Stromversorgung von der äußeren Schutzvorrichtung
des Gerätes aus trennen.
5.
Spannung aus den monophasigen Hilfsstromanschlüssen der Klemmen x220 (Modul D) entfernen, mit-
hilfe der entsprechenden Schutzvorrichtung außen am Schrank und der Schutzvorrichtung -Qaux aus, die sich im
Wechselrichtermodul 1 (Modul B) befindet.
6.
10 min warten, bis sich die internen Kapazitäten entladen (Harmoniefilter) und die heißen Elemente abge-
kühlt haben und bis die Ventilatorenschaufeln still stehen.
7.
Mit dem entsprechenden Prüfer das Nichtvorhandensein von Spannung prüfen. Die im Abschnitt „Wichtige
Sicherheitshinweise" angegebene PSA verwenden.
8.
Auf die Schnittstellen (DC/AC) mithilfe eines Anzeigeschilds hinweisen.
(*) Nach dem Umschalten der Trennschalter des DC-Moduls (Modul A) und der Automatikschalter des AC-Moduls
(Modul D) / externer Geräteschalter bei Vorhandensein eines AC-Moduls auf OFF (ohne Spannung) sind die Bedienfelder
in der Schranktür mit einem Vorhängeschloss zu versehen (mechanische Verriegelung) und ein Hinweisschild mit
Änderungen untersagt, Personen arbeiten am Gerät anzubringen.
(**) Wenn die PV-Anlage, die Modul A (DC-Modul) einspeist, nicht isoliert werden kann, muss die Isolierung von außer-
halb des Schaltschranks erfolgen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Stromanschlüsse der DC-Trennschalter
Spannung aufweisen und die entsprechende PSA zu tragen ist (dielektrische Handschuhe für die entsprechende
Spannung, Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung, empfohlen wird feuerfeste Kleidung, usw.).
32
Installationshandbuch
AAV2000IKQ01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ingecon Sun TL Serie

Inhaltsverzeichnis