Inbetriebnahme
1) Überprüfen Sie die Heizung vor jeder Inbetriebnahme auf
eventuelle Beschädigungen.
2) Stecker in Steckdose einstecken.
Wenn die Heizung nicht mehr benötigt wird stecken Sie diese aus.
3) Schalten Sie den Heizstrahler durch einmaliges Ziehen am Zugschalter (8) ein.
Heizstufe 1 (=650W) ist eingestellt.
Bedienung
Durch wiederholtes Ziehen am Zugschalter (8) wird der Heizstrahler
ein/ausgeschaltet bzw. die gewünschte Heizstufe eingestellt.
Pos. 0
Aus
Pos. 1
Heizstufe 1 (=650W)
Pos. 2
Heizstufe 2 (=1300W)
Pos. 3
Heizstufe 3 (=2000W)
Der Heizstrahler sollte nicht mit einem Thermostat oder Zeitschaltuhr verwendet werden!
Das Heizelement (6) kann je nach Bedarf in einem Abstrahlwinkel von 0° bis 45° geschwenkt werden.
Durch Lösen der Schraube am oberen Stativ-Rohr (9) kann der obere Teil des Rohres teleskopartig herausgezogen oder hineingeschoben
werden um die Höhe es Heizelements zu variieren. Schraube vor Inbetriebnahme wieder festziehen.
Regelmäßige Überprüfung des Gerätes
Um eine lange Lebensdauer und effiziente Heizleistung zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Überprüfung des Gerätes notwendig.
- Überprüfen Sie die Sauberkeit des Reflektors und des Heizelements monatlich.
Falls notwendig, reinigen sie das Gerät gemäß den Reinigungshinweisen.
- Reflektor, Heizelement, Gehäuse sowie Anschlußleitung und Stecker auf Beschädigung
prüfen. Im Falle einer Beschädigung dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, stecken Sie die Heizung aus und lassen Sie sie abkühlen.
Entfernen Sie Staub- und Schmutzablagerungen an Reflektor und Heizelement durch Druckluft oder sonstige geeignete Maßnahmen.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, Polituren oder ähnliche Mittel, da diese die
Oberflächenbeschaffenheit beschädigen können.
Die Gerätesicherheit wird nur gewährleistet, wenn die Sicherheits- und Gebrauchsvorschriften eingehalten werden.
Dieses Produkt darf nur für den konzipierten Einsatz verwendet werden - jeder andere Einsatz ist als unsachgemäß und gefährlich zu betrachten.
Die Installation darf nur von Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden anlagentechnischen Vorschriften durchgeführt werden.
Die Netzspannung ist vor der Installation oder jedem anderen Eingriff am Gerät zu unterbrechen.
Das Gerät darf nicht umgerüstet werden. Jegliche Umrüstung macht die Garantie ungültig und kann das Produkt gefährlich machen.
August 2020 - Technische Änderungen vorbehalten
e2 elektro GmbH Theodor-Simoneit-Straße 2 4160 Aigen-Schlägl T: +43 7281 80200-0 F: +43 07281 80200-10 Mail: office@e2.at www.e2.at
Vorsprung durch e2
.