Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Sicherheitshinweise - ROWENTA BRUNCH CT278 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
GERÄTEBESCHREIBUNG :
A
Deckel des Wasserbehälters
B
Herausnehmbarer Filterhalter mit
Tropfstoppsystem
C
Messlöffel
D
Schwenkbare Filterkassette
E
Verschluss der Isolierkanne bzw. der
stoßfesten Kanne (je nach Modell)
F
Isolierkanne oder stoßfeste Kanne
(je nach Modell)

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor der ersten
Inbertiebnahme des Gerätes die
Gebrauchsanweisung sorgfälltig
durch:bei Nichtbeachtung der
Anweisungen ist jegliche Haftung
ausgeschlossen und die Garantie
erlischt.
Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Gerätes
angegebenen Spannung
ü b ereinstimmt.
Das Gerät darf nur an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, muss dieses einen
Stecker mit Erdung aufweisen und
es muss verlegt werden, dass
niemand darü b er stolpert.
Achten Sie immer auf die Mini und
Maximale Fü l lmenge.
• Setzen Sie die Kanne immer
ordnungsgemäß in die Maschine ein
(Überlaufgefahr).
• Dieses Gerät ist nicht zur
Handhabung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
G
Kabelfach (auf der Rü c kseite)
H
Ein/Aus-Taste mit Betriebs-LED
I
LED Leuchte elektronische
Verkalkungsanzeige (je nach Modell)
J
Wasserfü l lstandsanzeige
K
Drehknopf zum Einstellen der
Kaffeestärke (je nach Modell)
L
Wasserbehälter
Fähigkeiten oder durch Personen mit
mangelnder Erfahrung bzw.
mangelnden Kenntnissen
vorgesehen, es sei denn mit
Unterstü t zung und unter
Beobachtung einer Person, die fü r
ihre Sicherheit verantwortlich ist
und die vorab Anweisungen zur
Handhabung des Gerätes gegeben
hat.
• Kinder mü s sen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Elektrohaushaltsgeräte dü r fen nicht
verwendet werden, wenn das Kabel
oder das Gerät sichtbare Schäden
aufweisen, wenn sie auf den Boden
gefallen oder undicht sind. Bringen
Sie in diesem Fall die
Kaffeemaschine zu einer
autorisierten Rowenta-
Kundendienstwerkstatt (siehe
beiliegende Adressenliste).
• Legen Sie das Stromkabel nicht ü b er
Ecken oder Kanten und lassen Sie es
nicht auf heißen Gegenständen
aufliegen. Verwenden Sie das
Kabelfach.
• Der Netzstecker des Gerätes muss
herausgezogen werden: bei
Störungen während der
11
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis