Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRINKMANN PUMPS BBV1 Originalbetriebsanleitung

Druckbegrenzungsventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BBV1:

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar
Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar
BBV1, BBV2 bis 90 bar
Deutsch
2018-11-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRINKMANN PUMPS BBV1

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar BBV1, BBV2 bis 90 bar Deutsch 2018-11-27...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Zur Dokumentation 1.2 Herstelleradresse 1.3 Symbolik 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2 Personalqualifikation und Schulung 2.3 Grundsätzliche Sicherheitshinweise 2.4 Grundsätzliche Gefahren 3 Gerätebeschreibung 3.1 Funktionsprinzip 3.2 Prinzipieller Aufbau 4 Technische Daten 4.1 Allgemeine Angaben 4.2 Hydraulische Angaben 4.3 Werkstoffangaben 4.4 Abmessungen 4.5 Abmessungen - Einschraubkontur...
  • Seite 3 9 Wartung 9.1 Sicherheitshinweise für die Wartung 9.2 Wartungsarbeiten 9.3 Wartungshinweise 10 Instandsetzung 10.1 Sicherheitshinweise für die Instandsetzung 10.2 Allgemein 10.3 Störungen erkennen und beseitigen...
  • Seite 4: Allgemein

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 1 Allgemein 1.1 Zur Dokumentation Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt die Montage, den Betrieb und die Instandhaltung des folgenden Geräts: Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar Das Gerät wird in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Welche Ausführung im Einzelfall vorliegt, ist dem Typenschild am Gerät zu entnehmen.
  • Seite 5: Symbolik

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 1.3 Symbolik GEFAHR Kennzeichnung einer unmittelbaren Gefährdung, die Tod oder schwere Körper- verletzung zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG Kennzeichnung einer möglichen Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 6: Sicherheit

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für den Betrieb mit Flüssigkeiten vorgesehen. Ein Trockenlauf ist nicht zulässig. Das Gerät darf nur vollständig gefüllt betrieben werden. Die Flüssigkeit muss mit den im Gerät verwendeten Materialien verträglich sein.
  • Seite 7: Grundsätzliche Gefahren

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 2.4 Grundsätzliche Gefahren GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüs- sigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Gefähr- dung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 3 Gerätebeschreibung 3.1 Funktionsprinzip Druckbegrenzungsventile der Baureihe BBV1, BBV2 bis 90 bar sind direktgesteu- erte Sitzventile für den Einbau in Rohrleitungen oder als Einschraubventil. Das Ventil dient der Druckabsicherung von Hydrauliksystemen bis 100 bar.
  • Seite 9: Prinzipieller Aufbau

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 3.2 Prinzipieller Aufbau EBV1, 2 BBV1, 2 BBVH1, 2 10. Gewindebuchse 10. Gehäuse 10. Gewindebuchse 20. Ventilsitz 20. EBV1, 2 20. Ventilsitz 30. Ventilkegel 50. Schutzstopfen 30. Ventilkegel 40. Prallteller 40. Prallteller 50. Scheibe 50.
  • Seite 10: Technische Daten

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 4 Technische Daten 4.1 Allgemeine Angaben Allgemeine Angaben BBV1, 2 bis 90 bar Bauart Kegelsitzventil Dämpfungsart Ventilkegel mit Dämpfung Befestigungsart Einschraubventil Rohrleitungsventil Leitungsanschluss G ¾ Einbaulage Beliebig Betätigungsart Mechanische Einstellschraube / Drehgriff Filterung Filterfeinheit max.
  • Seite 11: Werkstoffangaben

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 4.3 Werkstoffangaben Bauteil Werkstoff Gehäuse EN-GJS-400-18LT Gewindebuchse Stahl Druckfeder Federstahl Dichtungswerkstoff Innenteile Stahl, wärmebehandelt Sonstige Teile Stahl Bundmutter Stahl, Polyamid Drehgriff Kunststoff 4.4 Abmessungen Abmessungen max. 80,5 G ¾ 41,5 M35x1,5 100,5 77,5 Alle Maßangaben in mm...
  • Seite 12: Abmessungen - Einschraubkontur

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 4.5 Abmessungen - Einschraubkontur Abfluss Zufluss wahlweise Abmessungen für Befestigungsart max. max. BBV1, 2 M35x1,5 31,9 15° Alle Maßangaben in mm 4.6 Anziehdrehmomente für Einschraubventilpatrone Nenngröße Anziehdrehmoment M (max.) 80 Nm BBV1, BBV2_D 2018-11-27...
  • Seite 13: Transport Und Lagerung

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 5 Transport und Lagerung 5.1 Allgemein ● Das Gerät nach Erhalt der Lieferung auf Transportschäden überprüfen. ● Wird ein Transportschaden festgestellt, muss dieser unverzüglich dem Her- steller und dem Transportunternehmen mitgeteilt werden. Das Gerät muss dann ausgetauscht oder repariert werden.
  • Seite 14 Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar Empfohlene Lagerbedingungen Lagerungstemperatur: 5 °C - 25 °C Relative Luftfeuchtigkeit: < 70 % Elastomerteile vor Licht, insbesondere direktem Sonnenlicht schützen. Elastomerteile vor Sauerstoff und Ozon schützen. Maximale Lagerzeit von Elastomerteilen beachten: ○ 5 Jahre: AU (Polyurethan-Kautschuk) ○...
  • Seite 15: Installation

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 6 Installation 6.1 Sicherheitshinweise für die Installation GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüs- sigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Gefähr- dung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 16: Allgemein

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 6.2 Allgemein ● Das Gerät auf Transportschäden und Verunreinigungen überprüfen. ● Das Gerät auf Leichtgängigkeit prüfen. ● Vorhandene Konservierungsmittel entfernen. ○ Nur Reinigungsmittel verwenden, die mit den im Gerät verwendeten Werkstoffen verträglich sind. ○...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 7 Inbetriebnahme 7.1 Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüs- sigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Gefähr- dung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 18: Einstellung Druckbegrenzungsventil

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 7.2 Einstellung Druckbegrenzungsventil Der Ansprechdruck des Geräts ist werksseitig auf den Mittelwert der jeweiligen Druckstufe eingestellt. Gegebenenfalls muss bei Inbetriebnahme eine Anpassung der Druckeinstellung erfolgen. Druckeinstellung bei Betätigungsart: A (Festeinstellbar) 1. Bundmutter mit Dichtung 2.
  • Seite 19: Weitere Inbetriebnahme

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar Bei gelöster Bundmutter kann während der Druckeinstellung eine geringfügige Leckage auftreten. Sobald die Bundmutter angezogen ist, ist die vollständige Dichtigkeit des Ventils wieder gewährleistet. Das Druckbegrenzungsventil kann nur dann einwandfrei arbeiten, wenn alle Räu- me im Ventil mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt sind.
  • Seite 20: Demontage

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 8 Demontage 8.1 Sicherheitshinweise für die Demontage GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüs- sigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Gefähr- dung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 21: Allgemein

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 8.2 Allgemein ● Das System drucklos und spannungslos machen. ● Vorhandene Absperrelemente vor und hinter dem Gerät schließen. ● Vorhandene Ablasselemente öffnen und Anschlussleitungen lösen. Auslau- fendes Medium so auffangen und entsorgen, dass keine Gefährdung für Per- sonen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 22: Wartung

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 9 Wartung 9.1 Sicherheitshinweise für die Wartung GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüs- sigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Gefähr- dung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 23: Wartungsarbeiten

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 9.2 Wartungsarbeiten Kontrolle und Dokumentation der Betriebsdaten Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation aller Betriebsdaten wie Druck, Tempe- ratur, Stromaufnahme, Filterverschmutzungsgrad, etc. trägt dazu bei, Störungen frühzeitig zu erkennen. ● Die Wartungsarbeiten gemäß Vorgabe durchführen. ●...
  • Seite 24 Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar Wartungsempfehlungen Druckventil Intervall Wartungsarbeit Personal Dauer ca. [h] Hörkontrolle: Ungewöhnliche Geräusche Reinigung: Staubablagerungen und Schmutz mit einem Täglich feuchten Lappen entfernen Sichtkontrolle: Leckagen Kontrolle: Betriebsdruck Erstmalig: Kontrolle: Medientemperatur nach max. 24 h Kontrolle: Gerätetemperatur...
  • Seite 25: Instandsetzung

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 10 Instandsetzung 10.1 Sicherheitshinweise für die Instandsetzung GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüs- sigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Gefähr- dung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 26: Allgemein

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 10.2 Allgemein Die Instandsetzung umfasst: Fehlersuche Das Feststellen eines Schadens, Ermittlung und Lokalisierung der Schaden- sursache. Schadensbehebung Die Behebung der primären Ursachen und Austausch oder Reparatur defek- ter Komponenten. Die Reparatur erfolgt im Allgemeinen durch den Hersteller.
  • Seite 27: Störungen Erkennen Und Beseitigen

    Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 10.3 Störungen erkennen und beseitigen Störung Mögliche Ursachen Mögliche Maßnahme 1 Erhöhtes Geräusch Luft im Federraum Anlage entlüften Mechanische Schwingungen 2 Ansprechdruck zu hoch Ventilkegel schwergängig oder Gerät reinigen klemmt Gerät austauschen (Verunreinigtes Medium)

Diese Anleitung auch für:

Bbv2

Inhaltsverzeichnis