de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das ¡ Gerät sicher und effizient verwenden. Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡...
Sicherheit de Sichere Installation Beachten Sie die Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät instal- lieren. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen führen. Beim Aufstellen und Anschließen des Geräts den Anweisun- ▶ gen der Gebrauchsanleitung und Montageanleitung folgen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ¡...
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ▶ verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kunden- ▶ dienst kontaktieren. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. ▶ WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Scharniere bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Ge- rätetür und können zu Verletzungen führen.
Seite 7
Sicherheit de WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Lösungsmittel im Spülraum des Geräts kann zu Explosionen ¡ führen. Nie Lösungsmittel in den Spülraum des Geräts geben. ▶ Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel ¡ in Verbindung mit Aluminiumteile im Spülraum des Geräts können zu Explosionen führen. Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungs- ▶...
de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge- ¡ fährlich. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder ▶ Wärmequellen in Kontakt bringen. Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder ▶ Kanten in Kontakt bringen. Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver- ▶...
Sicherheit de Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt ▶ wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung er- setzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kunden- dienst erhältlich ist. Gefahren für Kinder Beachten Sie die Sicherheitshinweise, wenn Kinder in Ihrem Haus- halt leben.
Seite 10
de Sicherheit Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten. Das Wasser im ▶ Spülraum ist kein Trinkwasser. Es können sich noch Reste von Reiniger und Klarspüler darin befinden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können sich mit ihren kleinen Fingern in den Schlitzen der Tab-Auffangschale einklemmen und verletzen. Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten.
Sachschäden vermeiden de Veränderte oder beschädigte Was- ¡ Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden serschläuche können zu Sach- und Geräteschäden führen. Sachschäden vermeiden Nie Wasserschläuche knicken, ▶ Sichere Installation quetschen, verändern oder durchschneiden. Beachten Sie die Hinweise, wenn Sie Nur mitgelieferte Wasserschläu- ▶ das Gerät installieren.
de Umweltschutz und Sparen Reiniger kann die Enthärtungsan- ¡ Wenn Sie nur wenig Geschirr zu spü- lage beschädigen. len haben, die Zusatzfunktion Halbe Nur mit Spezialsalz für Geschirr- Beladung nutzen. ▶ spüler den Vorratsbehälter der Das Programm passt sich der ge- Enhärtungsanlage füllen.
Aufstellen und Anschließen de "Die Hinweise zum elektrischen Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Anschluss beachten." → Seite 14 Anschließen Den Lieferumfang und den Zu- stand des Geräts prüfen. Aufstellen und Anschließen Die erforderlichen Einbaumaße aus Lieferumfang der Montageanleitung entnehmen. Das Gerät mit Hilfe der verstellba- Prüfen Sie nach dem Auspacken alle ren Füße waagrecht aufstellen.
de Aufstellen und Anschließen Beachten Sie, dass das Wassersi- ¡ Trinkwasseranschluss cherheitssystem nur bei Stromver- Schließen Sie Ihr Gerät an einen sorgung funktioniert. Trinkwasseranschluss an. Am Gerät den Kaltgerätestecker der Netzanschlussleitung einste- Trinkwasseranschluss installieren cken. Hinweise Den Netzstecker des Geräts in ei- Stellen Sie sicher, dass Sie das ¡...
Kennenlernen de Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit "E-Nummer und FD-Nummer" → Seite 61. Die Daten benötigen Sie für den "Kundendienst" → Seite 60. Je nach Geräteausstattung...
de Kennenlernen Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie "Reiniger" → Seite 29. "Unterer Geschirrkorb" → Seite 22 Unterer Geschirrkorb Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezi- alsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 25 Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reini- gen Sie die Sprüharme.
Seite 17
Kennenlernen de 4 5 6 "Gerät einschalten" → Seite 34 EIN-/AUS-Taste und Reset-Taste "Gerät ausschalten" → Seite 35 "Programm abbrechen" → Seite 35 "Programme" → Seite 18 Programmtasten Wasserzulaufanzeige Anzeige für Wasserzulauf "Klarspüleranlage" → Seite 28 Klarspülernachfüllanzeige Display Das Display zeigt Ihnen Informationen zur Rest- laufzeit oder zu Grundeinstellungen. Über das Display und die Einstelltasten können Sie die Grundeinstellungen ändern.
de Programme Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über satzfunktion ab. Bei ausgeschalteter Programme die einstellbaren Programme. Je Klarspüleranlage oder bei Klarspüler- nach Gerätekonfiguration sind ver- mangel verändert sich die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
de Zusatzfunktionen Die passende Programmtaste Zusatzfunktion Verwendung drücken. ¡ Bei wenig Geschirr zu- → "Programme", Seite 18 schalten. 1/2 Beladung Auf die Taste der passenden Zu- ¡ Weniger Reiniger in die satzfunktion drücken. Reinigungskammer ge- → "Zusatzfunktionen", Seite 20 ben, als für eine kom- 3 Sekunden drücken. plette Maschinenbela- Das gewählte Programm und die dung empfohlen wird.
Ausstattung de Die Hebel links und rechts auf der Oberer Geschirrkorb Geschirrkorbaußenseite nach in- Räumen Sie Tassen und Gläser in nen drücken. den oberen Geschirrkorb. Der Geschirrkorb kann sich leicht absenken. Messerablage Den Geschirrkorb auf die passen- Um Platz für größeres Geschirr zu er- de Stufe gleichmäßig absenken halten, können Sie den oberen Ge- oder anheben.
de Ausstattung Unterer Geschirrkorb Besteckkorb Räumen Sie Töpfe und Teller in den Räumen Sie Besteck in den Besteck- unteren Geschirrkorb. korb immer unsortiert und mit der spitzen Seite nach unten. Besteckkorb Große Teller bis zu einem Durchmes- Etagere ser von 34 cm können Sie wie abge- bildet in den unteren Geschirrkorb Nutzen Sie die Etagere und den einräumen.
Ausstattung de Klappstacheln Kleinteilehalter Nutzen Sie die Klappstacheln, um Nutzen Sie den Kleinteilehalter, um Geschirr sicher einzusortieren, z. B. kleinere Geschirrteile einzuräumen, Teller. z. B. leichte Kunststoffteile. Um Töpfe, Schüsseln und Gläser Messerablage besser einzuräumen, können Sie die Klappstacheln umklappen. Nutzen Sie die Ablage für Messer und lange Besteckteile.
de Ausstattung Die Backblechhalter ausklappen Backblechhalter und nach unten schieben . Nutzen Sie die Backblechhalter, um Backbleche standsicher einzuräu- men. Flaschenhalter Nutzen Sie den Flaschenhalter, um Flaschen standsicher einzuräumen. Backblechhalter nutzen Voraussetzung: Der obere Geschirr- Flaschenhalter nutzen korb ist auf die höchste Einschubhö- Halter nach unten klappen ▶...
Vor dem ersten Gebrauch de "Klarspüler einfüllen." → Seite 28 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch "Gerät einschalten." → Seite 34 "Enthärtungsanlage einstellen." Nehmen Sie die Einstellungen für die Vor dem ersten Gebrauch → Seite 26 erste Inbetriebnahme vor. "Klarspülerzugabemenge einstel- len." → Seite 28 Erste Inbetriebnahme vorneh- Tipp: Diese Einstellungen und weite- re "Grundeinstellungen"...
de Enthärtungsanlage Hinweis: Stellen Sie Ihr Gerät auf ACHTUNG! den ermittelten Wasserhärtegrad ein. Reiniger kann die Enthärtungsan- ¡ lage beschädigen. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 26 Nur mit Spezialsalz für Geschirr- ▶ spüler den Vorratsbehälter der Bei einem Wasserhärtegrad von 0 - 6 °dH können Sie auf Spezialsalz Enhärtungsanlage füllen.
Enthärtungsanlage de Hinweis: Nur Spezialsalz für Spül- nur bis zu einem Wasserhärtegrad maschinen verwenden. von 21 °dH ohne die Zugabe von Keine Salztabletten verwenden. Spezialsalz verwenden. Kein Speisesalz verwenden. Der Wasserhärtegrad beträgt 0 - ¡ 6 °dH. Sie können auf Spezialsalz Das Spezialsalz in den Vorratsbe- verzichten.
de Klarspüleranlage Den Klarspüler bis zur Markierung Mehrverbrauch von Wasser in Liter 5 max einfüllen. Mehrverbrauch von Strom in kWh 0,05 Die angegebenen Verbrauchswerte sind Labormesswerte nach aktuell gültigem Standard und anhand des Programms Eco 50° sowie dem werkseitig eingestellten Wert des Wasserhärtegrads 13 - 16 °dH ermit- telt.
Reiniger de – Eine höhere Stufe gibt dem Reiniger Reiniger Spülgang mehr Klarspüler zu, reduziert Wasserflecken und er- Erfahren Sie, welche Reiniger für Ihr Reiniger zeugt ein höheres Trocknungs- Gerät geeignet sind. ergebnis. Um die Einstellungen zu speichern, Geeignete Reiniger 3 Sekunden drücken. Verwenden Sie nur Reiniger, der für Klarspüleranlage ausschalten Geschirrspüler geeignet ist.
de Reiniger Kombinierte Reiniger Reiniger Beschreibung Neben herkömmlichen Solo-Reini- Pulverreiniger Pulverreiniger werden bei gern werden eine Reihe von Produk- verkürzten "Programmen" ten mit zusätzlichen Funktionen ange- → Seite 18 empfohlen. boten. Diese Produkte enthalten ne- Die Dosierung kann an den ben dem Reiniger auch Klarspüler Verschmutzungsgrad an- und Salzersatzstoffe (3in1) und je gepasst werden.
Reiniger de den) in der Regel geringere Men- Reiniger in die trockene Reiniger- gen an Wirkstoffen oder verzichten kammer füllen. komplett auf bestimmte Inhaltsstof- fe. Die Reinigungswirkung kann 50 ml eingeschränkt sein. 25 ml Stellen Sie die Klarspüleranlage ¡ 15 ml und die Enthärtungsanlage auf den verwendeten Solo-Reiniger oder kombinierten Reiniger ein.
de Geschirr Den Deckel der Reinigerkammer Glasschäden und Geschirr- schließen. schäden Vermeiden Sie Glasschäden und Ge- schirrschäden. Ursache Empfehlung Das folgende Geschirr Spülen Sie nur Ge- ist nicht spülmaschi- schirr, das vom Her- nengeeignet: steller als spülmaschi- Besteckteile und nengeeignet gekenn- ¡...
Geschirr de Um bessere Spülergebnisse und ¡ Ursache Empfehlung Trocknungsergebnisse zu erhalten, Stark ätz-alkalische Wenn Sie stark ätz-al- stellen Sie Teile mit Wölbungen oder stark säurehalti- kalische oder stark und Vertiefungen schräg, damit ge Reinigungsmittel, säurehaltige Reini- Wasser ablaufen kann. insbesondere aus gungsmittel verwen- dem Gewerbebereich den, insbesondere...
de Grundlegende Bedienung – Legen Sie keine Kleinteile in die Gerät einschalten Tab-Auffangschale und versper- drücken. ren Sie diese nicht mit Geschirr, ▶ um den Deckel der Reiniger- Das Programm Eco 50° ist vorein- kammer nicht zu blockieren. gestellt. Das Eco 50° Programm ist ein be- sonders umweltschonendes Pro- gramm und hervorragend geeignet für normal angeschmutztes Ge-...
Grundlegende Bedienung de vermeiden Sie, dass sich Überdruck Zeitvorwahl einstellen im Gerät bildet und die Gerätetür auf- Sie können den Programmstart bis springt. zu 24 Stunden verschieben. drücken. drücken. Das Programm wird gespeichert Im Display erscheint "h:01". und das Gerät schaltet sich aus. den gewünschten Pro- Um das Programm fortzusetzen, grammstart einstellen.
de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung Wasserhärte H00 - H07 Enthärtungsanlage auf die Wasser- härte einstellen. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 26 Die Stufe H00 schaltet die Enthär- tungsanlage aus.
Seite 37
Grundeinstellungen de Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung TimeLight S00 - S01 TimeLight einschalten oder aus- schalten. Während des Programmablaufs wer- den Statusinformation zur Zeitvor- wahl, zum Programm oder zur Rest- zeit auf den Fußboden unterhalb der Gerätetür projiziert. Bei vorgezoge- ner Sockelblende oder bei Hochein- bau mit bündig abschließender Mö- belfront ist die Anzeige nicht sicht- bar.
de Home Connect Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung → "App Start ", Seite 39 aktivie- App Start rc0 - rc2 ren oder deaktivieren. Folgende Einstellungen sind mög- lich: Bei der Einstellung "rc0" ist die ¡ Funktion dauerhaft deaktiviert. ¡ Bei der Einstellung "rc1" ist die Funktion über die Taste zu- wählbar.
Home Connect de Die Home Connect App leitet Sie Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk (Wi- durch den gesamten Anmeldepro- Fi) verbinden zess. Folgen Sie den Anweisungen in Voraussetzungen der Home Connect App, um die Ein- Home Connect App auf dem mobi- ¡ stellungen vorzunehmen. len Endgerät ist installiert. Tipps Wi-Fi am Router ist aktiviert.
de Home Connect App Start aktivieren Software Update Wenn Sie in den Grundeinstellungen Mit dieser Funktion können Sie die dieser Funktion "rc1" eingestellt ha- Software Ihres Geräts aktualisieren, ben, aktivieren Sie die Funktion an Ih- z. B. für Optimierungen, Fehlerbehe- rem Gerät. bungen oder sicherheitsrelevante Up- Voraussetzungen dates.
Reinigen und Pflegen de "Das Programm ohne Geschirr Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen starten." → Seite 35 Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Reinigen und Pflegen Reinigungsmittel bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. Verwenden Sie nur geeignete Reini- gungsmittel für die Gerätereinigung. Spülbehälter reinigen → "Sicherer Gebrauch", Seite 11 Tipps zur Gerätepflege...
de Reinigen und Pflegen Für die optimale Reinigungsleistung Grobe Verunreinigungen im Innen- dosiert das Programm die Reiniger raum mit einem feuchten Tuch ent- getrennt voneinander in der entspre- fernen. chenden Reinigungsphase. Hierfür ist Die Siebe reinigen. die richtige Platzierung der Reiniger Das Maschinenpflegemittel im In- erforderlich.
Seite 43
Reinigen und Pflegen de Die Rastnasen zusammendrücken Siebe reinigen und das Grobsieb nach oben Verunreinigungen aus dem Spülwas- herausnehmen . ser können die Siebe verstopfen. Nach jedem Spülen die Siebe auf Rückstände kontrollieren. Das Grobsieb gegen den Uhrzei- gersinn drehen und das Sieb- system herausnehmen ...
de Reinigen und Pflegen Sprüharme reinigen Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können die Düsen und Lagerungen der Sprüharme blockie- ren. Reinigen Sie die Sprüharme re- gelmäßig. Den oberen Sprüharm abschrau- und nach unten abziehen . Den unteren Sprüharm nach oben abziehen.
Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Gerätetür öffnet sich zu weit Tür ist nicht richtig einge- Stellen Sie die Gerätetür mit Hilfe ▶ am Ende des Programms. stellt. der Montageanleitung richtig ein. Der Türspalt muss mindestens 70 mm bis 100 mm betragen. Zum Einstellen des Tür- Verwenden Sie zum Einstellen des ▶...
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Wech- Siebe im Wasseranschluss Schalten Sie das Gerät aus. sel oder Anzeige für Wasser- des Zulauf- oder AquaStop- Ziehen Sie den Netzstecker. zulauf leuchtet. Schlauches sind verstopft. Drehen Sie den Wasserhahn zu. Schrauben Sie den Wasseran- schluss ab.
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung E:61-02 leuchtet im Wech- Abdeckung der Abwasser- Rasten Sie die Abdeckung der "Ab- ▶ wasserpumpe" → Seite 59 richtig sel. pumpe ist lose ein. E:90-01 leuchtet im Wech- Netzspannung ist zu gering. Es liegt kein Gerätefehler vor. sel.
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Geschirr ist nicht trocken. Wasser sammelt sich in Ver- Räumen Sie Geschirr möglichst ▶ tiefungen des Geschirrs schräg ein. oder Besteck. Verwendeter kombinierter Verwenden Sie Klarspüler um die Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung zu erhöhen. Trocknungsleistung. Verwenden Sie einen anderen kom- binierten Reiniger mit einer besse- ren Trocknungsleistung.
Seite 50
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Geräteinnenseiten sind nach Kein Fehler. Durch das Kon- Keine Handlung notwendig. Spülgang nass. densationstrocknen sind Wassertropfen im Spülbe- hälter physikalisch bedingt und gewünscht. Die Feuch- tigkeit in der Luft konden- siert an den Innenwänden des Geräts, läuft ab und wird abgepumpt.
Seite 51
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Reinigerrückstände im Gerät Deckel der Reinigerkammer Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- ist durch Geschirrteile blo- schirrkorb so ein, dass die Tab-Auf- ckiert und öffnet sich nicht. fangschale nicht durch Geschirr versperrt wird. → "Geschirr einräumen", Seite 33 Die Geschirrteile blockieren den Reinigerdeckel.
Seite 52
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Abwischbare oder wasser- Spezialsalzbehälter ist nicht Drehen Sie den Spezialsalzbehälter ▶ lösliche Beläge befinden zugedreht. sich im Geräteinnenraum oder auf der Tür. Weiße, schwer entfernbare Reinigerinhaltsstoffe lagern Wechseln Sie den "Reiniger" ▶ → Seite 29. Beläge befinden sich auf sich ab.
Seite 53
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Farbige (blau, gelb, braun) Schichtbildung entsteht Reinigen Sie das Gerät. ▶ schwer bis nicht entfernbare durch Inhaltsstoffe von Ge- Sie können die Beläge mit einer Beläge befinden sich im Ge- müse (Kohl, Sellerie, Kartof- "mechanischen Reinigung" räteinnenraum oder auf feln, Nudeln, ...) oder Lei- → Seite 41 oder einem Maschinen-...
Seite 54
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Entfernbare Schlieren befin- Klarspülerzugabemenge ist Stellen Sie die Klarspüleranlage auf ▶ den sich auf Gläsern, Glä- zu hoch eingestellt. eine niedrigere Stufe. sern mit metallischem Aus- → "Klarspüler einfüllen", Seite 28 Kein Klarspüler ist eingefüllt. ▶ sehen und Besteck. Reinigerreste sind im Pro- Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- grammabschnitt Klarspülen...
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Rostspuren auf Besteck. Besteck rostet auch, wenn Spülen Sie keine rostenden Teile. ▶ rostende Teile mitgespült werden. Salzgehalt im Spülwasser ist Entfernen Sie verschüttetes Spezi- zu hoch. alsalz aus dem Spülbehälter. Drehen Sie den Verschluss des Spezialsalzbehälters fest zu.
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Gerät läuft nicht an. Netzkabel ist nicht einge- Prüfen Sie, ob die Steckdose funk- steckt. tioniert. Prüfen Sie, ob das Netzkabel voll- ständig in die Steckdose und an der Geräterückseite eingesteckt ist. Gerätetür ist nicht komplett Schließen Sie die Gerätetür.
de Störungen beheben Geräusche Störung Ursache Störungsbehebung Schlagendes Geräusch der Abhängig von der Hausin- Abhilfe nur in der Hausinstallation ▶ Füllventile. stallation. Kein Gerätefehler möglich. vorhanden. Wirkt sich nicht auf die Gerätefunktion aus. Schlagendes oder klappern- Sprüharm schlägt an Ge- Räumen Sie Geschirr so ein, dass ▶...
Transportieren, Lagern und Entsorgen de Die Pumpenabdeckung einsetzen Abwasserpumpe reinigen und nach unten drücken . Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- gen führen.
de Kundendienst Gerät frostsicher machen Altgerät entsorgen Wenn das Gerät in einem frostgefähr- Durch umweltgerechte Entsorgung deten Raum steht, z. B. in einem Feri- können wertvolle Rohstoffe wieder- enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- verwendet werden. ständig. WARNUNG "Das Gerät entleeren." → Seite 60 ▶...
Kundendienst de Webseite selbst beheben. Falls dies Um Ihre Gerätedaten und die Kun- nicht der Fall ist, wenden Sie sich an dendienst-Telefonnummer schnell unseren Kundendienst. wiederzufinden, können Sie die Daten Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät mit notieren. Original-Ersatzteilen von geschultem AQUA-STOP-Garantie Kundendienstpersonal im Garantiefall und nach Ablauf der Herstellergaran-...
de Technische Daten Wassertemperatur Kaltwasser. Technische Daten Technische Daten Warmwasser max.: 60 °C Zahlen und Fakten zu Ihrem Gerät Technische Daten Fassungsvermögen 13 Maßgedecke finden Sie hier. Weitere Informationen zu Ihrem Mo- Gewicht Max.: 60 kg dell finden Sie im Internet unter htt- Spannung 220 - 240 V, 50 Hz ps://energylabel.bsh-group.com oder 60 Hz...
Technische Daten de Der Quellcode wird auf Anforderung Konformitätserklärung zur Verfügung gestellt. Hiermit erklärt Constructa Neff Ver- Bitte senden Sie Ihre Anforderung an triebs-GmbH, dass sich das Gerät mit ossrequest@bshg.com oder BSH Home Connect Funktionalität in Über- Hausgeräte GmbH, Carl-Wery-Str. 34, einstimmung mit den grundlegenden D-81739 München.
Seite 64
Constructa-Neff Vertriebs-GmbH 650 V5 Carl-Wery-Straße 34 81739 München *9001542679* GERMANY 9001542679 000923...