Herunterladen Diese Seite drucken

Casio 3229 Bedienerführung Seite 2

Werbung

Bedienerführung 3229/3421
Alarm
Sie können einen Alarm mit Stunde, Minuten, Monat und
Alarm-Ein-Anzeige
Tag einstellen. Wenn der Alarm eingeschaltet ist, ertönt
Modusanzeige
er zur voreingestellten Zeit für 20 Sekunden. Wenn das
stündliche Zeitsignal eingeschaltet ist, gibt die
Monat
Tag
Armbanduhr zu jeder vollen Stunde einen Piepton aus.
Alarmtypen
Die Alarmtypen, die Sie erhalten, hängen von den
eingestellten Informationen ab.
• Einstellen eines täglichen Alarms
Die Stunde und Minuten auf die Alarmzeit einstellen.
„–" für den Monat und „– –" für den Tag einstellen
(siehe Schritt 3 unter „Einstellen der Alarmzeit").
Dieser Typ der Einstellung sorgt dafür, dass der
Minuten
Stunden
Alarm täglich zum eingestellten Zeitpunkt ertönt.
Ein-Anzeige für
stündliches Zeitsignal
G-10
2. Knopf C drücken, um die angewählten Stellen in der folgenden Reihenfolge zu
ändern.
Stunden
Tag
3. Knopf B drücken, um die angewählten Stellen zu erhöhen. Den Knopf B gedrückt
halten, um die Zahl schnell zu erhöhen.
• Das Format (12-Stunden oder 24-Stunden) der Alarmzeit stimmt mit dem von
Ihnen für die normale Zeitnehmung gewählten Format überein.
• Wenn die Alarmzeit im 12-Stunden-Format eingestellt wird, die Zeit richtig für die
erste oder zweite Tageshälfte einstellen.
4. Nachdem Sie die Alarmzeit eingestellt haben, Knopf A drücken, um in den Alarm-
Modus zurückzukehren.
• Falls Sie keinen der Knöpfe für einige Minuten betätigen, während die angewählten
Stellen blinken, wird das Blinken eingestellt und die Armbanduhr kehrt automatisch
in den Alarm-Modus zurück.
G-12
Nullzähltimer
Der Nullzähltimer kann in einem Bereich von 1
Derzeitige Zeit
Sekunde bis zu 24 Stunden eingestellt werden. Wenn
Modusanzeige
die Nullzählung Null erreicht, ertönt ein Alarm für 10
Sekunden oder bis Sie einen beliebigen Knopf drücken.
Einstellen der Nullzählzeit
1. Knopf A im Nullzähltimer-Modus drücken. Die
Stundenstelle beginnt im Display zu blinken, da sie
angewählt ist.
2. Knopf C drücken, um die angewählten Stellen in
der folgenden Reihenfolge zu ändern.
Stunden
Sekunden
Stunden
Minuten
3. Knopf B drücken, um die angewählte Zahl zu erhöhen. Knopf B gedrückt halten,
um die Zahl schnell zu ändern.
• Um den Startwert der Nullzählzeit auf 24 Stunden einzustellen, 0:00' 00 einstellen.
G-14
Ein- und Ausschalten der Wiederholungsautomatik
1. Knopf A im Nullzähltimer-Modus drücken. Die
Stundenstelle beginnt im Display zu blinken, da sie
angewählt ist.
2. Knopf D drücken, um die Wiederholungsautomatik
ein- oder auszuschalten.
3. Knopf A drücken, um in den Nullzähltimer-Modus
zurückzukehren.
• Falls das Ende der Nullzählung bei eingeschalteter
Wiederholungsautomatik erreicht wird, ertönt der
Alarm, wobei jedoch die Nullzähl-Startzeit
Wiederholungsautomatik-
zurückgestellt wird und die Nullzählung wiederum
Ein-Anzeige
automatisch beginnt, wenn die Nullzählung Null
erreicht. Sie können die Nullzählung durch
Drücken des Knopfes B stoppen und manuell auf
die Nullzähl-Startzeit zurückstellen, indem Sie
Knopf A drücken.
G-16
Aufnahmen von Zwischenzeiten
1. Knopf B drücken, um die Stoppuhr zu starten.
2. Knopf A drücken, um die gemessene Zeit bis zu diesem Zeitpunkt anzuzeigen.
Die Zeitmessung der Stoppuhr wird intern fortgesetzt.
3. Knopf A drücken, um die Zwischenzeit zu löschen und mit der Zeitmessung im
Display fortzusetzen.
• Sie können die Schritte 2 und 3 beliebig oft wiederholen.
4. Knopf B drücken, um die Zeitmessung zu stoppen.
5. Knopf A drücken, um die Stoppuhr auf lauter Nullen zu löschen.
Zeitmessung für ersten und zweiten Platz
1. Knopf B drücken, um die Stoppuhr zu starten.
2. Knopf A drücken, wenn der erste Läufer im Ziel ist, und die Zeit notieren.
3. Knopf B drücken, wenn der zweite Läufer im Ziel ist.
4. Knopf A drücken, um die Endzeit des zweiten Läufers anzuzeigen.
5. Knopf A erneut drücken, um die Stoppuhr auf lauter Nullen zu löschen.
G-18
Minuten
Monat
Minuten
Sekunden
• Einstellen eines Datumsalarms
Den Monat, den Tag, die Stunde und die Minuten für die Alarmzeit einstellen. Dieser
Typ der Einstellung sorgt dafür, dass der Alarm zum eingestellten Zeitpunkt am
eingestellten Datum ertönt.
• • • • • Einstellen eines 1-Monats-Alarms
Den Monat, die Stunde und die Minuten für die Alarmzeit einstellen. „– –" für den
Tag einstellen (siehe Schritt 3 unter „Einstellen der Alarmzeit"). Dieser Typ der
Einstellung sorgt dafür, dass der Alarm täglich zum eingestellten Zeitpunkt nur
während des eingestellten Monats ertönt.
• • • • • Einstellen eines monatlichen Alarms
Den Tag, die Stunde und die Minuten für die Alarmzeit einstellen. „–" für den Monat
einstellen (siehe Schritt 3 unter „Einstellen der Alarmzeit"). Dieser Typ der Einstellung
sorgt dafür, dass der Alarm jeden Monat zur eingestellten Zeit am eingestellten Tag
ertönt.
Einstellen der Alarmzeit
1. Knopf A im Alarm-Modus drücken, bis die Stundenstellen im Display zu blinken
beginnen. Die Stundenstellen blinken, da sie angewählt sind.
• Der Alarm ist damit automatisch eingeschaltet.
Stoppen des Alarms
Einen beliebigen Knopf drücken, um den Alarm nach dem Ertönen zu stoppen.
Ein- und Ausschalten eines Alarms und des stündlichen Zeitsignals
Knopf B im Alarm-Modus drücken, um den Status des Alarms (wird im Abschnitt
„Alarmtypen" auf seite G-10 erklärt) und des stündlichen Zeitsignals in der folgenden
Reihenfolge zu ändern.
Beide
Nur Alarm
ausgeschaltet
Alarm-Ein-Anzeige
Ein-Anzeige für stündliches Zeitsignal
4. Nachdem Sie die Nullzählzeit eingegeben haben, den Knopf A drücken, um in
den Nullzähltimer-Modus zurückzukehren.
• Falls Sie einige Minuten lang keinen der Knöpfe mehr drücken, während die
angewählten Stellen blinken, wird das Blinken eingestellt und die Armbanduhr kehrt
automatisch in den Nullzähltimer-Modus zurück.
Verwendung des Nullzähltimers
1. Knopf B im Nullzähltimer-Modus drücken, um den Nullzähltimer zu starten.
2. Knopf B erneut drücken, um den Nullzähltimer zu stoppen.
• Sie können mit dem Betrieb des Nullzähltimers fortsetzen, indem Sie Knopf B
drücken.
3. Den Timer stoppen und danach Knopf A drücken, bis die Nullzählzeit auf ihren
Startwert zurückgestellt ist.
• Wenn das Ende der Nullzählung erreicht ist und die Wiederholungsautomatik
ausgeschaltet ist, ertönt der Alarm für 10 Sekunden oder bis Sie den Alarm durch
Drücken eines beliebigen Knopfes ausschalten. Die Nullzählung stoppt und die
Nullzählzeit wird automatisch auf ihren Startwert zurückgestellt, nachdem der Alarm
stoppt.
Stoppuhr
Im Stoppuhr-Modus können Sie die abgelaufene Zeit,
Modusanzeige
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen. Die
Derzeitige Zeit
Stoppuhr weist einen Messbereich von bis zu
23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden auf.
Messen der abgelaufenen Zeit
1. Knopf B drücken, um die Stoppuhr zu starten.
2. Knopf B drücken, um die Stoppuhr zu stoppen.
• Sie können mit der Messoperation fortsetzen,
indem Sie Knopf B erneut drücken.
3. Knopf A drücken, um die Stoppuhr auf lauter Nullen
zu löschen.
Minuten
• Für die ersten 60 Minuten zeigt das Display Minuten,
Sekunden
Sekunden und 1/100 Sekunde an. Nach 60 Minuten
ändert das Anzeigeformat, um Stunden, Minuten und
1/100 Sekunde
Sekunden anzuzeigen.
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±15 Sekunden pro Monat
Zeitnehmung: Stunde, Minuten, Sekunden, zweite Tageshälfte (PM), Monat, Tag,
Wochentag
Zeitsystem: Umschaltbar zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Format
Kalendersystem: Automatischer Kalender vorprogrammiert für die Jahre 2000 bis
2099
Alarm: Mehrfunktionsalarme, stündliches Zeitsignal
Nullzähltimer
Messeinheit: 1 Sekunde
Eingabebereich: Von 1 Sekunde bis zu 24 Stunden
Sonstiges: Wiederholungsautomatikfunktion
Stoppuhr
Messeinheit: 1/100 Sekunde (für die ersten 60 Minuten)
1 Sekunde (nach 60 Minuten)
Messkapazität: 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit und zwei Endzeiten
G-11
Nur stündliches
Beide
Zeitsignal
eingeschaltet
G-13
G-15
G-17
G-19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3421