3.
Funktionsbeschreibung
3.1 Grundsätzliche Verfahrensweise
Die Reinigung des Abwassers erfolgt in einem festgelegten Behandlungszyklus, dessen Dauer
12 h beträgt. Im Verlauf eines Zyklus wird intermittierend belüftet, um die Mikroorganismen mit
Sauerstoff zu versorgen und die notwendige Durchmischung zu gewährleisten. Am Ende eines
Zyklus erfolgt die Phasentrennung zwischen Belebtschlamm und Klarwasser in einer
Sedimentationsphase gefolgt vom Klarwasserabzug.
Alle Verfahrensabläufe erfolgen durch eine elektronische Steuerung, die über
Betriebsstundenzähler, akustische Warnanzeigen zur Signalisierung elektrischer Fehlfunktionen
sowie eine netzunabhängige Stromausfallüberwachung verfügt. Ein Überfüllalarm wird mittels
separatem Sensor (Schwimmerschalter) im Behälter gewährleistet.
3.2 Aufbau Solido SMART CBL im Rundtank BL
Schacht zur
Schlammentnahme DN160
Zulauf
Premier Tech
Rohrbelüfter BEL
5 / 32
Klarwasserheber KWH
DOKK5206 05.05.2020
Druckluftleitung
zum DUO-80
Ablauf
Probenahme mit
schwimmstoffsicherem
Notüberlauf
KB Solido SMART C