6
Bedienung
Die Bedienung des Programms «Cyclestart» erfolgt wie folgt:
Timy einschalten und Programm «Cyclestart» auswählen
•
Zeiten vom Speicher lösen
•
•
Tageszeit synchronisieren
Programm ist jetzt bereit
•
Im Menü wie in Punkt 4 beschrieben die programmspezifischen Einstellungen ma-
•
chen
Standardmäßig startet das Programm wie folgt:
Countdownzeit
Warnton
Anzahl der Runden
Zu Beginn steht auf dem Display:
0001 COUNTDOWN
0:50.000
Sollte man eine andere Laufnummer wünschen, kann man sie vor dem Start des Countdown
eingeben. Ist der Countdown einmal gestartet hat, kann man die Laufnummer nicht mehr ein-
geben, es sei denn man geht ins Menü <CYCLESTART> und dann <NEUES RENNEN>.
Mit der START-Taste kann man den Countdown starten. Mit der STOP-Taste kann der Count-
down anhalten, und dann mit der START-Taste wieder fortsetzt werden.
Wenn die Countdownzeit eine der Warntonzeiten (35, 25 und 10 s) erreicht, erklingt jeweils
ein 400Hz-Ton für 1 Sekunde. Weiters hört man diesen Ton bei 5, 4, 3, 2 und 1 s (für je 0.3 s).
Bei Ablauf des Countdown ertönt ein 800 Hz-Ton für 0.15 s, und der Timy wechselt in das
Programm Rundenzähler und Backup:
0001
0:01.37
GRUEN
000
RUNDE
↑
↓
↓
F0
F1
F2
Grün
Grün
Rot
Die Pfeile im Display zeigen bei „Anzahl der Runden = 0", so wie oben abgebildet. In diesem
Fall werden die Runden hinaufgezählt.
Wenn man „Anzahl der Runden" ungleich 0 eingegeben hat, zeigen alle Pfeile in die andere
Richtung. Wenn 0 erreicht ist, bleibt die Anzeige auf 0.
Die Rundenzahl kann aber auch noch über die externen Kanäle C1 und C4 gesteuert werden
(siehe Punkt 5.2).
Gleichzeitig kann der Timy auch als Hilfszeitmessgerät mit den Kanälen C2 und C5 verwendet
werden (siehe Punkt 5.3).
TIMY Cyclestart
: 50s
: bei 35, 25 und 10 s
: 0
Links oben: Laufnummer
Countdownzeit steht auch auf den adressierten Anzeigetafeln
die externen Kanäle sind alle blockiert
ROT
000
Rundenanzahl: Rot steht auf
↑
F3
Funktionstasten
Rot
zum Weiterschalten der Runden.
Grün steht auf
- 10 -
Anzeigetafel 1 (A)
Anzeigetafel 2 (B)